Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1505 richsgrün, 116 Einfamilienhäuser in der Siedlung Tinz, 110 in der Siedlung Lusan, 4 in Wurzbach, 14 in Schleiz und 6 in Hirschberg. Kapital: 100 000 RM in Nam.-Aktien zu 40 RM. Vorkriegskapital: 150 000 M. Urspr. 104 000 M. Erhöh. lt. G.-V. v. 31./3. 1913 um 46 000 M. Die G.-V. v. 29./3. 1919 beschloß weitere Erhöh. bis um 70 000 M. Nochmals erhöht lt. G.-V. vom 27./3. 1920 um 70 000 M. Dann erhöht auf 300 000 M. Lt. G.-V. v. 27./8. 1922 um 200 000 M (auf 500 000 M) erhöht. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von 500 000 M auf 100 000 RM durch Abstempel. der Aktien von 200 M auf 40 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 27./5. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 221 520, Häuser 260 031, Neubauten 6045, Inventar 1, Bibliothek 1, Beteiligung an der Thüringische Heim- stätte G. m. b. H. 1, Hyp.-Forderungen 900, Forde- rungen an Hauserwerber 246 148, Verläge für Straßen- baukosten 3978, sonstige Forderungen in Ifdr. Rech- nung 53, Zs.-, Mieten- u. Pachtgeldforderungen 50 417, Aufwertungs-Forderungen 961, Kasse 1454, Bank-Gut- haben 4013. (gegebene Sicherheiten 110 670). – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 10 000, Allgem. Rückstel- lungen 21 152, Rückstellung für Geldbeschaffungs- kosten 4736, do. für Abschreib. u. Wertminderungen 146 360, do. für Straßenbauverpflichtungen 71 792, do. für Gebäude-Reparaturen 1340, do. für Verläge für Straßenbaukosten 3978, Teilschuldverschreib. 70 670, Darlehen 108 303, Hyp.-Schulden I 146 505, do. II 5540, Grundschulden 31 225, Verbindlichkeiten in Ifdr. Rech- nung 32 788. (Sicherungshyp. für die Teilscenldver- schreib. 70 670, Grundschuld für evtl. Bank-Kredite 40 000), Zs.-Verbindlichkeiten 40 829, vorausgezahlte Zs. u. Mieten 305. Sa. 795 523 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. 138 423, Löhne u. Gehälter 6380, soziale Ab. gaben 676, persönl. Unkosten 819, sonstige Geschäfts- unkosten 2073, Prozeßkosten 123, allgem. Betriebs- unkosten 291, Aufwendung für verpachtetes Gelände 423, Instandsetzungs-Konto 1150, Zs. 9436. – Kredit: Grundstücke 3267, Neubauten 81, Häuser 223, Zs. 14 013, Mieten 11 602, Pachtgelder 4248, alte Div. 689, sonstige Einnahmen 8, Rückgriff: Wirtschaftsrücklage 40 380, Sonderrückstellung 37 106, allgem. Rück- stellungen 48 177. Sa. 159 794 RM. Die Mitglieder des Vorst. als anuch des A.-R. sind chrenamtlich tätig. Infolgedessen sind keinerlei Bezüge für sie auszuweisen. Dividenden 1927–1932: 4, 4, 5, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Gera: Geraer Fil. der Allg. Deut- schen Credit-Anstalt, Thür. Staatsbank, Stadtbank Gera. Rheydter Actien-Baugesellschaft. Sitz in Gladbach-Rheydt, Rathausstraße. Vorstand: Heinr. Heister, Heinrich Giebeler. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Emil Wienands; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Otto Saffran, Hans Dilthey, Oberbürgermeister Dr. Johannes Handschumacher, Heinrich Pferdmenges, Alfred Schmölder. Gegründet: 1872. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Ges., hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1930 861 Häuser errichtet, davon befinden sich einschließlich der angekauften und 9 in Kauf- anwartschaft begebenen Häuser 499 Häuser in eige- nem Besitz. – An unbebauten Grundstücken besaß die Ges. Ende 1931 noch 21.25 ha. Kapital: 863 540 RM in 500 Akt. zu 1200 RM, 400 Aktien zu 600 RM und in 1177 Aktien zu 20 RM. Vorkriegskapital: 600 000 M. Urspr. 120 000 M, Erhöh. 