Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Herkulesbahn A.-G., Kassel-Wilhelmshöhe. (Kap. 450 000 RM, Beteilig. 100 %.) Mit der Herkulesbahn besteht eine enge Betriebs- und Tarifgemeinschaft. Kasseler Omnibus-Gesellschaft m. b. H., Kassel. (Kap. 1 000 000 RM, Beteilig. 40 %.) Die „Kog' betreibt mit 20 Omnibussen und 2 Anhängern folgende Linien: A: Harleshausen–Sandershausen; B: Bäderlinie (nur Sommerverkehr); C: Friedrichsplatz–Bergshausen— Crumbach; H: Ochshäuser Str.Lindenberg bzw. Hei- ligenrode (Pendelverkehr im Anschluß an die Straba- Linien 2 und 3); J: Rengershausen–Simmershausen; K: Rund um den Kaufunger Wald (Kassel, Hann.-Mün- den, Witzenhausen, Kleinalmerode, Großalmerode, Kas- sel u. umgekehrt); N: Friedrichsplatz–Nieste; W: Kas- sel-Naumburg (Waldeck) –— (Kog nur als Betriebs- führerin). Die Kasseler Omnibus-Gesellschaft wies fortgesetzt erhebliche Verluste auf. Trotz einer im Febr. 1930 durchgeführten Betriebseinschränk. konnte eine Ren- tabilität des Unternehmens nicht herbeigeführt werden. Die Gesellschafter entschlossen sich zu einer grund- legenden Sanierung u. weiteren Einschränkung, bei der auch der in Konkurrenz zur Straßenbahn, wegen seiner böheren Betriebskosten u. der notwendigen Tarifgleich- heit, nicht rentabel zu gestaltende Stadt-Omnibusverkehr zur teilweisen Einstellung kam. Durch Vertrag v. 15./1. 1931 haben die Gesellschafter, rückwirkend ab 1./10. 1930, die Verzins. und die Tilgung einer Schuld der G. m. b. H. in Höhe von insges. 1 800 000 RM ent- sprechend ihrem Beteiligungsverhältnis übernommen. Der auf die Große Kasseler Straßenbahn entfallende An- teil beträgt insgesamt 880 000 RM und ist getilgt. Statistische Angaben: Aktienkapital: 6 000 000 RM in 5663 St.-Akt. u. 4337 (7 %) Vorz.-Akt. zu 600 RM. — Die Vorz.-Akt. werden bei der Liqu. mind. mit 115 % eingelöst. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M; lt. G.-V. v. 21./1. 1898 noch 2 000 000 M. – Lt. G.-V. vom 14./6. 1921 Erhöhung um 5 000 000 M Vorz.-Akt. – Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Kap.- Umstell. von 10 000 000 M auf 6 000 000 RM. — Lt. G.-V. v. 14./1. 1927 Erhöh. um 534 000 RM St.-Akt. an die Stadt Kassel zu pari gegeben gegen Einbring. von 890 Akt. der Herkulesbahn A.-G. zu je 600 RM. – Lt. G.-V. vom 7./5. nom. 6 000 000 RM zwecks Vornahme von Sonderabschrei- bungen auf Beteilig. durch Einziehung von nom. 133 200 Reichsmark im eigenen Besitz befindl. St.-Akt. u. nom. 397 800 RM im eigenen Besitz befindl. Vorz.-Akt. sowie nom. 3000 RM unentgeltlich zur Verfügung zu Sstellender St.-Akt. – Der Buchgewinn hieraus beträgt 125 865 RM. Grofßaktionääre: Elektr. Licht- u. Kraftanlage Anleihen: I. 4 % von 1899. III. 4 % von 1912. Anl. I–III. Gekündigt zum 2/1. 1924. Zahlst. wie bei Div. Der Restumlauf wurde ab 2./1. 1932 zurückgezahlt. – Für Altbesitzer dieser drei Anleihen wurden 1117 Genußrechtsurkunden über je 100 RM ausgefertigt. II. 4 % von 1909. