Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1393 Geltinger Kreditbank Aktiengesellschaft. Sitz in Gelting (Schlesw.). vorstand: Joh. Lorenzen, Wilh. Asmussen; Stellv.: Nicol. Martensen. Aufsichtsrat: Vors.: Hinr. David. Ludwig Thom- sen, Hebrohy; Joh. Jürgensen, Johs. Thomsen, K. Peter- sen, Heinrich Wolf, Gustav Lorenzen, Gelting. Gegründet: 22./4. 1905; eingetragen 21./8. 1905. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt eigenes Grundstück. — Umsatz 1927–1932 (in Mill. RM.): 4, 4.7, 5.9, 5.1, 4.48, 3.24. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 80 000 M. Urspr. 40 000 M. 1 909 Erhöh. um 40 000 M, 1920 um 120 000 M. – Lt. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um 1 800 000 Mark. Umgestellt lt. G.-V. v. 17./7. 1924 von 2 000 000 M im Verh. 100: 1 auf 20 000 RM in 180 Aktien zu 100 RM u. 100 Aktien zu 20 RM. — It. G.-V. v. 12./3. 1927 Er- höhung um 30 000 RM in 300 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 11./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. (Höchststimmen- zahl 20). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 15 228, Wechsel 43 826, Guthaben bei Banken 22 027, Schuldner in laufender Rechn. 426 923, Effekten 600, Haus, Stahlkammer u. Inventar 16 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3800, besondere Reserve 21 200, Gläubiger in laufender Rechnung 141 351, Spareinlagen 299 811, Div. 856, Zinsen 134, Gewinn 7953. Sa. 525 105 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten (Gehälter, Drucksachen usw.) 7823, Steuern u. soziale Abgaben 5471, Gewinn 7953, (davon Reserve-Konto 400, besond. Reserve 1600, Delkr.-F. 2000, 5 % Div. 2500, Abschreib. auf Haus-, Stahlkammer- u. Inventar-Konto 500, Vortrag auf neue Rechnung 953). —– Kredit: Vortrag 1931 769, Zinsenüberschuß 20 478. Sa. 21 247 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10, 9, 6, 5 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt. / Sitz in Greiz in Thüringen, Karolinenstr. 42. Verwaltung: vorstand: Rechtsanw. Dr. Fritz Neumann, Richard Ginsberg (beide in Berlin). Aufsichtsrat: Vors.: Ministerialrat Dr. Ernst Gerlach (Weimar); Stellv.: Dr. Adolf Friedrichs [Dtsch. Bau- u. Bodenbank] (Berlin); sonst. Mitgl.: Reichs- minister a. D. Prof. D. Dr. Viktor Bredt (Marburg), Bankier Dr. Sally Friedheim [Bassenge & Fritzsche] (Dresden), Bank-Dir. Karl Grimm [Allg. Deutsche Cre- dit-Anstalt) (Leipzig), Dr, Charly Hartung Hardy & Co.] (Berlin), Finanzrat Jul. Leffson (Gotha), Stadtrat a. D. Albert Müller-Gepfert (Berlin), Dir. Ernst Sander [Dresd- ner Bank] (Berlin), Ministerialrat Prause [Reichsfinanz- ministerium] (Berlin), Konsul Hermann Rothe [Bayer & Heinze] (Chemnitz), Dir. Hugo Scharnberg [(Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz A.-G.] (Berlin). Reg.-Kommissar: Ober-Reg.-Rat Höfling (Weimar); Treuhänder: Landger.-Dir. a. D. Oberjustizrat Stein- haeuser (Greiz); Stellv.: Amtsgerichtsrat Feistel (Greiz). Entwicklung: Gegründet: 7./11. 1895. – Eingetr. 23./11. 1895. –Fürstl. Privil. zur Begebung von Inh.-Hyp.-Pfandbr., Komm.-Oblig. u. Grundrentenbr. v. 13./12. 1895. – Dauer: 100 Jahre von diesem Datum ab. — Zweig- niederl. Berlin, Schinkelplatz 1/2. – 1923 mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Unkostendeckung Anlehnung an die Commerz- u. Privat-Bank u. Uebertragung der Mitbenutzung des Bankgrundstücks in Greiz. — An- gebot des Umtausches in Aktien der Commerz- u. Privat- Bank (3000 M Aktien der Mitteldeutsch. Bodenkredit- Anstalt = 1000 M Aktien der Commerz- u. Privat-Bank mit Div. für 1923). – Mai 1924 Aktienmajorität an die Firma Jakob Michael & Co. IIndustrie- u. Privatbank] übergegangen. – Januar 1930 Uebergang der Aktien- majorität von zirka 98 % zum Preise von zirka 200 % in die Hände der der Bank für Handel und Grund- besitz A.