Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1309 ein neuer Reichsbankanteil über 100 RM. zweitens: eine Golddiskontbankaktie über 10 $ — beide mit Ge- winnberechtigung für die Zeit vom seso b gratis bezogen werden können. Die Reichsbank erklärte sich bereit, den Bezugsberechtigten nach ihrer Wahl an stelle der auf sie entfallenden Golddiskontbankaktien einen Barbetrag in Höhe von 224,.40 RM für je 10 £ beutsche Golddiskontbankaktien zu vergüten. Auf Grund des § 5 des Bankgesetzes v. 30./8. 1924 in der Fassung vom 13./3. 1930 und im Verfolg des Beschlusses der G.-V. v. 15./2. 1930, betreffend die Begebung neuer Reichs- bankanteile, ist das Grundkapilal lt. Bekanntmachung vom April 1931 im Wege des Rückkaufes eines entsvprechenden Betrages alter Reichsbankanteile auf 150 000 000 RM fest- gestellt worden. Das Reich hat keinen Einschuß geleistet. Die An- teilseigner haften nicht persönlich für Verbindlich- keiten der Bank. Jeder Reichsbankanteil lautet über 100 RM. Die Reichsbankanteile sind unteilbar und unkündbar. Sie werden mit Angabe des Eigentümers nach Namen, Stand und Wohnort in die Stammbücher der Reichsbank eingetragen. Die Reichsbank ist auf Antrag berechtigt, Anteilscheine über je 10 Anteile in einer Urkunde, über 1000 RM lautend, zusammen- zufassen. Von dieser Ermächtigung ist nur bei der ersten Ausgabe Gebrauch gemacht worden. Seitdem finden Zusammenfassungen nicht mehr statt. Wenn das Eigentum eines Bankanteils auf einen anderen übergeht, so ist dies unter Vorlegung des Anteil- scheins bei der Reichsbank anzumelden u. in den Stammbüchern sowie auf dem Anteilschein zu vermer- ken. Im Verhältnis zur Reichsbank wird nur derjenige als Anteilseigner angesehen, welcher als solcher in den Stammbüchern eingetragen ist. Die Uebertragung der Bankanteile kann durch Indossament erfolgen. Wenn ein Bankanteil verpfändet ist, so ist dies unter Vor- legung des Anteilscheins u. der schriftl. Erklärung des Anteilseigners bei der Reichsbank anzumelden. Im Verhältnis zur Reichsbank wird nur derjenige als pfandgläubiger angesehen, welcher also solcher in den Stammbüchern eingetragen ist. Kurse in Berlin: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Höchster 195.75 341 338.125 313.75 175 146 % Niedrigster 165.25 186 246.25 202.50 102 96.50 % Letzter 190 357 272 228.25 104.25 146 % Sämtl. Anteile sind an der Berliner Börse zugellssen. Erstmalige Notiz der neuen Reichsbankanteile (nach Ansübung des Bezugsrechts [Is. auch „Kapital'']) vom 12./1. 1931: 143.50 %. Die Reichsbankanteile werden auch in Frankf. a. M., Essen, Köln, Breslau, Augsburg u. Amsterdam notiert. Ab 1./8. 1924 variabler Verkehr. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 12 12 12 12 12 Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 8. Notenumlauf: An Noten der Reichsbank waren durchschnittl. in Umlauf Ende 1927–1932: 4 564 047 000 Reichsmark £ Rentenbankscheine 716.2 Mill. RM; 4 930 069 000 RM £ Rentenbankscheine 529.9 Mill. RM; 5 043 677 000 RM –£ Rentenbanksecheine 396.7 Mill. RM; 4 778 259 000 RM £ Rentenbankscheine 439.1 Mill. RM; 4 775 776 000 RM – Rentenbankscheine 421.9 Mill. RM; 3 560 459 000 RM £ Rentenbankscheine 413.2 Mill. RM. Gesamtumsätze der Reichsbank (Einnahmen und Ausgaben, in Millionen RM) betrugen 1927–1932: 729 930, 819 906, 911 471, 861 807, 803 736, 677 938. Umsätze im Giroverkehr (in Mill. RM): 1927 bis 1932: 628 793, 694 726, 750 655, 704 587, 622 140, 526 386. Bankzinsfuß für Wechsel (Bankdiskont): 1931: 1./1.