1338 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Aktien zu 1000 RM, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten 100 000 RM Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben. Großaktionääre: Leipziger Immobilienges. –Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig; Handels- u. Boden- Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immobilien-Ges. Akt.- Ges., Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 14./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht ein- gezahltes Aktienkapital 135 000, Grundstücke 233 420, Beteiligungen 259 707, Bankguthaben und Außenstände 36 022, Kassenbestand und Postscheck 1918, Transitorio 563, Verlust (Verlustvortrag 592 216, Verlust im Jahre 1931 197 591) 789 807, (Avaldebitor. 706 596). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Reservefonds 11 000, kostenfonds 38 573, Hypothekenschulden 316 958, Kredi. toren 89 646, (Avalverpflichtungen 706 596), Transitorio 260. Sa. 1 456 437 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag 592 216, Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern, Verlust a. Hausgrundstücken 56 030, Abschrei. bungen 152 015. – Kredit: Grundstückserträge 2243, zurückerhaltene Steuern 4160, Gewinn aus Beteiligun- gen 4050, Verlust 789 808. Sa. 800 261 RM. Dividenden 192 7–1932: 8, 0, 0, 0, 0, 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Wittner Aktiengesellschaft für Baustoffe. Sitz in Berlin W 57, Kurfürstenstraße 23. Vorstand: Herm. Willner, Max Meier. Aufsichtsrat: Vors.: Hugo Gross, B.-Lichten- rade; Baumeister Paul Schenk, B.-Treptow; Architekt Erich Reiss, Berlin. Gegründet: 8./10. 1923; eingetragen 3./12. 1923. Zweck: Handel und die Fabrikation von Bau- materialien. Kapital: 30 000 RM in 60 Aktien zu 500 RM. Urspr. 3 Milliarden M in 30 Akt. zu 100 Mill. M., übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt 1t. G.-V. v. 27./11. 1924 auf 30 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 71, Bank 2377, Postscheck 331, Wechsel 116, Inventar 945, Schuldner 41 115, Verlust (Vortr. 5981 ab Gewinn 1932 3048) 2933. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4500, Akzepte 6000, Gläubiger 7388. Sa. 47 888 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 105, Zinsen 619, Unkosten 13 235, Gewinn 1932 3048. – Kredit: Waren 8005, Provis. 8700, Steuern 303. Sa. 17 008 RM. Dividenden 1927–1942: 0, 0, 15, ?, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundstücks-Verwaltung und Verwertung Köln, Hohestraße 11/13. Sitz in Köln-Bidcendorf, Grüner Brunnenweg 36. Vorstand: Syndikus Josef Metzger. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Albert Friede; Stellv.: Dr. Heinz Lommerzheim, Justitiar Dr. Karl Kleinjohann, Köln. Gegründet: 22./4. 1896. Firma bis 16./7. 1926: Kölner Castan's Panopticum-Act.-Ges. Zweck: Nutzbarmachung der der Ges. gehörigen Immobilien. Kapital: 196 000 RM in 196 St.-Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 250 000 M. Urspr. 400 000 M. Erhöh. it. G.-V. v. 6./4. 1898 um 100 000 M (auf 500 000 M), 1906 Herabsetzung um 250 000 Mark, 1917 wurde das A.-K. auf 196 000 M herabgesetzt. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Vorz.-Akt. gleich- berechtigt mit St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 15./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- stücke u. Gebäude 594 000, Hyp.-Tilgung 23 385, vor- ausgezahlte Versicher. 230, (Avale 85 000), Debitoren 3513, Verlust 82 945. – Passiva: A.-K. 196 000, Hyp. 400 000, Akzepte 2298, (Avale 85 000), Kreditoren 105 775. Sa. 704 073 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1930 67 007, Steuern 21 862, Zs. 35 743. Handlungsunkosten 5185, Abschreib. 21 088, Verlust auf Haus Hohestraße 15 6132. – Kredit: Miete 74 072, Ver- lust 1931 82 945. Sa. 157 017 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Köln, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Düsseldorf: Königsberger Terrain-Aktien-Ges. Oberteich-Maraunenhofin Liqu. Sitz in Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Admiral z. D. von Grumme- Douglas, Rehdorf; Dr. jur. Willy Ostermeyer, Königs- berg i. Pr. Die G.-V. vom 4./3. 1924 beschloß Liqu. der Ges. Liquidator: Baumeister Friedr. Henssler, Berlin-Schöne- berg, Nymphenburger Straße 6. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bankgut- haben 3805 RM. — Passiva: Kreditoren aus Hyp.-Ab- wicklung 2334, Liqu.-Kap. (Vortr. 1582 ab Verlust 1932 111) 1471. Sa. 3805 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- waltungskosten 193 RM. – Kredit: Zinsen 82, Verlust 111. Sa. 193 RM. Karlstor Immobilien-Aktiengesellschaft. Sitz in München 2c, Herzog-Wilhelm-Straße 35. Vorstand: Karl Müller, Karl Rosenhauer. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-R. Josef Dorn I, München; Wilh. Hinterberger, Würzburg; Dir. Alfred Rinecker, Oberachern. der Firma Deutsche Hansabank. 1928 beschloß Auflösung des Bankbetriebes und Um- wandlung in eine Immobilienverwaltungs-Ges. sowie Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 8./2. 1922 unter Die G.-V. vom 29./9. Aenderung der Firma in Karlstor Immobilien-Akt.-Ges. Gründungsun-