Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1469 * Sonstige Mitteilungen: Zweigniederlassungen bestehen in Bremen, Dortmund, Hameln, Hamburg u. Holzminden; Geschäfts- stellen in Kiel und Istanbul. verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: dem Beton- u. Tiefbau-Arbeitgeber-Verband für Deutschland, Berlin; dem Deutschen Betonverein, Ober- kassel; der Vereinigung der Naßbaggerunternehmungen, Hamburg; dem Bund der Sand- u. Kieswerke Deutsch- lands, Berlin; dem Hansa-Bund für Gewerbe, Handel und Industrie, Berlin, dem Verband für Druckluftgrün- dungen, Berlin; der Wasserwirtschaftlichen Gesellschaft, Hannover; der Tiefbau-Berufsgenossenschaft, Berlin- Wilmersdorf, u. dem Verein zur Ueberwachung von Dampfkesseln, Altona. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. in Berlin oder an einem anderen, im einzelnen Falle vom A.-R. zu bestimmenden inländ. Orte spät. bis 30./6. (1933 am 10./7.); jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5% zum R.-F. bis 10 %, evtl. zu besond. Rückl., dann 4 % Div.; 12 % Tant. dem A.-R. (außerdem 1000 RM für jedes Mitgl., 1500 RM für den Vors.), Rest nach G.-V.-B. Superdiv. oder Vortrag. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Beichs-Kredit-Ges. A. G., Richard Lenz & Co.; Braun- schweig: Dresdner Bank, Braunschweig. Staatsbank, Commerz- u. Privatbank A. G.; Dortmund und Kiel: Dresdner Bank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Deichbau-Gesellschaft m. b. H. in Liqu., Kiel. Gegr. 1924. Grundbesitz rd. 240 000 qm in Dockkoog bei Husum. Kap. 10 000 RM. Beteilig. 100 %. Bouwbedrijt Maatschappij N. V., Amsterdam. Die Ges. besitzt 4/5 des A.-K. von nom. 30 000 fl. (also nom. 24 000 fl.). Der Zweck der Ges. ist im wesentlichen die Ausführung von Bauten aller Art, An- u. Verkauf von Immobilien, sowie Teilnahme an anderen Ges., die Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 775 000 RM in 17 750 Aktien zu 100 RM. (Nr. 1–6000 u. 12 251–24 000). Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 1 300 000 M, bis 1912 auf 3 000 000 M u. von 1920 bis gegen Ende 19238 auf 80 000 000 M erhöht. .[.. G.-V. v. 20./11. 1924 Kapital-Umstellung (nach Einzieh. der noch nicht begeb. 20 000 000 M Aktien) von 60 000 000 M auf 2 400 000 RM (25: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 40 RM. – 1929 Um- tausch der Aktien zu 40 RM gemäß der Verordnung über Goldbilanzen in Aktien zu 100 RM. –— Lt. G.-V. v. 24./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. von 2 400 000 RM auf 1 775 008 Reichsmark durch Einzieh. von nom. 625 000 RM eigenen Aktien (zum Durchschnittskurs von 78 % erworben). Großaktionäre: Ein Aktienkonsortium. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 154 108 130.50 134.50 91 68.50 % Niedrigster 70 71.50 92 78 48 24 Letzter 84 104.75 101 78 61 59.50 % Börsenzulassung in Berlin im Mai 1911. Wieder- zulassung des herabgesetzten A.-K. (1 775 000 RM) er- folgte Juli 1932. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 0 8+2 12 9 5 3 % Div. für St.-A. 1932 zahlbar auf Div.-Schein Nr. 5. Arbeiter u. Beamte: 1927–1931: 1500, 1450, 1435, 1115, 653. 3 Umsätze 1927–1931 (in Mill. RM): 7.30, 7, 7.75, 3.85. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 335 912 RM 8.50, (Div. 192 000, Tant. 35 454, Bonus 96 000, Vortrag 12 458). – 1929: Gewinn 342 568 RM (Div. 288 000, Tant. 37 418, Vortrag 17 150). – 1930: Gewinn 259 923 RM (Div. 216 000, Tant. 27 461, Vortrag 16 462). – 1931: Gewinn 158 247 RM (Div. 120 000, Tant. des A.-R. 12 610, Vortrag 25 636). – 1932: Gewinn 57 346 Reichsm. (Div. 53 250, Vortrag 4096). ein gleiches oder verwandtes Ziel verfolgen. Bilanzen GalümartBan? 51./12.1928 31./12. 1929 31./12.1950 31./12. 1931 51./12.1952 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM nlagevermögen: 99 000 93 000 Gründstüceckae %% 644 000 0 de 47 000 42 000 Maschinen und maschinelle Anlagen. 1 770 000 1 121 000 1 074 000 1 040 000 840 000 869 000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 6 6 6 6 6 6 Werkseinrichtung BordeshoaBm.... 8 150 000 135 000 120 000 Beßelligungenn 40 586 47 359 Umlaufsvermögen: %% %%....... ( 221 059 5 39 202 99 710 20 301 56 291 .................. 50 005 40 690 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 165 160 215 538 186 711 1098 387 119 453 132 490 Halbfertige Erzeugnisse.... 126 002 226 991 189 391 34 086 186 460 Fertige Erzeugnissees.. 3 * 46 469 Forderungen für Lieferungen u. Leistungen 403 003 Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 196 565 801 858 1 936 446 1 385 555 1 077 098 27183 Rifks Forderungen 24 729 asse, Postscheck, Notenbank... 19 743 Andere Bankguthaben..... 10 27159 655 410 150 171 507 061 629 067 488 452 Bafrhinterlegung — 38 2 105 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... 130 3 3 955 Birgsehaäfte......... (1 000) (209 049) (159 085) (60 709) (44 009) (49 754) Summa 2 893 930 3 190 811 3 756 527 3 722 408 3 300 602 2 602 933 Passiva Grundkapital 3%%%% % % % % %/ 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 1 775 000 Gesetzlicher Reservefondes. 240 000 240 000 240 000 2 400 000 240 000 377 500 Rütkstellunge 8= 7 3 99 689 Wertberichtigungsposten „%........ 238 = = 9 000 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden..... * 44 000 für Lieferungen und Leistungen... 258 930 214 214 771 411 822 107 502 169 146 860 Sonstige Verbindlichkeiten.... 61 265 Unerhobene Dividende..... — 685 2 548 378 186 434 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... 31 839 Bürgschaftsleistungen. (1 000) (209 049) (159 085) (60 709) (44 009) (49 754) %%%%%.. — 335 912 342 568 259 923 158 247 57 346 Summa 2 893 930 3 190 811 3 756 527 3 722 408 3 300 602 2 602 933