1304 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Die außerordentliche G.-V. vom 11./4. 1921 der Deut- schen Hypothekenbank in Meiningen genehmigte den Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der Preußi- schen Boden-Credit-Actien-Bank in Berlin, wonach die geschäftlichen Interessen unter Wahrung der rechtlichen Selbständigkeit jeder Bank vereinigt und Gewinn und Verlust nach dem Verhältnis des jeweiligen A.-K. ge- teilt werden. Eine Vereinigung der Vermögen fand nicht statt. Jede Bank behält ihre Rechtspersönlichkeit, ihre bisherige Firma und ihr bisheriges Domizil; der Berliner Betrieb der Deutschen Hypothekenbank in Mei- ningen wurde mit dem Betrieb der Preußischen Boden- Credit-Actien-Bank in Berlin vereinigt. Laut Beschluß der außerordentlichen G.-V, vom 25./6. 1921 sind die Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln und die Nord- deutsche Grund-Credit-Bank in Weimar als weitere Ge- meinschafts-Teilhaber in die Interessen-Gemeinschaft eingetreten, wobei die Bestimmungen des Vertrages zwischen den beiden ersten Banken auf das Verhältnis der beiden letzteren zu den ersteren Banken ent- sprechende Anwendungen fanden. Durch außerordent-. lichen G.-V.-B. vom 29./11. 1922 ist der Gruppe der Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein, nachmalige Frankfurter Pfandbrief-Bank A.-G., Frankfurt a. M, und durch außerordentlichen G.-V.-B. vom 26./4. 1923 die Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank, Breslau, und die Leipziger Hypothekenbank, Leipzig, u. 1925 die Mecklen- burg. Hyp.- u. Wechselbk., Schwerin i. M., beigetreten. Durch ac. G.-V.-B. dieser Banken im Nov. 1930 er- gab sich durch Fusionen und Erweiterung der Inter- essen-Gemeinschaft folgende Neuordnung: Die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen über- nahm durch Fusion das bisherige I.-G.-Metglied, die Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar, die Frankfurter Pfandbrief-Bank übertrug ihr Ver- mögen durch Fusion auf die gleichzeitig in die I.-G. ein- tretende Frankfurter Hypothekenbank in Frankf. a. M. die Leipziger Hypothekenbank übertrug ihr Ver- mögen durch Fusion auf die neu in die I.-G. eintretende Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden, die Preuß. Boden-Credit-Actien-Bank, Berlin, und die Schles. Boden-Credit-Actien-Bank, Breslau, übertrugen ihr Vermögen durch Fusion auf die gleichzeitig in die Gemeinschaftsgruppe neu eintretende Preußische Central- Bodenkredit- und Pfandbrief-Bank A.-G. zu Berlin, die vorher (10./6. 1930) noch die Deutsche Grunderedit-Bank Gotha aufgenommen hatte, unter Aenderung ihrer Firma in Deutsche Centralbodenkredit-A.-G., Berlin. Demnach setzt sich die Gemeinschaftsgruppe jetzt aus folgenden Banken zusammen: Deutsche Centralbodenkredit-A.-G., Berlin (1930 vor- übergehend Preuß. Central-Bodenkredit- und Pfandbrief- Bank A.-G. firmierend), Landwirtschaftl. Pfandbriefbank (Roggenrenten- bank) Akt.-Ges., Preuß. Pfandbrief-Bank, Berlin. Preuß Hypotheken-Aktien-Bank, Berlin (zusammen- geschlossen unter der Firma der Preuß. Pfandbrief. Bank), Preuß. Central-Boden-Credit-A.