1486 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Norddeutsche Bodengesellschaft m. b. H., Berlin (Kap. 60 000 RM); „Union“' Terraingesellschaft m. b. H., Berlin (Kap. 20 000 RMV); Wittenauer Holzwerk G. m. (Kap. 5000 RM); Berlin-Wittenauer Betriebsgesellschaft für Anschluß- gleise m. b. H., Berlin (Kap. 5000 RM); „Antäus“ Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin (Kkap. 5000 RM); Bellevue Garagenbau- und Vermietungs-Aktiengesell- b. H., Berlin-Wittenau schaft, Berlin (Kap. 60 000 RM); Grundstücke: Mark- grafenstr. 1/2 und Lindenstr. 89/90; Haus Oranienburg Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin (Kap. 5000 RM); „Thomashof-“' Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin (Kap. 50 000 RM); Haus Kyffhäuser Grundstücks- Aktiengesellschaft, Berlin (Kap. 5000 RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 500 000 RM in 3640 Aktien zu 20 RM, 836 Aktien zu 200 RM und 260 Aktien zu 1000 RM. Bezugsrecht zum Begeb.-Kurs haben erste Zeichner u. die Aktionäre zur Hälfte. Die Einzieh. von Aktien durch Ankauf ist zulässig. 6 000 000 M. mehrfachen Aenderungen im Jahre 1906 auf 6 000 000 M erhöht. Nach Sanierung im Jahre 1919 betrug das Kap. 5 207 800 M u. wurde all- mählich bis 1924 auf 75 000 000 erhöht. – Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 nach Einziehung von 15 Mill. M Verwert.- Aktien Kap.-Umstellung von 60 Mill. M auf 1 200 000 RM (50: 1) durch Herabsetzung der Aktien von 1000 M auf 20 RM und von 6000 M auf 120 RM. – Lt. G.-V. vom 14./6. 1929 Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 1000 u. 100 RM. Die G.-V. v. 10./6. 1933 (Mitt. gemäß § 240 HGB) beschloß zw ecks Tilgung der Unter- bilanz und Vornahme von Wertverminderungen Herab- setzung des A.-K. um 960 000 RM auf 240 000 RM. Die Zusammenleg. erfolgt in der Weise, daß die Aktien zu 1000 RM auf 200 RM, die Aktien zu 100 RM auf 20 RM Vorkriegskapital: Ursp. 450 000 M, nach 260 Inh.-St.-Akt. zu je 1000 die vom 1. Jan. 1933 ab an der Dividende und zu pari begeben werden. Die Ueber. neuen Aktien haben die Gründerrechte, %. geltend gemacht werden, zu befriedigen. Aktien übernimmt die Dresdner Bank 130 000 RM gegen Aufrechnung von Forderungen an die Ges. in gleicher Höhe, und 60 000 RM gegen Bar- zahlung. Diese werden zunächst nur mit 25 % eingezahlt. Die restlichen 70 000 RM neuen Aktien übernimmt die Treuhandvereinigung A.-G., die Haustreuhandgesellschaft der Dresdner Bank, gegen Aufrechnung von Forderun. gen, die ihr abgetreten worden sind. Es handelt sieh bei diesen Forderungen in der Hauptsache um rück. ständige Zinsen, die verschiedene Hypothekenbanken und Versicherungsgesellschaften zu fordern haben. Des weiteren werden 100 000 RM Genußscheine (s. unten) geschaffen, die ebenfalls gegen Aufrechnung von For. derungen in gleicher Höhe überlassen werden. Genußscheine: 100 000 RM, herausgegeben hut G.-V. vom 10./6. 1933 gegen Aufrechnung von Forde- rungen an die Ges. in gleicher Höhe. scheine, die über 1000 RM oder lauten, sind unverzinslich. Sie müssen aus dem Rein- gewinn getilgt werden, und zwar tritt dieser Tilgungs- anspruch schon mit dem 1./1. 