-G., Berlin, nahestehenden Gesellschaft für Aktienverwertung und Verwaltung m. b. H., Berlin. Der Aktienposten liegt in der Masse der Grund. besitzerbank. Zweck: Förderung des Bodenkredits, des Kommunalkredits, der Landwirtschaft u. der Bautätigkeit in sämtlichen Ländern des Deutschen Reiches. Zu diesem Zweck betreibt die Ges. sämtliche im Hyp.-Bankgesetz vom 13./7. 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wert- beständige Hyp. vom 23./7. 1923 vorgeschenen Ge- schäfte. Die Ges. ist berechtigt, in allen anderen Län- dern des Deutschen Reiches Zweigniederlassungen u. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. Vertretungen zu errichten. Die Geschäftsführung der Anstalt steht unter staatlicher Aufsicht. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. im I. Sem. (1933 am 14./6.) in Greiz oder an einem andern v. A.-R. mit Zust. des Staatskommissars bestimm- ten Orte; jeder Aktienwert zu 20 RM = 1 St. – Vom Reingew. 5 % z. R.-F. (Gr. 10 %); vom übrigen nach Abzug etwaiger von der G.-V. zu beschließenden Sonder- rücklagen die vertragsm. Gewinnbezüge des Vorst. und der Beamten; 4 % Vor-Div.; von dem, was bleibt, 10 0% Tant. dem A.-R.; Rest zur Verf. der G.-V. u. Staats- abgabe (letztere beträgt 5 % des Betrages, welcher über 4 % Div. hinaus an die Aktionäre verteilt wird). Die Mitgl. des A.-R. erhalten außer dem satzungsm. Anteile am Reingew. eine unter den Verwalt. kosten zu verrech- nende feste Vergüt., welche sovielmal 1000 M beträgt, als die höchste im Geschäftsj. tätig gewesene Mitglieder- zahl mehr eins ausmacht. Von der Ges. ausgegebene Schuldverschreib. dürfen aus dem R.-F. nicht angekauft werden. Zahlstellen: Außer den eigenen Kassen in Greiz und Berlin sind Zahlstellen für die Divi- dende in Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank und Disc.-Ges., Berliner Handels-Ges., Commerz- u. Privat- bank A.-G., Hardy & Co., A. E. Wassermann, Deutsche Bau- u. Bodenbank A.-G.; Breslau: Bankhaus Eichborn & Co., Blücherplatz 13; Chemnitz: Bankhaus Bayer & Heinze, Innere Johannisstr. 1, 3, 5; Dresden: Bankhaus Bassenge & Fritzsche, Rathausplatz; Düsseldorf: Comm.- u. Privatbank; Erfurt: Bankhaus Adolph Stürcke, Anger 55; Frankfurt/Main: Deutsche Effecten- und Wechselbank; Hamburg: Bankhaus Münchmeyer & Co., Alsterdamm 33; Hannover: Bankhaus A. Spiegelberg, Landschaftstr. 1; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt, Brühl 75/77, Bankhaus Bayer & Heinze, Schul- straße 1, Bankhaus Hammer & Schmidt, Neuer Markt 6/8; Magdeburg: Bankhaus Nußbaum & Rothschild, Alter Markt 11; Mannheim: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; München: Bankhaus Hardy & Co., Brienner Straße 56, ferner sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank. Die genannten Firmen sind auch Einlösungsstellen für die Coupons der Pfandbriefe und Kommunal-Oblig. Beteiligungen: Lombard-Bank A.-G., Berlin. – Gegr. 1931. – Kapi- tal: 5 000 000 RM. – Beteiligung mit 100 000 RM, worauf 25 % eingezahlt sind. Auf 1 RM abgeschrieben. Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 000 000 RM in 150 Aktien zu 10 000 RM, 3250 Aktien zu 1000 RM, 6250 Stück über je 88