1376 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten konto bzw. Eventualverpflichtung, Wohnungsbauges Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Resteinzahlung 225 000). Sa. 593 449 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- 494 400, Effekten 49 950, Kasse 1064, Bank- und Post- schäftsunkosten 7346, Steuern 2862, Zs. und Ges.-Bei- scheckguthaben 44 547, Debitoren, Abrechnungskonto, träge 430. – Kredit: Gewinnvortrag 441, Bankzs. 5505, Bau- und Sparverein 27, transitorische Aktiven 1770, Fffektenzs. 3000, Verlust (aus 1932 2132, abzüglich Ge. Verlust 1692 (Avalkonto bzw. Eventualverpflichtung, winnvortrag aus 1931 440) 1692. Sa. 10 368 RM. Beteiligung Wohnungsbauges. 225 000). –— Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Ges.-Beiträge 535 047, Ges.- Dividenden 1930–1932: 0 %. Beiträge Depot Kempff 100, Kreditoren 7302, (Aval- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuverkehr Deutsche Treuhand-Aktiengesellschaft für Warenverkehr. Sitz in Berlin NW7, Friedrichstraße 105. Vorstand: Melchior Schwoon, Erich Humpert, Dr. lassungen an allen Orten des In- und Aus. Hans Kadelbach. landes sowie zum Abschluß von Interessengemein- Prokuristen: Zentrale: K. v. Aweyden, W. Korn, genommen ist Kauf, Verkauf und Beleihung für eigene B 3 3 „ oder fremde Rechnung solcher Güter, über die in- 9 Ile e K Rabbe, fa 3 M F E dossable Lagerscheine ausgestellt sind, desgl. jeder Zeit- felmn D. 0 W Gutt 1 * B 7. fü Riem handel bzw. Bürgschaft oder sonstige Gewährleistung feimer ufr ar: fmam, ; Dyecerne tr m f en Zeffgesehatt semäß der Verordgng Über Laser burg: Dr. W. Lorenzen, A. Predöhl; für München: 65 2 H. Öli 6 1 scheine vom 16./12. 1931, § 12 Absatz 1 und 2. % Beteiligungen: Die Gesellschaft ist maßgeblich schaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Aus- Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Dr. h. c. Paul ili Al Deutschen Ink Aktien- Millington-Herrmann, Stellv.: Siegfried Bieber, Berlin; 0 000 R5) Tuon. Walther Flakowski, Halle a. S.; Walther Graemer, verkehr G. m. b. H., Berlin (Kap. 20 000 RM). Hans Mankiewitz, Gustaf Schlieper, Fritz Wint tel, BII %%... Kapital: 500 000 RM in 5000 Akt. zu 100 R. Urspr. 10 000 000 M in 10 000 Aktien zu 1000 M, übern. Gegründet: 3./3. 1921; eingetragen 16./3. 1921. Die * on den Gründern zu 110 %. – Die G.-V. v. 18./11. 1926 Firma lautete bis 28./4. 1933: Deutsche Treuhand- peschloß Umstell. von 10 000 000 M auf 500 000 RM in Aktiengesellschaft für Warenverkehr. 5000 Aktien zu 100 RM. Niederlassungen in Hamburg, Bremen, Frank- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am furt a. M., München. — Geschäftsstellen in Bielefeld, 28./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Breslau, Danzig, Dresden, Erfurt, Köln, Königsberg, Gewinnverteilung: Mindestens 5 % dem gesetz- Leipzig u. Stettin. Die Ges. ist an 500 Plätzen in lichen Reservefonds, besondere Rücklage nach G.-V.-B., Deutschland und im Ausland vertreten. 13% Div. 7 vom verbleibenden 3 10 % von Mehr-Dividende an Aufsichtsrat, Rest evtl. Zweck: Mitwirkung bei der Durchführung und 5 „% Sicherstellung von Geschäften aller Art, Raente 3 %% solcher Geschäfte, welche die Einfuhr, Ausfuhr und Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständ. Durchfuhr von Rohstoffen u. Waren aller Art be- Einlagen auf das Grundkapital 375 000, Geschäftsinven. zwecken, sowie die Ausübung treuhänder. Funktionen (tar 1, Beteilig. 32 000, Wertpap. 16 790, Forder. 189 691, in Ansehung jeglicher Sicherstellung von In- und Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Post- Auslandskrediten oder Konsignationsgeschäften. Ferner: scheckguthaben 10 300, andere Bankguth. 9368, Posten, Durchführungg von Maßnahmen aller Art, die die der Rechnungsabgrenz. dienen 2001, (treuhände- zur Sicherheit von Ansprüchen, insbesondere von Kre- rische Bankguthaben u. Wechselbestände 7 943 669). — diten, erforderlich sind, auch in der Form der Ein- Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Rückstell. 19 600. und Auslagerung von Rohstoffen oder Waren, mit der Verbindlichkeiten 31 481, Verbindlichkeiten gegenüber Befugnis, indossable Lagerscheine auszustellen, außer- abhängig, Ges. 20 000, Vortrag aus 1931 2220, Ueber dem die Prüfung und wirtschaftliche Beratung von schuß bis 31./12. 1932 11 850, (Treuhandgläubiger Unternehmungen und Einrichtungen aller Art, Durch- 7 943 669). Sa. 635 151 RM. führung gerichtlicher und außergerichtlicher Ver- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. gleichsverfahren und Liquidationen und eventuelle hälter 1 122 660, soz. Abgaben 38 004, Abschreib. auf Uebernahme des Amtes eines Konkursverwalters s0- Geschäftsinventar 5273, andere Abschreibungen 10 942, wie die Ausübung aller mit der Iätigkeit eines Wirt:- Steuern: Besitzsteuern 45 349, sonst. Steuern 35 853 schaftsprüfers verbundenen und Durchführung sämt- alle übrigen Aufwend. 570 394, Ueberschuß 14 070. — licher treuhänderischer Aufgaben aller Art. Innerhalb Kredit: Gebühren 1 807 880, Zinsen u. sonst. Kapital- dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und erträge 3929, verschied. Einnahmen 28 516, Vortrag aus Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell- 1931 2220. Sa. 1 842 545 RM. schaftszweckes oder nützlich erscheinen, insbesondere „ 10 % zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, Dividenden 192 7–1932: 0, 10, 12, 12, 12. 10 % zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto- oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweignieder- Ges. (Stadtzentrale A). Treviag Treuhänder und Revisoren Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 200. Vorstand: Oeffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer: Gegründet: 3./11. 1930; eingetr. 2./12. 1930. — Dipl.-Steuersachverständiger Dr. Willy Beuck, be- Die Ges. ist zugelassene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. eidigter Bücherrevisor Richard Jonas. Zweck: Anlage und Verwaltung fremden Ver— Aufsichtsrat: Vors.: Professor Dr. Hermann moögens im eigenen Namen. Kreditkontrolle. Fürsorge Großmann, Leipzig; Justizrat Ernst Cohnitz, Bank-Dir. für Gläubiger bei Verlustgefahr (Sanierung u. Pfand- Dr. Friedrich Arthur Freundt, Berlin. halterschaft). Revision von Büchern und Bilanzen