1328 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. innerhalb der sechs ersten Monate (1933 am 29./4.); je 20 RM = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % dem R.-F. Gr. 10 %; dann 4 % Vor-Div.; vom übrigen etwaige Extra- rücklagen etc.; von dem, was bleibt, 10 % Tant. dem A.-R.; Rest Super-Div. oder Vortrag. Zahlstellen: Kassen der Gemeinschaftsbanken. Beteiligung: Lombardbank A.-G., Berlin. – Gegr. 1931. – Kap.: 5 000 000 RM — Beteilig. ist formell von der Meininger Hypothekenbank gezeichnet worden; auf den entfallen- den Anteil von 50 000 RM ist bisher eine Einzahlung von 25 % geleistet worden. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 000 000 RM in 5500 Inh.-A. zu je 20 RM, 11 400 Inh.-A. zu je 100 RM, 1500 Inh.-A. zu je 500 RM u. 1000 Inh.-A. zu je 1000 RM. Vorkriegskapital: 9 000 000 M. Urspr. 9 000 000 M. – In den Jahren 1922–1923 erhöht um 41 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Kap.-Umstell. von 34 Mill. M (nach erfolgter Einzieh. von 16 Mill. M Verwertungsaktien) auf 170 000 RM (200: 1) durch Zu- sammenlegung von 4000 M alter Aktien zu einer neuen über 20 RM. — Von den 170 000 RM Aktien blieben 8715 RM Vorrats-A. zur Verfügung der Verwaltung u. für die Geschäftsjahre 1924 u. 1925 dividendenlos. –— Gleichzeitig Kap.-Erhöh. um 830 000 RM auf 1 Mill. RM. Von den neuen Aktien wurden 330 000 RM von einem Konsortium Mecklenburg. Depos.- u. Wechsel-Bank zum Nennwert übernommen und den alten Aktionären zu 103 % auf je 10 000 M alte Aktien = 1 neuen ab 1./1. 1925 div.-berecht. über 100 EKM bis 20./4. 1925 ange- boten; weitere 3000 Stück = 300 000 RM mit Div. ab 1./1. 1925 der Treuhandvereinigung für Hypothekenbank- werte G. m. b. H. zu Berlin zum Nennwert überlassen u. restl. 2000 Stück = 200 000 RM mit Div. ab 1./1. 1925 bestmögl. verwertet. Zul. d. 1 Mill. R Aktien im Aug. 1925. – Lt. G.-V. v. 19./4. 1926 Kap.-Erh. um 1 000 000 RM, mit Div. für 1926 einem Konsort. zu pari überlassen u. den alten Aktionären 1: 1 zu 103½ % an- geboten. – Zul. im Aug. 1926. – Lt. G.-V. v. 15./3. 1927 Kap.-Erh. um 1 Mill. RM in 1000 St.-A. mit Div. für 1927. an ein Konsort. Mecklenbg. Depositen- u. Wechsel- bank zu 130 % begeben u. den alten Aktion. bis 16./6. 1927 zu 135 % 2: 1 angeboten. – Agio mit 300 000 RM zu R.-F. – Zugel. Juni 1927. Goldpfandbriefe und Goldkommunal- obligationen: 6 % Goldhypotheken-Pfandbr. Serie I: Im Werte von 1792.100 kg Feingold = 5 000 000 GM. – Stücke zu 40 GM, 100 GM, 200 GM. — Zs. ganzj. am 31./12. — Tilg.: Ganze oder teilweise Auslos. oder Kündig. mit 3monat. Frist frühest. zum 1./1. 1929 zul. – Zahlstellen: Außer der Kasse der Ges. in Schwerin: Mecklenburg. Depositen- u. Wechselbank; Berlin, Frankfurt a. M. u. Hamburg: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. — Sicher- heit: Als Sicherheit dienen grundbuchl. eingetr. Gold- hypotheken von mindest. gleichem Wert und gleichem Ertrag. Im Konkursfalle gehen in Ansehung der Be- friedigung aus diesen Goldhyp. und aus gegebenenfalls vorhandenen Ersatzdeckungsmitteln die Forder. aus Goldpfandbr. den Forder. aus Reichsmarkpfandbr. vor. Außer diesen Sicherheiten haftet das gesamte Vermögen der Bank. — Kurs in Berlin ult. 1927–1932: 87.50, 89, 81, 84.50, 85*, 83 %. 