1452 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Bilanzen Golomart aiane 51./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1980 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstüceeeeee 5 100 00 %% %. * 8 676 800 8 597 013 8 570 417 8 515 292 8 460 167 3 304 700 Gebäude-Instandsetzung.... 200 000 214 335 Maschilddnng — == = 12 000 Geschäftsinventaa....... 1 1 1 1 1 Wertpapieee 216 617 — 639 639 639 Materialien-Vorräfttee...... 57 1 1 1 1 Eokderüngenn. 6 016 22 372 19 998 62 718 620 087 243 499 Weehel%% — 3 187 5 902 16 138 16 706 3 048 Kasse und Postscheckguthalben... 3 327 5 071 587 4 888 2 538 3 050 Bankgutflaben — 316 310 514 582 294 512 82 298 35 067 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... — — 35 6 297 Aufwertungsausgleicchch....... = 107 331 71 554 35 777 .¼ ẽ² P7 f .%. — = 50 347 202 248 Summa 8 902 820 9 051 236 9 183 042 8 929 966 9 432 784 9 124 350 Passiva Aktien EApitJ4J 7 500 000 7 500 000 7 500 000 7 500 000 7 500 000 7 500 000 Gesetzlicher Reservefonds... 750 000 750 000 750 000 750 000 750 000 750 000 Rüsksfellungen 905 654 Delkrederefonds........ 1903 6631 zi ? k-ffc............. 69 250 248 750 248 750 305 750 805 750 362 020 aflelesksn ..... 192 160 Öbligatibnßes 313 800 289 783 289 725 289 605 289 605 — Sonstige Verbindlichkeiten....... 269 770 103 390 102 804 72 427 87 429 8 884 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... — — — = 21 966 GPttt . . — 159 314 291 763 12 184 Summa 8 902 820 9 051 236 9 183 042 8 929 966 9 432 784 9 124 356 1) Der außerordentlich schleppende Eingang des Mietzinses hat es mit sich gebracht, daß die Außenstände gegenüber dem Vorjahr beträchtlich gestiegen sind. Es muß damit gerechnet werden, daß ein Teil dieser Forderungen uneinbringlich bzw. zweifelhaft geworden ist. zu begegnen, sah sich die Ges. veranlaßt, einen Delkrederefonds in Höhe von 193 663 RM zu bilden. 2) Das Hypotheken-Konto weist gegenüber dem Vorjahre insofern Veränderungen auf, als erstens von einer weiteren Durchführung des vorgesehe- nen Bauprogramms einstweilen Abstand genommen und die zu diesem Zwecke aufgenommene Hypothek von 500 000 RM gelöscht wurde. Ferner wurden auf eine Hypothek im Laufe des Jahres 1932 41 720 RM aus eigenen Mitteln zurückgezahlt, so daß nur ein Restbetrag von 72 029 RM verbleibt. Gleichzeitig wurden am 2. Januar 1932 die 5 %igen Teilschuldverschreibungen in Höhe von 289 605 RM fällig. Um diese Ablösung durchzuführen, war die Aufnahme einer neuen Hypothek in Höhe von 290 000 RM erforderlich. Weiterhin wurde eine Hypothek in Höhe von 192 000 RM fällig, zu deren Ablösung die Aufnahme eines Darlehns notwendig wurde, das in der Bilanz mit 192 160 RM in Erscheinung tritt. Zur Sicherung dieses Darlehns wurde für die Gläubigerin eine Sicherungshypothek auf das Passage-Grundstück eingetragen. Bürgschafts-, Wechsel- oder sonstige Verpflichtungen, die aus der Bilanz nicht hervorgehen, bestehen nicht. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Um diesem Ausfall Debet Verlust-Vortrag vom Vorjahkk.... — 50 347 Löhne und Gehalte 37322 28 222 32 137 32 260 95 937 Soziale Abgaben — 4 748 4 618 4 257 7 620 Abschreibungen auf Gebäude.... 77 593 69 695 90 902 90 902 56 003 Abschreibungen auf Forderungen... — — 193 663 Zien..... ... 15 250 5 846 41 375 52 096 57 088 Besitzsteueenndndndnd 122 800 Andere Steuer// ... 307 301 335 243 343 926 333 437 12 831 Vörsicherüngeenk... 5 412 Handlungs-Unkosten........ 28 193 31 704 50 571 49 622 54 105 Haüs-Unkosten. 119 319 108 181 117 424 129 057 96 056 Reparafuren.. 73 703 50 825 262 449 68 094 Ablösung der Genußrechte..... — — 67 485 Hypotheken für zusätzliche Aufwertung.. — 73 600 GeH...... ........ 159 314 291 763 12 184 3 Summa 807 995 926 227 1 096 671 759 705 751 868 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjaht..... 35 997 148 814 282 763 1 684 3 Ertrag aus Miete und Stromlieferung.. 763 947 777 355 810 772 707 674 545 382 Außerordentliche Erträige.... 8 051 58 3 136 — 4237 Veltttt ..... — 50 347 202 248 Summa 807 995 926 227 1 096 671 759 705 751 868 Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932 13 900 RM, des Aufsichtsrates 10 500 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die wirtschaftlichen drückten Mietpreisen möglich. Die Unerträglichkeit Verhältnisse der Ges. haben sich im abgelaufenen Ge- diese Zustandes hat sich bei allen Geschäftshaus- schäftsjahr abermals verschlechtert, weit über den allgemein weder überhaupt ganz besonders durch die 4. Notverordnung vom 8. Dez. 1931. Das den Mietern durch diese Notverordnung eingeräumte vor- zeitige Kündigungsrecht wurde als Druckmittel gegen uns benutzt, um uns zu Mietnachlässen zu zwingen, die vorgeschriebenen Satz von 10 % hinausgingen, in einigen Fällen ist es auch tat- sächlich ausgeübt worden. Neuvermietungen waren ent- besitzern gezeigt und sie gezwungen, behördliche Stel- len um Abhilfe zu ersuchen. Tatsächlich haben sich die Behörden veranlaßt gesehen, den Ausfall an Einnahmen durch Ermäßigung der Grundvermögen- und Hausszins- steuer mit Wirkung vom 1./4. 1933 ab zu einem wesent- lichen Teil auszugleichen. Demzufolge ist zu hoffen. daß das laufende Geschäftsjahr ein besseres Resultat ergeben wird.