1372 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Zweck: Bank- und Handelsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. – 1928 Uebernahme der Nordischen Bank A.-G. in Berlin durch Fusion (Aktien-Umtausch 1 1). Kapital 500 000 RM. Urspr. A.-K. 15 000 000 M, erhöht 1922 u. 1923 auf 300 Mill. M in 180 000 Akt. zu 1000 M u. 20 000 Akt. zu 6000 M. —– LUt. G.-V. v. 1./12. 1924 ist das A.-K. von 300 Mill. M auf 1 Mill. M in 800 Akt. zu 1000 RM und 2000 Akt. zu 100 RM umgestellt worden, u. zwar derart, daß je 30 Akt. zu 1000 M in eine Aktie zu 100 RM u. je 50 Akt. zu 6000 M in eine Aktie zu 1000 RM umgewandelt wurden. Lt. gleicher G.-V. erhöht um 2 Mill. M in 1000 Aktien zu 100 RM u. 1900 Aktien zu 1000 RM mit Div.-Ber. ab 1./10. 1924. Die Aktien wurden von einem Konsortium zu pari zuzüglich Steuer u. Spesen mit der Verpflicht. übern., davon 500 000 RM den Besitzern der alten Aktien zu 112½ % in der Weise zum Bezug anzu- bieten, daß auf nom. 200 RM alte Anteile nom. 100 RM neue Anteile entfallen. Zwecks Durchführ. der Fusion mit der Nordischen Bank A.-G. in Berlin beschloß die G.-V. v. 7./3. 1928 Kap.-Erhöh. um 4 000 000 RM durch Ausgabe von 4000 St.-Akt. zu 1000 RM. – Um das Kapital in Einklang mit der Verringerung des Geschäftsum- fanges zu bringen, hatte die Gesellschaft auf Grund von Abmachungen, die sie bei der Uebernahme der Nordischen Bank A.-G. getroffen hatte, nom. 2 000 000 RM ihrer Kommanditanteile zurückerworben. – Eine zeitgemäße Bewertung der Aktiven zwang die Ges. lt. G.-V. v. 20./4. 1933 zu einer Herabsetz. des A.-K. von 7 000 000 RM auf 500 000 RM durch Einzieh. von nom. 2 250 000 RM eigener Akt. u. Zusammenleg. des verbleibenden Rest- kapitals von 4 750 000 auf 500 000 RM im Verh. 9½: 1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 20./4. Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem allgemeinen R.-F., bis dieser 10 % des Gesamtkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat, weiter werden diejenigen besonderen Rücklagen und derjenige Vortrag gebildet, welchen die G.-V. beschließt, dann 4 % Div., von dem hiernach ver- bleibenden Betrage erhält der A.-R. eine Vergütung von 10 %, Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Guthaben bei Noten- und Abrech- nungsbanken 22 200, Schecks und Wechsel 70 128, Nostro-Guthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit innerhalb 7 Tagen 94 133, eigene Wert- papiere 667 505, a) börsengängige Wertpapiere 539 7% b) sonstige Wertpapiere 127 706, Konsortialbeteiligungen 7095, dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 200 000, Debitoren in laufender Rechnung 4 995 171, langfristige Ausleihungen gegen hypothek. Sicherung 226 778, Bankgebäude 525 000, sonstige Immobilien 363 000, Mobilien 1, (Bürgschaftsforderungen 703 114). – Passiva: Kommanditkapital 500 000, R.. 50 000, Kreditoren 5 859 950, Akzepte 255 000, Hypoth. 506 063, (Bürgschaftsverpflichtungen 703 114). S.. 7 171 013 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 550 174, Steuern 128 684, Abschreibung auf eigene Aktien 2 250 000, Abschreibungen und Rück. stellungen auf Debitoren 4 069 302, Effekten 601 221 Immobilien 401 316. – Kredit: Gewinnvortrag 1930) 53 090, Gewinn aus Sorten, Wechseln und Provisionen 265 582, Gewinn aus Zinsen 332 028, Gewinn aus Einzug von eigenen Aktien 2 250 000, Entnahme aus den gesetzlichen Reservefonds 650 000, Entnahme aus den außerordentlichen Reservefonds 200 000, Buchgewim aus Kapitalherabsetzung 4 250 000. Sa. 8 000 700 Rl. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zinsscheine 34 208, Gut. haben bei Noten- und Abrechnungs- (Clearing) Banken 8228, Schecks und Wechsel 31 153, Nostro-Guthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit innerhalb 7 Tagen 33 743, eigene Wertpapiere 657 335, Konsortial beteiligungen 7396, dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 200 000, Debitoren in laufender Rechnung 4 183 097, langfristige Ausleihungen gegen hypothek. Sicherung 208 924, Bankgebäude 525 000 sonstige Immobilien 363 000, Mobilien 1, Uebergangs posten 10 430, (Bürgschaftsforderungen 646 950) – Passiva: Kommanditkapital 500 000, R.-F. 50 000, Kreditoren 4 942 974, Akzepte 201 900, langfristige An. leihen bzw. Darlehen, Hypotheken 501 063, Uebergangs- posten 59 788, Gewinn 6791 (Bürgschaftsverpflichtungen 646 950). Sa. 6 262 516 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand. lungs-Unkosten 249 416, Steuern 13 063, Gewinn 1932 6791. – Kredit: Gewinne aus Sorten, Wechseln, Provisionen, Wertpapieren und div. Eingängen 127 495, Gewinne aus Zinsen 141 775. Sa. 269 269 RM. Dividenden 192 7–1932: 7, 7, 5, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Intrag“ Industrie-Treuhand A.-G. Sitz in Berlin W 10, Von-der-Heydt-Straße 3. Bilanz am 31. Dez. 19341: Aktiva: Kasse 4 Vorstand: Dr. jur. Carl Dorst. Aufsichtsrat: Gouverneur a. D. Exzellenz Dr Erich Schultz-Ewerth, Rechtsanwalt Dr. W. Henning, Syndikus Dr. Fritz Seidler, Berlin. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Urspr. 500 000 M, erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um 24 500 000, zu pari begeben. 1925 Umstell. des A.-K. von 25 CC0 000 M auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Postscheckguthaben 6, Bankguthaben 14, Kontokorrent. Debitoren 3246, Auto 2400, Inventar 1. – Passira: A.-K. 5000, Gewinn (Gewinnvortrag 1930 144, Gewim 1931 568) 712 (wird vorgetragen). Sa. 5712 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un kosten und Gehälter 19 236, Abschreib. 600, Gewinn 1931 712. – Kredit: Erlös aus Treuhandgeschäften 20 404, Gewinn 1930 144. Sa. 20 548 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonialbank Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin NW?, Unter den Linden 78. 7 Durch Beschluß der G.-V. vom 23./6. 1933 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Direktor Willy Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dr. N. Brückner, Dir. Rud. Hanser, Dir. Karl Pfeiffer, Berlin. Gegründet: 26./7. 1922. Zweck: Förderung von Handelsbeziehungen zwi- schen Deutschland und Uebersee, Beteilig. an Kolo- nial- und Uebersee-Unternehm., An- und Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentl. recht- lich zulässig ist. Kapital: 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RM. Urspr. 5 000 000 M in 5000 Akt. zu 1000 M übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloß von 5 000 000 M auf 5000 RM in 250 Akt. a Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Schuld- ner 4239, Verlust 761. Sa. 5000 RM. –— Passiva: A.- 5000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver lustvortrag 760 RM. – Kredit: Verlust 760 RM. Dividenden 1927/2 8–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.