1430 Noren-, Kredit- und Hypothekenbanken. falünaßtBiate 31./12.1928 31./12.1929 51./12.1980 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Stammakties 3 400 000 8000 000 8 000 000 8 000 000 8 000 000 8 000 000 Vorzugsaktien 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 Gesetzlicher Reservefondss... 125 079 1 111 774 1 250 000 1 350 000 1 600 000 1 600 000 Spezialres. für das Pfandbriefgeschäft = 1 000 000 1 000 000 1 300 000 1 300 000 Reserve für Steueern... — 200 000 = — Verbindlichkeiten: Im Umlauf befindliche Pfandbriefe.. 225 968 250 Verloste und gekündigte Pfandbriefe... 168 666 060 176 812 770 211 327 230 252 601 240 23 960 Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen.. 4 149 745 3 686 074 3 360 108 2 931 731 2 (600 926 Pfandbrief- und Darlehnszinsen... 4 695 650 Unerhobene Dividende........ 1 401 244 1 420 370 1 422 240 3 567 198 1 854 Verpflichtungen aus Teilungsmasseverteilung. — — — 8 709 997 Guthaben der Teilungsmasse.... 6 751 980 85 967 211 903 Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld zum Zwecke der Hinterlegung 48 171 7 084 289 8 048 420 3 530 004 3 199 768 1 689 165 Sonstige Verbindlichkeiten.... 1 239 133 Eensiohsfohds 100 000 200 000 250 000 300 000 350 000 350 000 Vertrags-Konti: Aufgelaufene Zinsen von Pfand- 3 ;: ꝓ — 1 408 039 1 513 668 2 094 746 2 302 976 Posten der Rechnungsabgrenzung... 33 946 Gevllnn...... ....... — 1 142 935 1 140 964 1 684 856 889 794 501 348 Summa 3 678 250 188 369 086 203 127 266 240 776 164 256 833 674 248 930 132 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Geschäftsunkosten..... 1 120 576 1 119 654 1 099 522 1 266 819 Gehalttcxgng ........ 636 745 Benzßioadgen 97 Soziale Abseben 7 Besitzsteuefeß * 555 425 1 743 921 568 969 429 507 591 916 Abschreibungen auf Bankgebäude.... — — 90 000 do. auf Mobililen 25 814 5 176 13 390 7 228 9 800 do. auf Zinsrückstände... — — 130 671 500 000 Efandbriefzinssestese 9 098 025 10 365 361 12 553 988 14 979 317 13 359 054 Zinsen von Rentenbank-Kreditanstalts-Darlehen 178 647 Pfandbfief-Disagig.. 403 416 455 082 1 335 570 1 102 080 A Kontokorrentzinsen.... 285 486 38 043 92 203 100 118 3 Bezahlte Abfindung auf Komm.-Oblig... 13 296 568 714 322 Sonstige Aufwendungen..... 179 904 Reinge Mün.nn .. 1 142 934 1 140 964 1 634 856 889 794 501 348 Summa 12 644 972 14 868 769 17 294 212 18 905 856 16 255 376 Kredit Voftfag 120 017 137 373 134 335 173 300 172 572 Hypothekenzinsen.... 10 871 032 11 898 201 14 106 015 16 858 280 14 704 065 Zinsen von Rentenbank-Kreditanstaltshypoth. 191 615 Sonstige Zinaen... 140 935 Hypotheken-Darlehns-Provisionen... 440 534 908 899 2 334 562 787 031 108 340 Erträge aus Beteiligungen... 6 480 Außerordentl. Erträge aus Pfandbrief-Rückkauf 455 142 Sonstige Einnaahmmeen.... 1 213 389 1 924 296 719 300 1 087 245 476 229 Summa 12 644 972 14 868 769 17 294 212 18 905 856 16 255 376 Gesamtbezüge des Vorstandes 1932: 174 067 RM, des A.-R. 20 395 RM. 5000 u. 10 000 GM. —– Zs. 1./5. und 1./11. – Unkündbar bis 1932: 97, 96.50*, 87.50 %. – Auch in Augsburg bis 1./11. 1934. – Kurs in München Ende 1929–1932: notiert. 97.50, 99.25, 99*, 87.50 %. – Auch in Augsburg notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 12: 10 000 000 GM. Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 u. 10 000 GM. – Zs. 2./1. und 1./7. – Unkündbar bis 1./4. 1935. – Kurs in München Ende 1929–1932: 97.50, 99.50, 99*, 87.50 %. – Auch in Augsburg notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 13: 10 000 000 GM. Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 u. 10 000 GM. —– Zs. 1./5. u. 1./11. – Unkündbar bis 1./11. 1935. – Kurs in München Ende 1930–1932: 100, 99*, 87.50 %. – Auch in Augsburg notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 14: 10 000 000 GM. Stücke wie vorher. – Zs. 1./5. u. 1./11. – Tilg.: Unkündbar bis 1./12. 1935. – Kurs in Mün- chen u. Augsburg mit Reihe 13 zusammen notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 15: 5 000 000 GM. Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000 u. 5000 GM. — Zs. 2./1. und 1./7. – Tilg.: Unkündbar bis bis 1./12. 1935. – Kurs in München Ende 1930–1932 101, 100*, 87.50 %. – Auch in Augsburg notiert. 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 16: 15 000 000 GM. Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 u. 10 000 GM. — Zs. 1./4. und 1./10. – Tilg.: Un- kündbar bis 1./4. 1936. – Kurs in München Ende 1930 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 17: 10 000 000 GM. Stücke wie vorher. – Zs. 2./1. u. 1./. – Tilg.: Unkündbar bis 1./11. 1936. – Kurs in Mün- chen Ende 1931–1932; 97*, 87.50 %. – Auch in Augs- burg notiert. 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbriefe, Reihe 18: 10 000 000 GM. Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 u. 10 000 GM. —– Zs. 2./1. und 1./7. – Tilg.: Un. kündbar bis 1./1. 1937. – Kurs in München Ende 1931 bis 1932: 97*, 87.50 %. – Auch in Augsburg notiert. Pfandbrief-Umlauf am 31./12. 1932: 6 % Gold-Pfand- briefe 3 488 100 RM, 6 % (früher 7 %) do. 42 600 000 RI, 6 % (früher 8 %) do. 104 902 500 RM, 5½ % (früher 4% %) Liqu.-Gold-Pfandbr. 75 001 610 RM; insgesamt 225 992 210 RM. – Goldhypotheken (im Goldhypotheken- register eingetragen): 227 773 939 RM. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 396.50 228 196.50 157.75 150 77 0 Niedrigster 131.50 164 134 126 126 45 00 Letzter 180 179.75 160 141 128 75.50% Das gesamte St.-A.-K. ist an der Berliner Börse zu- gelassen. Auch in Frankfurt a. M., München u. Augs- burg notiert.