1897 bis 1911 um zusammen 480 000 M. 1918 Umwandl. der Taler-Aktien u. weitere Erhöh. um 480 000 RM. Weiter erhöht 1922 um 1 920 000 Mark. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloß Umstell. von 3 Mill. M auf 1 Mill. RM (3: 1) in 2500 Akt. zu 400 RM. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 Abänder. der Umstell. vom 14./11. 1924 u. Neuumstell. des A.-K. auf 863 540 RM in 500 Akt. zu 1200 RM, 400 Akt. zu 600 RM und in 1177 Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 28./4. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., höchstens 5 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil-R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Mobi- lien 1, vermietete Häuser 3 555 662, mit Kaufanwart- schaft begebene Häuser 58 623, unbebaute Grundstücke 167 213, Bankguthaben und Kasse 102 265, Wertpapiere 2410, Baumaterialien 4277, Debitoren 25 307, Hyp. 9209. – Passiva: A.-K. 863 540, Reserve 21 900, Abzahlungen der Kaufanwärter 1931 56 568, Hyp. 2 842 795, Repa- raturen 9798, Straßenausbau 66 579, Kreditoren 16 211, Reingewinn 47 577. Sa. 3 924 967 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- schäftsunkosten 17 653, Häuserbetriebskosten 97 092, Zs. 122 438, Abschreib. 54 945, Mietenausgleich 2000, Reparaturen 5379, Reingewinn 47 577. – Kredit: Mie- ten 337 623, Zs. 9461. Sa. 347 084 RM. Dividenden 1927–1932: 3, 4, 5, 5, 5, 2 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gladbach-Rheydt: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Städtische Sparkasse. Schillerhaus Aktiengesellschaft. Sitz in Göppingen, Württbg., Geislinger Straße 20. Vorstand: Verleger Eugen Huttenlocher. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Wilhelm Hutten- locher, Kaufm. Paul Huttenlocher, Göppingen; Kaufm. Gustay Hiller, Uhingen. Gegründet: 27./6. 1922; eingetragen 28./6. 1922. Firma bis 19./12. 1927: Korsettfabrik Karl Riese, Akt.- Gesellschaft. Zweck: Verpacht., Vermiet. u. sonstige Verwert. des im Eigentum der Firma stehenden Anwesens Geis- linger Str. 26 in Göppingen, des Schillerhauses sowie anderer von der Ges. zu erwerbender Grundstücke. Kapital: 25 000 RM in 650 St.-A. Lit. A zu 20 RM und 60 St.-A. Lit. B. zu 200 RM. Urspr. 2 000 000 M in 2000 St.-A. zu 1000 M. — Lt. G.-V. v. 27./1. 1923 erhöht um 10 Mill. M in 50 Vorz.- Akt. zu je 10 000 M, 4000 St.-Akt. Lit. A zu 1000 M, 550 St.-Akt. Lit. B zu 10 000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./1. 1925 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. (500 000 M), mithin 11,5 Mill. M auf 92 000 RM in 2400 St.-Akt. Lit. A au 20 RM u. 220 St.-Akt. Lit. B zu 200 RM. Die G.-V. v. 19./12. 1927 beschloß Herabsetz. d. A.-K. auf 25 000 RM. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 22./2. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immo- bilien usw. 133 000, Bankguthaben 743, Außenstände 256. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. und Darlehen 108 500, rückst. Steuern 500. Sa. 134 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Delet: Un- kosten 1802, Zinsen 7871, Steuern u. Vers. 4846, Repa- raturen 981, Rohüberschuß 3000. Sa. 18 500 RuM. —– Kredit: Mieten usw. 18 500 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immo- bilien 131 500, Bankguthaben 800, rückst. Mieten 2366. —– Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. und Darlehen 107 000, rückst. Steuern 2666. Sa. 134 666 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 1853, Zinsen 5468, Steuern u. Vers. 5091, Repa- raturen 238, Rohüberschuß 1500. Sa. 14 150 RM. — Kredit: Mieten usw. 14 150 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 95