–12./6.: 5 %, 13./6.–15./7. 7 %, 16./7.–31./7.: 10 %, 1./8.–11./8.: 15 %, 12./8.–1./9.: 10 %, 2./9.–9./12.: 8 %, 10./12.–31./12.: 7 %; 1932: 1./1.–8./3. 7 %, 9./3. bis 8./4.: 6 %, 9./4.–27./4.: 5½ %, 28./4.–21./9.: 5 %, 22./9. bis 31./12.: 4 %; 1933: ab 1./1.: 4 %. Bankzinsfuß für Lombarddarlehen meist 1 % mehr als für Wechsel: 1931: 1./1.–12./6.: 6 %, 13./6.–15./7.: 8 %, 16./7.–31./7.: 15 %, 1./8.–11./8.: 20 %, 12./8.–18./8.: 15 %, 19./8.–1./9.: 12 %, 2./9.–9./12: 10 %, 10./12.–31./12.: 8 %; 1932: 1./1.–8./3.: 8 %, 9./3. bis 8./4. 7 %, 9./4.–27./4.: 6½ %, 28./4.–21./9.: 6 %, 22./9.–31./12.: 5 %; 1933: ab 1./1.: 5 %. Zinssatz für Wechsel (Bankdiskont) im Durch- schnitt von 1927–1932:: 5.828, 7, 7.117, 4.932, 6.908 5.213 %. Zinssatz für Lombarddarlehen im Durch- von 1927–1932: 7.242, 8, 8.117, 5.932, 8.583, 6.213 %. Gewinnanteil des Reiches 1927–1932: 5 511 860, 5 239 672, 5 324 033, 18 034 493, –, 18 000 000 Reichsmark. Zahl der Beamten, Angestellten und Ar- beiter 1931–1932: 11 880, 12 401. Im einzelnen standen Ende 1932 8424 planmäßige und außerplan- mäßige Beamte, 3164 Angestellte und 813 Arbeiter und Arbeiterinnen im Dienste der Bank. Auf die Reichs- hauptbank in Berlin entfielen 2515 Beamte, 1986 An- 1932 12 % Hamburg, Leipzig, München, Dresden, Düsseldorf, gestellte und 677 Arbeiter und Arbeiterinnen. Bilanzen 3 Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva * RM RM RM RM RM Betrag der noch nicht begebenen Reichsbank- = é ́äjc /..... ... 2 177 211 900 177 211 900 — Goldbestand: a) in den Kassen der Bank. 2 643 705 444 2 133 328 611 1 993 550 689 872 038 806 762 646 538 b) bei ausländischen Zentralnoten- = banken. 85 626 277 149 788 285 222 230 965 111 916 448 48 577 280 Kässenbestandt = 1 614 990 209 1 472 421 798 1 861 073 707 4 313 575 694 5 988 712 8281) Guthaben in ausländischer Währung... 2 155 781 589 413 234 401 471 100 421 189 821 026 154 021 757 Bestand an ausländischen Noten..... = 1 261 645 2 544 344 2 420 601 12 111 013 7 883 359 Bestand an Auslandswechseln und -schecks. = 371 200 991 396 453 342 290733 661 106 072 250 90 893 048 Bestand an Inlandswechseln und-schecks. 0 2 322 948 436 2 453 169 248 2 281 240 410 4 128 748 532 2 716 451 656 silberbestand. .% = 146 899 332 388 344 348 80 221 129 363 Betrag der Lombardforderungen... = 176 069 400 250 629 900 256 012 700 244 633 300 176 062 900*) Bestand an eigenen Wertpapieren... = 93 349 126 93 291 626 102 972 369 161 898 230 323 030 733 Forderungen, deren Eingang ungewiß ist.. 8 8 469 191 9 778 703 10 583 001 19 377 074. 21 004 696 Grundstücke und Gebäude.... = 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 Torderungen aus der Auseinandersetzung mit = dem Reiche = 118 083 461 108 913 951 99 744 441 100 023 585 99 054 926 erschiedene: 4 a) zum Umlauf nicht mehr geeignete Bank- 8 R0tfess = 473 050 585 000 870 470 1 148 300 1 343 800 0) gestundete Forderung an das Reich gemäß = 911,4 des Gesetzes über die Liquidierung = des Umlaufs an Rentenbankscheinen. * 70 082 498 70 082 498 0) Postscheckkontoguthaben... = 260 127 489 301 044 944 251 306 358 12 102 947 11 862 435 als Sicherheit für den 100-Millionen-s- 3 Kredit abgesonderte Wechsel... 8 419 518 575 361 019 400 e) sonstige Forderungen...... 16 214 095 939 189 052 256 Summa 8 059 445 107 7 992 726 441 7 874 184 141 11 007 039 439 11 046 829 475