1378 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Die Wasserkraft-Elektrizitätswerke des Viag-Kon- zerns haben eine Leistungsfähigkeit von mehr als 100 000 kW, die Dampfkraft-Elektrizitätswerke von mehr als 800 000 kW. Stromerzeugung der Elektrizitäts- Werke des Viag-Konzerns 1927–1932 (in Mill. k Wh): 2775.8, 3087.6, 3437.9, 3428.8, 2841.8, 2596.3. —– Dis Aluminiumproduktion beträgt etwa 24 800 t jährlich Die Bayerische Kraftwerke A.-G. erzeugt jährlich etwi 32 600 t Reinstickstoff. Beteiligungen (Stand am 31./3. 1933): Anmerkungen zu den Beteiligungen: Elektrowerke A.-G.: In der ordentlichen Generalversammlung am 30. März 1933 wurde beschlossen, das Aktienkapital mit Wirkung vom 1. April 1933 um 20 000 000 RM zu er- höhen. Die Viag hat die jungen Aktien zum Kurse von 125 % unter Verrechnung gegen ein der Gesellschaft früher gegebenes langfristiges Darlehn übernommen. Ilse Bergbau-Actiengesellschaft: Die bei der Lusatia Ver- mögens-Verwaltungs-G. m. b. H. ruhenden nom. 12 000 000 Reichsmark Ilse-Bergbauaktien, deren Ausscheiden aus dem stimmberechtigten Aktienkapital die Viag verlangt hatte, sind nunmehr durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. April 1933 eingezogen worden. — Ver- einigte Deutsche Metallwerke A.-G.: Die Bilanz weist zum 30. September 1932 einen Verlust von 1 941 597 RM aus. Zur Deckung dieses Verlustes und zur Berichtigung der Vermögenswerte wird eine Herab- setzung des Aktienkapitals nach Volleinzahlung des gegen- wärtig umlaufenden Grundkapitals erforderlich werden. Im Hinblick hierauf hat die Viag auf den Buchwert ihrer Beteiligung eine weitere Abschreibung vorgenom- men. –— Mitteldeutsche Stickstoffwerke Aktiengesellschaft: Anfang 1933 hat die Viag die in ihrem Besitz befind- lichen 20 000 000 RM Aktien der Mitteldeutschen Stick- stoffwerke an die Bayerischen Stickstoff-Werke u. an die Ammoniakwerke Merseburg G. m. b. H. zu einem Kurse von 114 verkauft. Der Kaufpreis ist der Viag von dem Ammoniakwerk Merseburg ganz, von den Bapyerischen Stickstoff-Werken nur zum kleinen Teil sofort bar ge- zahlt worden. Den Rest zahlen die Bayerischen Stick- stoff-Werke in Jahresraten, für die das Ammoniakwerk Merseburg die selbstschuldnerische Bürgschaft übernom- men hat. – Deutsche Industrie-Werke Aktiengesellschaft: Die Bilanz zum 30. September 1932 ergab einen Verlust von 3 250 675 RM, der zunächst auf neue Rechnung vor- getragen worden ist. Die Viag beabsichtigt, die eut- standenen Verluste durch eine weitere Herabsetzung des Aktienkapitals auszugleichen und hat darüber hinaus Ab- schreibungen bei der Bewertung der Aktien bereits vor- genommen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: April/März. –— G.-V. an einem Orte in Deutschland, 1933 am 17./5.; je 1000 RM Aktien 1 St. Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), von dem nach Abschreibungen und Rückstellungen verbleibenden Betrage 4 % Div., sodann 5 % Tant. an den A.-R. unter Anrechnung einer Gesellschafts- Beteiligung Dividende Firma kapital der Viag in 0% RM RM 1930–1932 Bank und Treuhandgesellschaft 1. Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlinn........... 40 000 000 40 000 000 7, 4, 2. Deutsche Revisions- und Treuhand-A.-G., Berriin............ 1 000 000 700 000 10, 10, 10 Elektrowirtschaftliche Unternehmungen I1. BPlektroweke Peinsst ꝑRt .. 90 000 000 90 000 000 7, 5, 5 2. Ilse Bergbau-A.-G. Stammaktißüd . ũ . 40 000 000 7 444 200 10, 7, 6 VorzZzUgsak?k aRa ʒ; ́ ã ........ 10 000 000 1 297 100 6, 6, 6 3. Ostpreußenwerk A.-G., Königsberg i. rtterr.... ... 