1933 in Wirksamkeit. Zur Tilgung wird der jeweilige Reingewinn der Gez herangezogen, und zwar jenigen Betrages zu verwenden, der verbleibt, nachdem 5 % der gesetzlichen Rücklage überwiesen sind, so lange diese den zehnten Teil des A.-K. nicht erreicht mal nachdem die Aktionäre 4 % erhalten haben und den A.-R. der ihm nach der Satzung zustehende Anteil am Reingewinn gezahlt ist. höht durch Ausgabe von Reichsmark, teilnehmen nehmer der weit solche Von den neuen Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Hochster 164 230 76 4990 57. 165 326 Niedrigster 40 27.75 20.50 6.50 % Letzter 33 75 7 75 43 28 20.75 6.50 % Notiz in Berlin am 12./4. 1920 eingestellt; wieder eingeführt im Oktober 1921. Dividenden: Stamm-Aktien 0 5 0 0 0 0. % Beamte u. Arbeiter 1927–30: 418, 345, 272, 196. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 97 353 RM (Div. 60 000, Tant. 766, Vortrag 36 587). – 1929: Ge- winn 11 406 RM (Vortrag). – 1930: Gewinn 10 086 RM abgestempelt und die Aktien zu 20 RM im Verh. von „ 8 ―― * 3 5 5 1 zusammengelegt werden. Des weiteren wurde (Vor trag). 1931. Verlust (566 706 abzügl. Gewinm. zwecks Abdeckung von Schulden und Zuführung neuer V ortrag 10 086) 556 620 RM. – 1932: Der Verlust wurde Mittel das A.-K. um 260 000 RM auf 500 000 RM er- durch Sanierung beseitigt. Bilanzen oldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Leistung auf die gegen Barzahlung übernomme- nen 60 000 RM neue Aktien... — — 60 000 Anlagevermögen: Wohnungsgrundstücke und Gebäude... Unter „Grundstücke“' verbucht 809 800 801 800 Rüstze 18 000 20 000 15 000 12 000 2 000 300 Maschinen und Gerte...... 30 000 15 500 10 000 8 000 4 851 2 951 3%% 3 4 251 8 001 4001 2 2 Beteiligungen 400 856 294 525 192 663 141 653 285 086 171 139 Gemeinschafts-Grundstücksgeschäfte.... 48 861 134 679 390 374 552 412 167 271 142 955 3„. Grundstücke, bebaut...... 2 430 475 2 684 792 Grundsfücke, unbebaut.... 688102 1séssur 2 262 587 3 613 925 409 607 367261 In Ausführung begriffene Bauten... — 172 674 135 401 132 633 Roh-, Hilis- und Betriebsstofle... 90 082 118 954 78 057 42 881 12 918 5 745 Wertpabere 19 467 74 419 51 348 96 158 4 442 50 Steuergutscheine-Anspruchs-Konto... — — = = 6 009 „.... 20 000 324 312 398 092 338 200 187 659 95 501 Forderungen aus Warenlieferungen.. 22 65 10 Sonstige Forderungen.... 148 518 790 582 725 550 394 402 186 655 244 349 Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 270 108 130 438 143 643 49 839 183 704 177 885 Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. 531 7 096 7 705 5 066 4 430 1 403 Bankguthaben 37 458 = Weehselt.t = 39 659 9 619 20 755 165 ‚――,§;―WGm % — — 105 220 70 Hinterlegung aus Versteigerung kraftlos erklärter Aktitetnn = = 3 912 Industriebelastung %%%% ......... — (177 000) (177 000) „ Av ...... (101 437) (127 937) (17 700) (40 663) (10 235 Verlust einschl. Abschreib. für Wertminderung. == 55 662 223 summa 1 536 991 3 810 200 4 447 800 5 417 010 5 267 938 4773 8970 Die Genuß. das Vielfache davon ist von ihm die Hälfte des.