-G., Berlin (März 1930 übernommen), Deutsche Grundkredit. Bank, Gotha, Schles. Boden-Credit-Aktien-Bank, Breslau, Preuß. Boden-Credit-Aktien-Bank, Berlin (November 1930 durch Fusion angegliedert). Deutsche Hypothekenbank in Meiningen, Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar (1930 übernommen), Frankfurter Hypotheken-Bank zu Frankfurt a. M., Frankfurter Pfandbrief-Bank, Frankfurt a. M. (1930 übernommen), Mecklenburgische Hypotheken- und Wechsel-Bank in Schwerin i. M. Sächsische Bodencredit-Anstalt, Dresden, Leipziger Hypotheken-Bank (1930 übernommen), Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln. 7 % Registered Certificates, ausgegeben gegen 7 % Goldpfandbriefe Em. 19 von 1928 der Gemeinschafts- gruppe Deutscher Hyp.-Banken auf Grund des Ver- trages mit Lazard Brothers & Co. Ltd. in London: 10 000 000 GM in eingetragenen Zertifikaten über 2000 GM oder ein Vielfaches von 2000 GM. Zinsen 2./4. u. 2./10. Tilg.: Die Gold-Hyp.-Pfandbriefe von 1928 sind spätestens am 2./4. 1953 zu pari rückzahlbar u. werden aus Mitteln eines kumulativen Tilgungsfonds zurückgezahlt, welcher ausreicht, um die ganze Aus- gabe bei Fälligkeit zurückzuzahlen, u. welcher dazu ver- wendet wird, um jährl. Zertifikate zu oder unter pari anzukaufen oder durch Auslos. zu pari zu tilgen, wo- rauf alsdann Gold-Hyp.-Pfandbriefe im gleichen Nomi- nalbetrage wie die erworbenen Zertifikate annulliert werden. Die erste Zahlung aus dem Tilgungsfonds er- folgt am 2./10. 1933; die Gemeinschaftsgruppe hat sich das Recht vorbehalten, nach dem 2./4. 1933 an jedem Zinstermin mit dreimonat. Kündig.-Frist die Gold-Hyp.- Pfandbr. ganz oder teilweise zu pari zurückzuzahlen. In diesem Falle ist ein gleicher Nominalbetrag von Zertifikaten, evtl. durch Auslos., zu annullieren. Zahl- stelle: London: Lazard Brothers & Co. Ltd. Zahlung von Kap. u. Zs. der Gold-Hyp.-Pfandbr., gegen welche die Zertifikate ausgegeben sind, erfolgt frei von allen gegenwärtigen und zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben in deutscher Währung auf Goldbasis. Gewinn-Verteilung: 1931: Gewinn 11 312 743 Reichsmark (Delkredere 3 167 675, Div. 6 280 666, Ein- ziehung von Vorzugsaktien 5750, Tant. 299 065, Vor- trag 1 559 587). – 1932: Gewinn 10 414 058 RM (davon Delkredere 3 190 010, Dividende 5 353 123, Tant. an A.-R. 236 792, Vortrag 1 634 132). Bilanzen der Gemeinschaftsgruppe 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva RM RM RM Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken, Postscheck-Guthaben, Sorten 9 992 760 6 214 612 63 30 3 Bankguthaben Guthaben bei Schwesterbanken... z 699 368 81 474 572 6 555 897 Wechsel und Schecks. 29 765 4 893 373 888 Lombard-Forderungen. .. „. 5 828 869 2 789 573 1 335 30 Forderungen an Konzerngesellschaften. Sonstige Forderungen.... 18 002 243 10 575 003 6 888 928 Eigene Emissionspapiere...... 25 075 353 22 543 598 Eigene Aktlen 62 571 443 6 250 405 Beteiligüngen 1 217 501 1 067 500 Sonstige Wertpapierener... 6 899 620 5 464 206 Gold-Hypothekenkn 2 526 594 032 2 526 290 414 2 382 861 432 Zusatz-Forderungen (Notverord. v. 27. 9. 32) 350 7385 13 587 334 Roggen-Hypothekee...... 23 716 886 24 925 070 19 701 040 Zusatz-Roggen-Forderungen (Notverordnung v. 27. 9. 33 ... = 83 302 808 Gold-Kommunal-Darlehen.. 613 217 589 648 199 723 622 359 729 Roggen-Kommunal-Darlehen.... 1 428 857 1 609 180 1 191 864 Rentenbank-Kreditanstalt-Hypotheken... 107 845 616 87 585 243 75 675 218 Rentenbank-Kreditanstalt-Zusatz-Forderungen (Notverordnung vom 27. 9. 327 ..% 3 = 3 230 Anteilige Zinsen.......... Fällige Zinsgenunnn 24 584 251 33 814 290 28 409 625 GEfündstlekeee ..... 15 404 761 16 584 000 18 984 744 Rechnungsabgrenzung.... 1 294 752 summa 3 517 916 436 3 473 259 053 3 291 490 538