26 000 000 10 740 000 3, 3, 3 4. Württembergische Landes-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Stuttgarztrtre.... 7 500 000 2 159 800 5, 4, 4 5. Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen Stanmaktietbt g ͥ o 1t t 235 600 000 4 083 600 10, 5, 5 Vorzügsahtiecn ub dc i ....... 10 400 000 237 380 10, 5, 5 6. Schlesische Elektrizitäts- und Gas-A.-G., Breslaua..... 32 041 666 1 000 000 10, 8,? Aluminium industrie 1. Vereinigte Aluminium-Werke A.-G., Lautawerk (Lausitzz3z:.... 24 000 000 23 990 000 9, 6, 0 2. Innwerk, Bayerische Aluminium-A.-G., München..... 13 200 000 12 000 000 6, 6, 6 3. Vereinigte Deutsche Metallwerke A.-kk........ 29 393 000 3 392 000 0, 0, 0 Kalkstickstoffindustrie 1. Bayerische Kraftwerke A.-G., München-Berliin............ 20 000 000 20 000 000 5, 0, 0 2. Alzwerke G nb H., Münbe. 4 ......Ü....... 3 000 000 1 500 000 6, 6, 6 Eeisen- und Maschinenindustrie 1. Deutsche Industrie-Werke A.-G., Berriin................ „ 15 000 000 15 000 000 0, 0, 0 2. Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik, Düsseldorfrfrfk... 20 000 000 13 168 000 7 0, 0 3. Aktiengesellschaft Ilseder Hütte, Groß-Ilsdde......... 242 600 000 10 698 000 0, 0, 0 Sonstige Beteiligungen Bayerischer Lloyd Schiffahrts A.-G., Regensbunnnnrrg....... 4 600 000 438 600 5, 4, ? Verwaltungsgesellschaften der Viag [RM 20 000 . Indüstrieanlagen G. m.bB ((( 4••. ... ................. 100 000 100 000 „ 150 000 70* 0 „ 60 000 2. Industriegelände Gesellschaft Dresden-Albertstadt m. b. Ll.. 480 000 480 000 „ 50 000 „ 40 000 Aufwandsentschädigung von 1500 RM für jedes Mitglied u. je 3000 RM für den Vors. u. seinen Stellv., Rest Superdiv. oder zur Verfüg. der G.-V. Zahlstellen wie Anleihe. Statistische Angaben: des Deutschen Reiches. Urspr. 600 000 000 M, lt. G.-V. v. 26./9. 120 000 000 RM in Aktien zu 200 RM umgestellt. Erhöh. um 40 000 000 RM u. Umwandl. der 200 RM in 1000 RM. –— Lt. G.-V. v. 8./5. 1931 Erhöh. um 20 000 000 RM u. vom Reich voll eingezahlt. zwar wurden sie vom Reichsfinanzminister als Alleinaktio- när der Viag übernommen. Als Gegenwert erhlielt die Viag Reichsbahn-Vorz.-A. u. zum Kleineren Teil Reichs- anleihe (Reinhold-Anleihe), die sich im Besitz des Reiches befinden. Die Viag wird ihre Div. an das Reich Künftig in Reichsbahn-Vorz.-A., also nicht mehr bar, entrichten, so daß schließlich das Reich wieder in den Besitz dieser Vorz.-A. gelangt. 1931 zum Nennwert in 20 Jahren lt. Plan. Die fäll. Tilgungsraten werden jeweils am 1./11. (zuerst am frühestens zum 1./11. 1932 zulässig. Wenn das Deutsche Reich nicht mehr über die absolute Mehrheit des A.X. jeder Obligationär ist alsdann berechtigt, innerhalb dreier Monate vom Zeitpunkt der Veröffentlich. seine Teilschuldverschreib. zu kündigen. – Zahlstellen: Ber- lin:; Reichs-Kredit-Ges., Berliner Handels-Ges., Mendelé- sohn & Co.; Berlin u. Frankf. a. M.: Commerz- u. Pri- u. Disc. Ges., Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen. – Börsenzulass. in Berlin u. Frankf Aktienkapital: 180 000 000 RM in 180 000 Aktien zu 1000 RM. Das ges. Kapital befindet sich im Besit 1924 aufßf Dan Aktien von 0 Die jungen Aktien wurden zum Kurse von 140 % ausgegeben, und Anleihe von 1926: 20 000 000 RM in 7 % Teil- schuldverschr. (12 000 Stücke zu 500 RM Lit. A, 8000 Stücke zu 1000 RM Lit. B, 2000 Stücke zu 2000 R Lit. C, 400 Stücke zu 5000 RM Lit. D). — 1./5. u. 1/. – Tilg. durch Auslos. oder freihänd. Ankauf ab 1./11. 1./11. 1932) gezahlt. Auslos. v. 1. bis 15./7., erstmalig auf 1./11. 1932; verstärkte Tilg. oder Gesamtkündig. der Viag verfügt, wird dies öffentl. bekanntgegeben u. vat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Ban