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Stamm-Aktien Höchster 134.50 112.50 92 68.75 54%6 46% Niedrigster 8 900.50 68 54 51 40% Letzter 109.75 91 68 54.50 51 40 % Vorzugs-Aktien Höchster 119.25 110.75 102 94.25 90 85 % Niedrigster 96 95 92 87 82.50 78 % Letzter 108 95 92 87 82.50 85 % 3 000 000 M Aktien in Berlin im Mai 1898 zu 116 % zur Zeichn. aufgelegt. – Auch in Frankf. a. M. notiert. Dividenden: 26/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Stamm-Aktien 8 4 4 4 3 0 % Vorzugs-Aktien 8 7 7 7 7 7 0% Betriebsergebnisse: 1924/25–1931/32: Beför- derte Personen: 19 016 388, 21 739 092, 22 814 465, 24 095 654, 24 483 071, 20 772 173, 18 920 120, 15 613 165. Belegschaft: 1930/31–1931/32: 605, 551. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 372 506 Reichsmark (Div. der St.-Akt. 141 360, do. der Vorz.-Akt. 210 000, Tant. d. A.-R. 10 000, Vortrag 11 146). — 1928/29: Gewinn 362 835 RM (Div. d. St.-Akt. 141 360, do. der Vorz.-Akt. 210 000, Tant. d. A.-R. 10 000, Vor- trag 1475). – 1929/30: Gewinn 383 783 RM (Div. der St.-Akt. 141 360, do. d. Vorz.-Akt. 210 000, Tant. d. A.-R. 10 000, Vortrag 22 423). – 1930/31: Gewinn 300 756 RM (Div. der St.-Akt. 101 934, do. der Vorz.-Akt. 182 154, Tant. d. A.-R. 4898, Vortrag 11 770). – 1931/32: Gewinn 186 569 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 182 154, Vor- 1932 Herabsetz. des A.-K. von nom. 6 534 000 RM auf trag 4415). Bilanzen Goldmark-Bilanz / / /9. 1932 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 193 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Bahnanlage: Bahnkörper, Gleise und Stromzuführung 5 666 254 Waget... 2 653 561 Betriebsgrundstückekek....... 137 001 Verwaltungsgebäuadee... 7 894 231 8 921 339 9 360 279 9 468 548 9 603 248 141 124 Betriebsgebäude....... 1 126 630 Umformer- und Gleichrichteranlage 96 260 Werkstatteinrichtung uwwww..... 160 718 Konzessions-Konto: Übernommene Bahnanlagen... 2 124 206 2 124 206 2 124 205 2 124 206 2 124 206 1 659 543 Wohnhäuser und Grundstücke... 247 272 342 599 339 543 339 543 339 543 324 764 Baufsehnufl zz 39 408 149 638 80 039 382 10 951 Geschäftseinrichtung... 5 000 1 1 1 1 1 Pferdssdd .. 1 280 1 Dienstkleidung 2 000 — Eahperk 15 029 35 519 56 746 56 746 14 780 Beteiligungen Unter „Wertpapiere“ verbucht 793 536 Umlaufsvermögen: NotCeppp 209 461 149 155 189 875 192 515 160 480 120 624 EK((HC% 53 336 8 485 863 1 616 2 491 Ban uthäben... 54 457 — 279 452 6 423 1 366 Anzahlungen an Lieferanten..... Forderungen auf Grund von Leistungen 77 469 101 689 42 452 62 592 123 461 12 190 Forderungen an Tochtergesellschaften 974 666 695 509 789 531 1 021 898 187 975 %... 31 522 642 761 925 366 926 552 827 152 36 930 Effekten der Aktientilgung.... 363 745 364 290 364 290 8= Effekten der Fürsorgekasse... 4 488 50 350 50 350 58 040 * Posten der Rechnungsabgrenzung: voraus- 0 bezahlte Versicherung 8 000 2 100 7700 6 030 4 430 3 09 Bürgschasft.. — — (5 000) Summa 10 698 851 13 837 620 14 223 620 14 669 296 14 280 160 13 039 418