1344 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Kasse 2460. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserve 52 857, Banken 166 898, Kreditoren 237 562, Aufwertung. 33 130, transitorische Posten 29 580, rückständ. Steuern 43 437, Delkr. 260 001, Rückstell. 92 900, Reingewinn 68 365. Sa. 1 184 729 RM. Zu Seite 257. – Siegener Eisenindustrie Ak- tiengesellschaft in Düsseldorf. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteiligung. 2 279 503; Umlaufsvermögen: Wertpapiere 19 736 098, Aktivhyp. 211 113, Schuldner 921 518, Bankguthaben 997 103, Wechsel und Schecks 2919, Kasse-, Reichsbank- und Postscheckbestand 590, (gedeckte Bürgschaften 194 799). – Passiva: A.-K. 2 300 000, gesetzlich. R.-F. 230 000, Rückstell. 33 532, Wertberichtigungsposten 133 999, Verbindlichkeiten: langfristige Darlehen von Konzernges. 16 512 602, Bankkredite 4 175 929, aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Aus- stellung eigener Wechsel 534 000); Gewinn-Vortrag 224 856, Gewinn 1932 3926. Sa. 24 148 844 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 43 541, soziale Abgaben 1825, Abschreib. 1 168 768, Zs. 800 396, Besitzsteuern 72 630, sonstige Auf- wendungen 14 871, Gewinn 228 782. – Kredit: Vortrag 224 856, Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren 1 798 406, Kursgewinne 10 627, sonstige Einnahmen 296 924. Sa. 2 330 813 RM. Zu Seite 260. – Vereinigte Deutsche Metall- werke A.-G. in Einsal. – Berichtigungen: Der Absatz „Interessengemeinschaftsvertrag“ ist zu strei- chen. – Unter „Besitztum“; Grundbesitz 5 278 498 qm, wovon bebaut 453 796 qm. – 1. Zweigniederlassung Heddernheimer Kupferwerk. a) Werk Heddernheim: Grundbesitz 297 209 qm, davon bebaut 46 361 qm. b) Werk Gustavsburg: Grundbesitz 114 593 qm, davon bebaut 52 859 qm. – 2. Zweigniederlassung Köln: Grundbesitz 33 084 qm, davon bebaut 27 634 qm. – 3. Zweigniederlass. Nürnberg: Grundbes. 59 460 qm, davon bebaut 16 336 qm. – 4. Zweigniederlassung Carl Berg, Werdohl i. W.: Grundbesitz 957 190 qm, davon bebaut 61 370 qm. Be- triebsanlagen: a) Messingwerk Werdohl: Gießerei, Blech- und Bandwalzwerk, Preßwerk, Stangen- und Profilzieherei, 4 durch Kabel verbundene Wasserkraft- anlagen Werdohl, Wilhelmsthal, Eveking und Kupfer- hammer mit zusammen 2000 PS, Elektromotoren 3540 kW, Strom vom Elektrizitätswerk Mark, 1 Verwalt.- Gebäude, 33 Angestellten- und Arbeiterwohnhäuser. b) Aluminiumwerk Eveking (stillgelegt): 1 Verwalt.- Gebäude, 41 Beamten- und Arbeiter-Wohnhäuser. c) Werk Kupferhammer: Kupferraffinerie und Blech- walzwerk (stillgelegt). d) Kupferelektrolyse Wilhelms- thal (stillgelegt): 8 Wohnhäuser. e) Ringofenziegelei Kleinhammer bei Werdohl (stillgelegt): 1 Wohnhaus. –— 5. Zweigniederlassung Basse & Selve, Altena: Grund- besitz 3 428 300 qm, davon bebaut 83 057 qm. – 6. Zweig- niederlassung C. Heckmann, Duisburg: Grundbesitz 153 936 qm, bebaut 106 100 qm. —– 7. Zweigniederlass. C. Heckmann, Aschaffenburg: Grundbesitz 77 920 qm. –— 8. Zweigniederl. Basse & Fischer, Lüdenscheid: Grund- besitz 33 000 qm, bebaut 3834 qm. – 9. Zweigniederl. Rhein. Sprengkapsel- u. Zündhütchenfabrik, Köln-Ehren- feld: Grundbes. 65 864 qm, bebaut 23 467 qm. – 10. Zweig- niederlassung Süddeutsche Kabelwerke, Mannheim: Grundbesitz 57 952 qm, bebaut 30 778 qm. Zu Seite 286. – Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken Aktiengesellschaft, Köln. —– Aus dem Aufsichtsrat ist Paul Erdmann, Godesberg, ausgeschieden. Zu Seite 299. – Kuhnert Turbowerke A.