1326 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 6 % (früher 8%) Goldpfandbr. Em. XX: 10 000 000 Goldmark in Stücken wie vor. 1./4. u. 1./10. Nicht rückzahlbar vor 1./10. 1933. – Kurs in Berlin ult. 1928: 97.50 %. Später mit Em. XVII zus. notiert. 6% (früher 8 %) Goldpfandbr. Em. XXI: 10 000 000 Goldmark in Stücken wie vor. 2/1. d. 1/ Rückzahl. vor 1./7. 1934 ausgeschlossen. – Kurs in Ber- lin ult. 1928–1930: 98, 95, 99 %. Später mit Em. XIV, XVII und XX zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Goldpfandbr. Em. XXII: 9 000 000 Goldmark in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 100 GM. – 2./1. u. 1./7. – Nicht rückzahlbar vor 1./1. 1935. – Kurs in Berlin ult. 1928–1932: 97.50, 95, 99.25, 97.50*, 86 %. – In Erweiter. der Em. XXII noch 6 000 000 GM Febr. 1929 zugelassen. 6 % (früher 8 %) Goldschuldverschr. (Komm.-Oblig.) Em. XXIII: 4 000 000 GM in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 100 GM. — 2./1. u. 1./7. – Nicht rückzahl- bar vor 1./7. 1934. – Kurs in Berlin ult. 1928–1932: 94.50, 94, 94, 91.50*, 74 %. – In Erweiter. der Em. XXIII noch 6 000 000 GM Febr. 1929 zugelassen. – Erweitert um 5 000 000 GM. —– Juni 1930 zugel. – Erweitert um 5 000 000 GM. —– Zugel. Sept. 1930. 6 % (früher 8 %) Goldpfandbr. Em. XXIV: 10 000 000 Goldmark in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 100 GM. — 1./4. u. 1./10. — Rückzahlung nach Kündigung nicht vor 1./1. 1936. – Kurs in Berlin ult. 1929–1931: 96.50, 100, 99.50* %. – Erweitert um 10 000 000 GM. Juni 1930 6 % (früher 8 %) Goldpfandbr. Em. XXV: 10 000 000 Goldmark in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 100, 50 Goldmark. — 2./1. u. 1./7. – Tilgung ab 1935–1959 einschl. mit jährlich mindestens 1½ % durch Auslos. — Kurs in Berlin ult. 1930–1932: 99.25, 97.75*, 86 % —Ü Erweiterung der Em. XXV 5 000 000 GM in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 100 GM im April 1930. 6% (früher 7%%) Goldpfandbr. Em. XXVI: 10 000 000 Goldmark in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 100 GM. – 1./4. u. 1./10. – Rückzahl. nach Kündig. od. Auslos. nicht vor 1./7. 1936 bis spätestens 31./12. 1968. Kurs in Berlin ult. 1930–1932: 96.50, 96*, 86 %. Kurs d. Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 215 147 145.25 170 170.75 78 % Liedrigster 116 131 111.75 116.50 123 39.50 % Netzter 144 139.25 114.50 158.50 133 77.75 % In Berlin notiert. Auch in Frankfurt a. M. und München notiert. 1931 Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1932 9 10 10 12 7 6 % Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 26. Unterlags-Hypotheken ultimo 1927–1932; 108 541 485, 217 588 584, 222 842 474, 400 148 874, 407 762 805, 388 856 632 GM. Umlauf Ende 1932: Gold-Pfandbriefe: 5 % 5 200 490 GM, 5½ % (Liquidat.) 60 905 920 GM, 6 % 315 045 600 GM, 7 % 6 457 000 GM. —– Gold-Kommunal- zugel. — Erweitert um 10 000 000 GM. – Zugelassen Obligat.: 5 % 8 130 400 GM,. 6 % 95 231 600 GM, 8 % Aug. 1930. 