Verschiedene Gesellschaften. neueste Gründungen. Holzverwertungsgesellschaft ostpreussischer Waldbesitzer Aktiengesellschaft. GSitz in Rotkrug, Gemeinde Schönberg (Post Dt.-Eylau). Oberförster Klaus Graf Finck von Dir. Fritz Vorstand: Finckenstein, Schönberg, Post Sommerau; Tschentscher, Rotkrug. Aufsichtsrat: Frau verw. Luisa Gräfin Finck von Finckenstein auf Schönberg, Post Sommerau (Westpr.); Major a. D. Albrecht von Stein, Grasnitz, Kreis Oste- rode (Ostpr.); Konsul Alois Landerer, Dir. Grünpeter, Breslau. Gegründet: 7./11. 1930, 10./1. 1931; eingetragen 14./1. 1931. Zweck: Betrieb aller Handels- und industriellen Unternehmungen, insbesondere der Handel mit Forst- produkten. die industrielle Verwertung von solchen zu Erzeugnissen jeder Art, der Erwerb von Wäldern, Waldbeständen sowie sämtlicher im Handel vorkom- menden Holzarten, der Abschluß von Verwertungsver- trägen mit Waldbesitzern in Ostpreußen und anderen Landesteilen, die Errichtung, der Erwerb und der Be- trieb aller mit dem Holzgewerbe im Zusammenhang stehenden Handels- und gewerblichen Unternehmungen. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: I ste Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 n Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Gebäude Sägewerksanlagen, Maschinen, Licht- u. Kraftanlagen 52 260, Auto, Büro-Inv. 2670, Kasse u. Postscheck 261 Bankguth. 500, Rimessen 1013, Warenbestände 56 590. Kontokorrent 66 549. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto- korrent 5010, Akzepte 34 600, R.-F. 9998, Rückstellun- gen 19 559, Gewinn 10 675. Sa. 179 843 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Un- kosten 47 110, Abschreib. 16 347, Gewinn (Vortrag alte Rechnung 2800, Gewinn 1931/32 7875) 10 675. – Kredit: Vortrag alte Rechnung 2800, Warenbruttogewinn 71 333. Sa. 74 134 RM. Dividenden 1930/3 1–1931/3a: 0 %. Alle Ge. winne werden vorgetragen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; zu 1000 RM, Dt.-Eylau: Reichsbank. Metzeler Gummiwerke Aktiengesellschaft. Sitz in München 12, Westendstraße 151–135. Vorstand: Gen.-Dir. ing. chem. Hans Maul, Dir. Fritz Hühnlein, Dir. Ernst Hermann Sander. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Dr. h. c. Georg Hirsch. Stellv.: Fritz O. Zipfel, Gera; Hans Hirsch, München. Gegründet: 7./5. 1901 mit Wirkung am 1./1. 1901; eingetragen 1./6. 1901. Die Firma lautete bis 10./3. 1933: A.-G. Metzeler & Co. Die Ges. übernahm seiner- zeit das Gummi- und Asbestwarengeschäft der Firma Metzeler & Co. zum Uebernahmepreis von 1 200 000 M. Zweigniederlassungen in Nürnberg, Stuttgart, Frank- furt a. M. – Vertreter in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln a. Rh., Breslau, Königsberg i. Pr., Bremen, Leip- zig, Dresden, Augsburg, Stettin, Chemnitz, Erfurt, Mag- deburg, Braunschweig. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Bereifung für Fahrrad und Motorrad, Auto- und Lastwagen, tech- nischen und chirurgischen Gummiwaren aller Art so- wie gummierten Stoffen. Kapital: 1 800 000 RM in 1800 Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 2 060 000 M. Urspr. A.-K. 1 600 000 M, erhöht bis 1911 auf 2 800 000 Mark: nach Santierung im Jahre 1914 betrug das A.-K. 2 060 000 M: dann erhöht v. 1921 bis 1923 auf 154 000 000 Mark in 150 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu je 1000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 4./12. 