-G. in Meissen. – Das A.-K. von 155 000 RM ist einge- teilt in 200 St.-Akt. zu 400 RM, 350 St.-Akt. zu 200 RM und 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM. Zu Seite 309. – Georg Lauer, Aktiengesell- schaft Pforzheim. – Die Prokura des Fritz Koch in Pforzheim ist erloschen. Zu Seite 347. – Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin. — Dr. Fritz Lü- schen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Seite 419. – Zwirnerei und Nähfaden- fabrik Göggingen, Augsburg. – Die G.-V. v. 25./3. 1933 beschloß Verlegung des Sitzes nach Göggin- gen bei Augsburg. Zu Seite 425.– M. WolfskyAktiengesellschaft, Berlin. – Lt. amtlicher Bekanntmachung vom 18.4. 1933 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Seite 585. – Gesellschaft für Markt- u. Kühlhallen, Hamburg. –— Berichtigung: Die Be- teiligung an der Firma Kühltransit-A.-G. in Hamburg ist zu streichen. Zu Seite 590. – Berliner Lichtspiel-Theater- Aktiengesellschaft, Berlin. –— Jakob Laup- heimer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Seite 616. – Berliner Garagen A.-G., Berlin. – Als Vorstand ausgeschieden: Wilhelm Peters. Jetziger Vorstand: Georg Schröder. – Den Aufsichtsrat bilden zur Zeit: Kurt Richter, Berlin-Dah- lem; Erich Köppen, Berlin-Weißensee; Conrad Prieß- nitz-Gräfenberg, Berlin-Steglitz. Zu Seite 631. – Lexzau, Scharbau & Co. Ak- tiengesellschaft, Hamburg. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 15 200, Schiffspark M/8 „Sülfmeister“ 9406, Bank- guthaben 12 707, Postscheck 3605, Kasse 195, diverse Debitoren 81 285. – Passiva: A.-K. 100 000, Reserve 7000, diverse Kreditoren 15 247, Gewinn 151. Sa. 122 398 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten, Gehälter und Steuern 194 313, Abschreib. und Rückstell. 20 269, Vortrag auf 1933 151. – Kredit: Vor- trag aus 1931 350, Betriebsgewinn 1932 214 383. Sa. 214 733 RM. Zu Seite 631. – Seereederei „Frigga“ Ak- tiengesellschaft, Hamburg. — Dr. rer. pol. Hans Wilhelm Kusen, Hamburg, ist zum stellvertretend. Vorstandsmitglied bestellt worden. – Prokura ist er- teilt an Robert Petersen. Zu Seite 637. – Stendaler Kleinbahn-Ak- tiengesellschaft, Stendal. –— Betriebs-Dir. Her- mann Winkler ist zum stellvertretenden Vorstandsmit- glied gewählt worden. Zu Seite 652. – Brauerei Alex Stötter Ak- tien-Gesellschaft, Augsburg. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagever- mögen: Grundst. 193 758, Wirtschaftsanwesen 706 924, Betriebsgebäude 85 848, Einrichtung 82 476, Beteiligung. 3400, Debitoren 19 519, Kasse 337, (Aval 550 000). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 40 000, Hyp. 242 879, Kre- ditoren 207 367, Gewinn 2017, (Aval 550 000). Sa. 1 092 263 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 4818, soziale Lasten 994, Abschreib. auf Anlagevermögen 22 859, Zs. 270, Besitzsteuern 29 291, Umsatzsteuer 762, Anwesenunterhalt 45 947, sonstige Verwaltungskosten 6607, Gewinn 2018. Sa. 113 567 RM. – Kredit: Gesamterträgnis 113 567 RM. Zu Seite 1081. — Deutsche Ueberseeische Bank, Berlin. – Dir. der Niederlassung in Temuco: H. Bonert. – Unter Aufsichtsrat ist hinter Dr. Franz A. Boner der Zusatz [Deutsche Bank u. Disconto-Ges.] zu streichen. – Die Gesamtbezüge des Vorstandes und A.-R. beziehen sich auf 1932. – Gewinnverteilung 1932: Pens.- u. Unterstütz.-F. 100 000, Tant. 15 588, Vortrag 61 708. Gedruckt im Ullsteinhaus, Berlin