7 676 000 GM. Bilanzen Goldmark-Bifanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, Notenbanken, Postscheck, Sorten 2 914 347 761 129 278 514 596 849 961 3 425 424 Bankguthaben 19 189 573 Guthaben bei Schwesterbanken.... 11 265 402 32790% 82 751 965 21 498 686 1 015 746 Lombard-Forderungen..... 2 900 000 369 000 370 989 437 709 325 916 Sonstige Forderungen..... 214 275 % % é é %%%%%%%%%?? ... 2 038 232 1 598 870 1 218 514 1 200 655 1 590 406 37 695 Eigene Emissionsrapiere... 3 997 307 4 118 487 3%%%% % 1 723 618 2 805 287 6 060 680 5 864 535 1 1 Beteiligüngenn — 3 102 500 102 500 Sonstige Wertpapiererra.. — 5 679 018 5 240 374 1 323 377 1 395 572 1 396 690 Gold-Hypotheken... 15 993 760 218 211 981 222 843 032 404 740 728 407 875 133 389 727 308 Zusatz-Forderungen..... — 1 959 980 Gold-Kommunal-Darlehen.. 7 471 062 77 653 571 81 632 262 129 718 172 131 756 438 123 596 142 Rentenbank-Kreditanstalt-Hypotheken.. — 3 118 050 2 579 892 17 042 301 14 620 086 12 868 064 Rentenbank-Zusatz-Forderungen... ― 31 — 29 878 Anteilige Zinsen 204 579 2 114 231 2 070 463 3 067 131 4 156 018 1 042 647 Fällige Zinnens 1 995 006 Bankgebäudvde.... 1 985 000 Sonstiger Grundbesitz z....... 1 1 450 000 1 450 000 2 415 000 430 000 430 000 Rechnungsabgrenzung... — — — 47 087 Summa 27 434 166 327 144 171 328 823 551 598 998 449 590 689 817 562 210 496 Passiva Aktienkapitlll. 12 000 000 12 300 000 12 300 000 14 000 000 15 0 90 990 3 Gesetzliche Reserdve... 1 3%%%.%. .. 1200 000 4486 000 688 0 990 280 000 260 000 Delkredere-Rückstellunning.. 3 456 652 1) 4 042 760 Gegenposten für Zusatz-Forderungen: (Notverord. v. 27. 9. 1932): eigene Darlehen — — — — 1 761 441 do. der Rentenbank-Kreditanstalt.. — — 29 878 Gold-Pfandbrietfffmm 6 400 000 214 369 255 215 501 126 400 014 610 406 212 690 387 609 010 Gold-Kommunal-Obligationen.... 7 471 062 73 467 777 75 437 075 124 413 332 119 605 914 111 038 000 Rentenbank-Kreditanstalt... — 3 118 050 2 579 892 17 042 301 14 620 086 12 831 007 Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen — — 16 470 3 61 116 Anteilige Zingens Elee en 173 591 7 185 203 7 496 753 14 312 157 14 710 496 7704 125 Verpflicht. aus Teilungsmasse-Verteilungen.. 1 010 007 Verbindlichkeiten gegenüber Schwesternbanken 627 650 do. sonstigen Banken u. Bankhäusern.. 189 513 10 016 388 7 762 086 13 140 840 2 142 405 105 187 Einlagen gemäß § 24s Hyp.-B.-Ges.. 1 298 645 Sonstige Verbindlichkeiten. 480 542 Unerhobene Dividende „% — 9 044 10 166 11 732 11 179 10 512 Rechnungsabgrenzung (einschl. vorausgezahlter Darlehfiszinsenn) — 40 419 454 601 Ü%Z‚‚/ o... — 2 193 454 2 201 453 2 763 477 1783 505 1 597 109 Verpflicht. zur Einzahl von Beteiligungen.. — — rr (307 500) ep.... * — (100 000) summa 27 434 166 327 144 171 323 823 551 698 993 449 590 689 817 562 210 496 *) Zur Deckung künftiger Kapital- und Zinsverluste wurde aus bisher stillen Reserven und aus Gewinnen des Jahres Überschusses ein Delkredere-K. von 3456652 RM gebildet. 1931 vor Feststellung des