1924 von 154 000 000 M auf 1 540 000 RM in 75 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu 20 RM derart, daß auf je 2 St.- oder Vorz.-Akt. zu bisher 1000 M eine neue St.- bzw. Vorz.-Akt. über 20 RM ent- fiel. Lt. G.-V. v. 14./11. 1925 wurden die 40 000 RM Vorz.-Akt. auf den 30./6. 1926 gekündigt und zurückge- zahlt. Lt. G.-V. v. 23./6. 1926 Erhöh. um 1 500 000 RM in Aktien zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./7. 1925, begeben zu pari £ 9 % Zs. ab 1./7. 1925. Die G.-V. v. 3./12. 1927 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 1 500 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 2: 1, sodann Wieder- erhöh. um 1 500 000 RM in Aktien zu 1000 RM auf 3 000 000 RM. —– Lt. G.-V. v. 10./3. 1933 Herabsetz. des A.-K. von 3 000 000 RM auf 1 800 000 RM durch Einzich. von 1 200 000 RM Aktien, die von einem Großaktionär kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1932: 1./7.–30./6.) G.-V.: 1933 am 10./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 400 000, Gebäude 550 000, Maschinen 530 000, Werk- zeuge 1, Formen u. Modelle 1, Mobilien der: Fabrik 13 Büros 1, auswärtigen Läger 1; Fuhrpark 1, Licht- u. Telefonanlage 1, Patente u Lizenzen 1, Bargeld 10 942, Effekten 268, Wechsel u. Schecks 23 328, Schuldner 1 414 326, Beteilig. 2000, Rohstoffe und Warenvorräte 1 784 844, (Bürgschaftsforderungen 15 000). – Passiva: A.-K. 1 800 000, gesetzl. Rücklage 180 000, Schuldver- schreibungen 77 250, Hyp. 52 740, Gläubiger einschl. Rückstellungen 2 490 920, transitorische Posten 114 807, (Bürgschaftsverpflichtungen 15 000). Sa. 4 715 718 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hand- lungsunkosten 2 675 629, Abschreib. 276 612. – Kredit: Rohertrag 2 486 508, Restbetrag aus Kapitalherabsetz. 465 733. Sa. 2 952 242 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 368 000. Geschäfts- und Wohngebäude 52 950, Fabrik- gebäude 418 314, Maschinen 473 757, Werkzeuge 1, Formen u. Modelle 1, Mobilien der Fabrik 1, Mobilien der Büros 1. Mobilien der auswärtigen Läger 1, Fuhr- park 1, Licht- u. Telefonanlage 1, Pat. u. Lizenzen 1, Beteilig. 2000, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 303 236, Halbfabrikate 220 518, Fertigfabri- kate 1 239 491, Wertpap. 268, Steuergutscheine 10 546, Hyp. 65 000, Anzahl. 12 600, Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 784 344, Konzernforderungen 582 519. Wechsel 17 761, Schecks 7557, Kasse, Reichs- bankgiro u. Postscheck 13 775, sonstige Bankguthaben 143 213, (Bürgschaftsforderungen 15 000, Giroforderun- gen aus begebenen Wechseln 21 817). – Passiva: A.K. 1 800 000, gesetzl. Rücklage 180 000, Rückstell. 306 572. Hyp. 51 740, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen 288 541, Bankschulden 2 059 342, Ueber- gangsposten 26 870, Gewinn 2790, (Bürgschaftsver- pflichtungen 15 000, Giroverbindlichkeiten aus begebe- nen Wechseln 21 817). Sa. 4 715 856 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne u. Gehälter 854 559, soz. Abgaben 65 278, Abschreib. auf Anlagen 111 896, andere Abschreib. 50 000, Zinsen 29 303, Besitzsteuern 47 469, übrige Aufwendungen 884 058, Gewinn 2790. – Kredit: Rohertrag 2 022 336, ao. Erträge 23 017. Sa. 2 045 353 RM. 29 Dividenden 1926/27–1931/32: 0 % 1932 (% Jahr): 0 %.