6 % (früh. 8 %) Goldpfandbriefe Em. II: 5 000 000 GM in Stücken zu: 100, 500, 1000, 2000 GM. — 1./4. u. 1./10. — Gwöch. Kündig. zum Schlusse eines Kalendermonats. Rückzahl. vor 1./1. 1930 ausgeschlossen. – Sonst wie vor. — Kurs in Berlin ult. 1927–1931: 97.50, 95.25, 92, 95, 96.50* %. Ab 1932 wie Emiss. I. – In Erweiterung der Em. II noch 5 000 000 GM. – Zugel. Mai 1926 und lieferbar gleich den alten Stücken. 6 % (früher 8 %) Goldschuldverschreibungen (Kommu- nal-Oblig.) Em. III im Betrage von 10 000 000 GM. — Stücke zu 200, 500, 1000, 2000 GM. —– 2./1. u. 1./7. – Rückzahl. vor 1./1. 1932 ausgeschlossen. – Kurs in Berlin ult. 1927–1932: 96, 93, 90, 92.50, 92.75*, 72 %. 6 % (früher 8 %) Gold-Pfandbriefe Em. IV im Be- trage von 10 000 000 GM. — Stücke zu 100, 500, 1000, 2000 GM. — 1./4. u. 1./10. – Rückzahl. vor 1./1. 1932 ausgeschloss. — Kurs in Berlin ult. 1927–1931: 97.50, 95, 92.25, 98, 96.50* %%. Ab 1932 wie Em. I. 6 % (früher 7 %) Gold-Pfandbriefe Em. V im Betrage von 10 000 000 GM. — Stücke wie vor. – 2./1. u. 1./7. – Rückzahlung vor 1./1. 1932 ausgeschlossen. – Kurs in Berlin ult. 1927–1931: 92.50, 86.50, 82.25, 94, 90.25* %. Ab 1932 wie Em. I. 6 % Goldschuldverschreibungen (Kommunal-Oblig.) Em. VI im Betrage von 10 000 000 GM. —– Stücke wie vor. — 2./1. u. 1./7. – Rückzahlung vor 1./7. 1932 aus- geschlossen. – Kurs in Berlin ult. 1927–1931: 88, 79.75, 73, 73.25, 77.50* %. Ab 1932 wie Em. III. 5% % (früher 4 %) Gold-Pfandbriefe (Liqu.-Gold- Pfandbr.) Em. VII im Betrage von 12 600 000 GM. –— Stücke zu 1000, 500, 300, 100 und 50 GM. – 1./4. und 1./10. – Rückzahlbar nach Kündig. oder Auslos. — Anteilscheine zu den vorgen. Pfandbr. für die weite- ren Ausschüttungen eus der Teilungsmasse. – Kurs in Berlin ult. 1927–1932: 77, 76.40, 73.50, 86.60, 86.75*, 83 %. 5 % (früher 4½ %) Goldpfandbriefe (Liquid.-Gold- Pfandbr.) Em. VII A im Betrage von 3 600 000 GM. – Stücke zu 300, 100, 50 GM. — 1./4. u. 1./10. – Rückzahl- bar nach vorheriger Kündig. oder Auslos. – Ausgegeb. als Restabfindung für die Pfandbr. alter Währung. –— Zugel. Okt. 1929, Kurs wie Em. VII. Bilanzen falenert mane 31/12.1926 31./12. 1020 31./12. 190 31./12.1931 31./12.1982 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, Notenbank, Postscheck.... 89 133 70 568 76 507 98 662 156 03 Bankguthaben.... „.%.. 10 127 40 bei Schwesterbanken... 985 908 838 062 2 292 740 1 511 571 3 393 Wechsel und Schecks....... Sonstige Forderungen........ 19 455 216 342 57 658 144 379 213 394 164 35 90 Eigene Emissionspapieernra... * 132 424 1 258 068 1 065 910 1 377 603 509 030 513 909 Sonstige Wertpapiererer...... 3 1 1 9 0 Butelligugge — — 12 500 12 50 Gold-Hypotheken 12 815 50 917 953 54 273 698 63 463 603 68 206 054 63 847 739 Zusatz-Forderungen (Notv. v. 27./9. 327) .. — — 3 = 684 115 Gold-Kommunal-Darlehen... — 6 951 102 5 843 138 5 780 226 5 408 801 4 831 18 Rentenbank-Kreditanstalt-Hypotheken... 12 425 582 10 791 750 9 471 714 6 214 489 5 643 120 Rentenbank-Kreditanstalt-Zusatzforderungen. — — — 905 36 Anteilige Zinsen von Hypotheken usw.. Fällige Zinsen von Hypotheken usw.... 829 354 826 983 854 093 817 775 773 1 Bankgebäudee 340 000 340 000 340 000 285 000 285 93 Rechnungsabgrenzunng..... = — 13 Summa 174 819 74 013 442 74 087 757 83 800 765 83 077 275 79 829 666 1) Nom. 661 120 GM.