Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1329 Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapitll].... 170 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 Reservde. 4 597 605 917 850 000 1 200 000 1 500 000 1 500 000 Delkredere-Rückstellunung... „ — — — 8 307 887 616 938 Gegenposten f. Zusatzforderungen (Notv. vom %% — — 8 658 806 Gold-Pfandbriefe. — 47 786 230 50 419 340 61 849 570 64 707 410 61 483 310 Gold-Kommunal-Obligationen... 6 182 000 4 797 000 4780 000 4 291 000 3 769 000 „ %„„ — 12 921 018 10 871 980 9 471 714 6 214 489 5 620 819 Anteilige Zinsen von Pfandbriefen usw. fallge Zinsen von Pfandbriefen uw. * = 1 368 805 1 686 167 2 083 086 2 033 933 1 30 93 Verpflicht. aus M — 30 128 318 Bankverbindlichkeiten...... Sonstige Verbindlichkeiten.... * 222 1 644 586 1 940 565 848 124 644 528 99 960 Unerhobene Dividende...... — 1 271 556 484 704 345 (einschl. vorausgezahlter Darlehnszinsen) — — = * Verpflicht. zur Einzahlung bei Beteiligungen. * = 9 3 390 Gm — 503 615 522 151 567 787 357 793 330 479 Summa 174 819 74 013 442 74 087 757 83 800 765 83 077 275 78 829 666 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Pfandbrief-Zinsen......... 3 049 324 3 365 652 3 908 179 3 605 002 Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehns-Zinsen.. 859 667 766 692 645 394 * 5 057 766 975 654 Kommunal-Obligations-Zinsen..... 414 281 377 164 353 423 327 460 234 478 Sfelleinvn.... ..... 414 943 270 152 203 466 318 589 88 314 Unkostenn .... 299 132 321 384 279 515 233 229 1) Piandbrief-Umsatzz 103 578 — — — 26 916 Wohlfahrtsfohds — 30 000 36 000 30 000 Abschreibungen auf Zinsforderungen... — — 127 500 do. Kostenvorlagen..... — 3 33 948 Verschiedene Ausgaben..... 17 844 8 028 33 85 111 118 257 Uberschuß ...... 503 615 522 151 567 787 357 793 330 479 Summa 5 543 252 5 608 971 6 029 633 6 442 223 5 291 761 Kredit .%%% % .... 7781 6 615 25 151 31 121 32 793 Hypotheken-Zinsen... 3 829 240 4 093 172 4 509 123 5 650 575 4 235 255 Rentenbank-Hypotheken-Zinsen.... 900 987 820 522 606 742 407 835 Kommunal-Darlehns-Zinsen.... 483 253 463 990 438 289 421 558 323 087 Anteiliger Zinsenausgleich gem. Notv. vom 3%%% .. . — — — 2= 71 408 Linsen und Provisionen im Bank-Geschäft 121 991 152 616 91 937 97 108 53 420 Einmalige Einnahmen im Hypotheken-Geschäft 221 665 226 335 143 500 Pfandbrief- und Komm.-Oblig.-Umsatz... 72 056 18 702 15 326 — Verschiedene Einnahmmeen...... — — 28 024 24 462 Summa 6 343 252 5 608 971 6 029 633 6 442 223 5 291 761 1) Soziale Abgaben 8079 RM, Gehälter und Löhne 177 618 RM, Sonstige Unkosten 47531 RM. Die Bezüge der am Ort der Verwaltung tätig gewesenen vier Vorstandsmitglieder betragen für 1932 49 221 RM. Die sonstigen, von den Gemein- schaftsbanken entsandten Vorstandsmitglieder beziehen als solche keine Vergütung. Die Gesamtbezüge der Direktion sind wie bisher auf die sämtlichen Banken der Gemeinschaft schlüsselmäßig nach den Aktienkapitalien verteilt worden. Die Vergütung des Aufsichtsrats beträgt 19500 RM. 6 % (früher 8 %) Gold-Pfandbr. Em. VIII im Be- trage von 5 006 000 GM. — Stücke zu 100, 500, 1000, 2000 GM. – 2./1. u. 1./7. – Rückzahlung vor 1./1. 1933 ausgeschlossen. – Kurs in Berlin ult. 1927–1932: 98, 97.50, 93, 98.50, 96.50*, 83 %. 6 % (früher 8 %) Gold-Pfandbriefe Em. IX im Be- trage von 10 000 000 GM. — Stücke wie vor. — 2./1. u. 7. – Rückzahlung vor 1./1. 1934 ausgeschlossen. – Kurs in Berlin ult. 1928–1931: 98, 97, 99, 96.75* %. Ab 1932 wie Em. VIII. 6% (früher 8 %) Gold-Pfandbr. Em. X im Betrage von 5 000 000 GM. – Stücke wie vor. – 2./1. u. 1./7. – Rückzahl. nach Kündig. nicht vor 1./1. 1936. – Kurs In Berlin ult. 1930–1932: 100.50, 97.75*, 82.75 %. – Erweitert um 5 000 000 GM. — Zugel. August 1930. 6 % (früher 7 %) Gold-Pfandbriefe Em. XI im Be- trage von 5 000 000 GM. — Stücke wie vor. – 1./4. u. 1/10. —– Rückzahl. nach Kündig. nicht vor 1./1. 1937. – Kurs in Berlin ult. Juni 1931: 96 %; ab 1932 wie Em. X. Zahlstellen für den Dienst der Pfandbr.: Ges.-Kasse; erlin, Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; amburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. sowie sämtl. der Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypotheken- en. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933 7 Umlauf ult. 1930–1932: Goldhypotheken 63 463 603, 68 206 053, 63 847 739 GM; Gold-Pfandbriefe 61 849 570, 64 707 410, 61 483 310 GM; Gold-Kommunal-Darlehn 5 780 225, 5 408 801, 4 831 183 GM; Gold-Kommunal-Obli- gationen 4 780 000, 4 291 000, 3 769 000 GM. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 245 141 144 1952.50 154 65 % Niedrigster 116 128 115 120 123 50 % Letzter 137.50 139 120 135.75 132 64 % In Berlin notiert. Dividenden: 9 10 10 12 7 6 % Dividende für 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 11. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 503 615 RM (Res. 150 000, Wohlfahrts.-F. 27 000, Div. 300 000, Tant. 20 000, Vortrag 6615). – 1929: Gewinn 522 151 RM (Res. 150 000, Wohlfahrtsfonds 27 000, Div. 300 000, Tant. 20 000, Vortrag 25 151). – 1930: Gewinn 567 787 RM (Res. 150 000. Div. 360 000. Tant. 26 666. Vortr. 31 121). – 1931: Gewinn 357 793 RM (Delkr. 105 000, Div. 210 000, wmant. 10 000, Vortrag 32 793). – 1932: Gewinn 330 479 RM (Delkredere 96 000, Div. 180 000, A.-R.-Tant. 19 500, Vortrag 34 979). Gemeinschaftsbilanz für 1932 der Gemeinschafts- gruppe vgl. u. Deutsche Centralbodenkredit-A.-G., Berlin. 84