Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1327 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Debet RM RM RM RM RM pfandbriefzinsen...... 13 025 005 13 890 427 26 705 254 23 333 150 Rentenbank-Darlehns-Zinsen? 106 881 167 485 1 125 301 * 0 14 845 544 Kommunal-Obligations-Zinsen... 4 600 989 4 945 934 8 225 060 8.804 472 6 837 767 Steem % . ..... 2 385 973 1 011 432 1 680 097 1 107 034 790 310 Unkosten......... = 3 1 288 885 1 982 728 1 580 483 1 301 375 Wohlfahrtsfonds 33.......... — 140 000 168 000 140 000 pfandbrief- u. Komm.-Oblig.-Umsatz.. 365 854 262 288 — Abschreibung auf eigene Aktien und sonstige Wertpapieera........ = Abschreibung auf Kapitalforderungen, Zins- ae forderungen u. Kostenvorlagen.. — 4 302 593 Verschiedene Rüsgaben 435 238 35 293 364 112 421 631 Uberschuusßß........... 2 193 454 2 201 453 2 763 477 1 783 505 1 597 108 Summa 22 837 510 23 871 468 42 917 498 44 254 371 39 569 479 Kredit Gewinn-Vortrag.....?? 160 535 169 754 231 176 1) 259 032 283 594 Hypotheken-Zinsen..... 4 633 035 15 960 919 29 101 575 32 008 927 25 988 506 Rentenbank-Hypotheken-Zinsen.. 212 455 187 583 1 207 799 30 946 934 Kommunal-Darlehns-Zinsen.... 5 319 012 5 641 620 9 348 733 9 835 184 8 415 738 Anteiliger Zinsenausgleich (gem. Notverord. v. 2/ ). 3 % % % % % %/ . — = 197 823 Pfandbrief- und Komm.-Oblig.-Umsatz.. 389 850 — — 111 588 2 367 287 Jinsen und Provisionen im Bank-Geschäft 1 321 524 1 190 261 1 645 005 1 145 787 957 505 Einmalige Einnahmen im Hyp.-Geschäft 684 956 250 888 1 222 742 789 254 334 733 Einmaliges Komm.-Darl.-Geschch... 116 143 138 570 160 468 14 599 9 598 Sonstige Einnaahmmeen...... 13 331 873 117 671 Summa 22 837 510 23 871 468 42 917 498 44 254 371 39 569 479 1) Inkl. Vortrag der Norddeutschen Grunderedit-Bank. Die Bezüge der in Weimar und Berlin tätig gewesenen vier Vorstandsmitglieder betragen für 1932 145 166 RM. Die sonstigen, von den Gemein- schaftsbanken entsandten Vorstandsmitglieder beziehen als solche keine Vergütung. Die Gesamtbezüge der Direktion sind wie bisher auf die sämtlichen Banken der Gemeinschaft schlüsselmäßig nach den Aktienkapitalien verteilt worden. Die Vergütung des Aufsichtsrats beträgt einschließlich der Ver- gütung für die Mitwirkung im Beleihungsauschuß 36500 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 193 454 RM (Res. 615 000, Wohlfahrtsfonds 110 700, Div. 1 218 000, Tant. 80 000, Vortrag 169 754). – 1929:; Gewinn 2 201 453 RM (Res. 615 000, Wohlfahrtsfonds 110 700, Div. 1 218 000, Tant. 80 000, Vortrag 177 753). – 1930: Gewinn 2 763 477 RM (Res. 700 000, Div. 1 680 000, Tant. 124 445, Vortrag 259 032). – 1931: Gewinn 1 783 505 RM (Delkredere 490 000, Div. 964 006, Tant. 45 905, Vortrag 283 594). – 1932: Gewinn 1 597 108 RM (Delkr. 440 688, Div. 826 291, A.-R.-Tant. 36 500, Vor- trag 293 629). Die Gemeinschaftsbilanz für 1932 der Gemein- schaftsgruppe vgl. unter Deutscher Centralbodenkre- dit-A.-G. Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Sitz in Schwerin i. M. (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Verwaltung: VvVorstand: Dr. Paul Wiebering, Schwerin, Hans Theodor Eymeß, Schwerin, Dr. Max Fraenkel, Berlin, Geh. Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Berlin, Dr. Erich Keup, Berlin; Stellv.: Carl Chr. Biesel, Schwerin. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. Peter Bruns- wig (Deutsche Bank u. Disc.-Ges.), Berlin; Stellv.: Bank- Dir. Ludw. Paetow (Meckl. Depositen- u. Wechselbank), Entwicklung: Gegründet: 14./8. 1871; neues Statut vom 31./12. 1924. Die Bank steht unter Staatsaufsicht und pflegte ursprüngl. das Bank- u. Hypothekengeschäft. Die G.-V. v. 2./3. 1921 genehmigte den mit der Meckl. Sparbank abgeschloss. Vertrag betr. Vereinig. der Bankabteilung der Meckl. Hyp.- u. Wechselbank mit der Mecklenburg. Sparbank unter der Fa. Mecklenburg. Depositen- u. 1 rthöhte Schwerin; sonst. Mitgl.: Bank-Dir. Georg Brabandt Wechselbank. Die Mecklenburg. %. (beutsche Ansiedlungsbank), Berlin, Kaufm. Heinr. zu diesem Zweck ihr 6 000 000 M betr Brunnengräber, Schwerin, Bank-Dir. a. D. Wilh. Jentz, Schwerin, Staatsminister a. D. Dietrich v. Oertzen, Rostock, Bank-Dir. Dr. Gerhard Sachau (Allgem. Deutsche Credit-Anstalt), Leipzig, Dir. Siegfried Sim- monds (Reichs-Kredit-Ges.), Berlin, Bank-Dir. Willy Vornbäumen (Commerz- u. Privat-Bank). Magdeburg, Bank-Dir. Dr. Karl Wolfgang Wiethaus (Dresdn. Bank), Berlin; Bank-Dir. a. D. Friedrich Büsing, Schwerin. Staatskommissar: Ministerialrat Ernst Barten, Schwe- rin; Stellv.: Ministerialrat Dr. Hans Barfurth, Schwerin. Treuhänder: Reg.-Rat Wilhelm Radloff, Schwerin; Stellv.: Ministerialrat Dr. H. Barfurth, Schwerin. Gemeinschaftsrat: Ueber seine Zusammensetzung vgl. den Abschnitt über Deutsche Centralbodenkredit- A.-G., Berlin. Kapital um 17 000 000 M auf 23 000 000 M. neuen Aktien wurden von der Deutschen Bank in Berlin mit der Verpflicht. übernommen. davon den Aktio- nären der Mecklenb. Hyp.- u. Wechselbank 15 000 000 M u. den Aktionären d. Mecklenbg. Sparbank 2 000 000 M zu 120 % anzubieten, so daß die Aktionäre der Mecklen- burg. Hyp.- u. Wechselbank auf jede ihrer Aktien eine solche der Mecklenbg. Depos.- u. Wechselbank u. die Aktionäre der Mecklenbg. Sparbank auf je 3 alte Aktien eine neue beziehen konnten. Die Mecklenbg. Hyp.- u. Wechselbank, welche ihr bisheriges A.-K. u. ihre Re- serven unverändert behielt, betreibt seitdem nur noch die Geschäfte einer reinen Hypothekenbank nach den Vorschriften des Hyp.-Bank-Ges. v. 13./7. 1899. – Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Beitritt zur Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken.