Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 6 -Bi daünatt man? 51./1.1929 31./1.1930 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 1./2. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Stammaktileten..... 1 800 000 1 800 000 1 800 000 1 800 000 1 800 000 1 800 000 % % %% 80 000 80 000 80 000 80 000 80 000 80 000 Reservefohnddes 5 169 55 000 169 978 188 000 188 000 188 000 Rückstellungen: In Ausführung begriffene Arbeiten... 625 519 162 108 222 476 436 550 477 802 200 638 Diverse. ..... ...... .. 50 676 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen..... 188 277 181 421 344 304 366 181 124 679 85 172 Unerhobene Dividendce....... 45 486 756 597 622 950 Posten der Rechnungsabgrenzung... 9 699 IVI.lt %% % %% .. (420 000) (100 000) (100 000) (100 000) (100 000) (50 000) EE %...... — 120 485 189 097 168 775 170 975 157 518 Summa 2 699 012 2 399 500 2 806 612 3 040 105 2 842 080 2 572 655 Wechsel-Giro-Obligo am 31./12. 1932: 101 149 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet General-Unkosten....... 207 497 288 187 300 269 289 302 Löhne und Gehälter. 361 685 Sbziale Abgaben 33 698 Abschreibungen auf Anlagen... 141 482 154 582 146 327 116 804 100 340 Steuer ......... 92 154 Sonstige Aufwendungen..... 101 069 Kursverlust auf Effekten..... — 9 958 18 061 3 Gewinn ...... ......... 120 485 189 097 168 775 170 975 157 518 Summa 469 465 631 867 625 329 595 143 846 464 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahkk..... 13 195 12 676 17 155 15 533 17 351 (tewinn aus Geschäftsbetrieib)... 456 270 619 190 608 174 579 610 Uberschuß nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 778 025 Zinsen und sonstige Kapitalerträge.... 48 246 Außerordentliche Erträjge..... 2 842 Summa 469 465 631.867 625 329 595 143 846 464 Gesamtbezüge des Aufsichtsrates und Vorstandes für 1932: 120 432 RM. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 880 000 RM in 4500 St.-A. zu 400 RM u. 4000 Vorz.-A. zu 20 RM. – Die Vorz.-A. er- halten eine nachzahlb. Vorz.-Div. von 7 % u. haben ein- faches St.-R. – Die Einziehung von Aktien kann durch Ankauf, Auslosung, Kündigung oder in ühnlicher Weise erfolgen. Vorkriegskapital: 4 500 000 M. Urspr. 1 250 000 M, von 1905–1912 auf 4 500 000 M, 1921 auf 8 500 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 31.10. 1924 Umstell. von 4 500 000 M St.-A. auf 1 800 000 RM durch Abstempel. der St.-A. von 1000 M auf 400 RM u. von M Vorz.-A. auf 80 000 RM durch Abstempel. auf Grofßaktionär: Die Aktienmehrheit der Ges. ging Anfang 1924 in den Besitz der Deutschen Erdöl- A.-G. in Berlin über. (Jetzige Beteilig. der Deutschen 74.27 % der St.-Akt. u. 85.62 % der Vorz.- Aktien. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 142 78 65.50 84.75 67.25 92 % Niedrigster 66 45 54 61 60.75 46 % Letzter 70.25 61 64.50 63.60 64 9 Erster Kurs in Berlin am 20./3. 1907: 250 %. Dividenden: Stamm-Aktien 0 5 „. 7 7 % Vorzugs-Aktien 7 7 7 7 90 Angestellte u. Arbeiter 1932: rd. 240. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 120 485 RM (R.-F. 10 000, Div. 95 600, Tant. 2209, Vortrag 12 676). — 1929/30; Gewinn 189 097 RM (R.-F. 18 021. Div. 131 600, Tant. 22 319, Vortrag 17 155). – 1930: (11 Mo- nate):; Gewinn 168 775 RM (Div. 131 600, Tant. 21 641, Vortrag 15 533). – 1931: Gewinn 170 975 RM (Div. 131 600, Tant. 22 024, Vortrag 17 351). – 1932: Gewinn Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. 157 518 RM (davon Div. 131 600, Tant. 20 497, Vortrag 5421). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Im abgelaufenen Geschäftsjaht war unser Unternehmen durch die fortschreitende Wirtschaftskrise in seiner aufbauenden Entwicklung stark gehemmt. Es wurde von uns zwar eine größere Anzahl von Projekten für neue Schachtanlagen im In- und Auslande bearbeitet, jedoch ist es im Berichtsjahre noch nicht zur Auftragsertei- lung gekommen. Auch der Kali- und Erzbergbau war infolge des Absatzrückganges und anderer Schwierig- keiten zur Einschränkung seiner Produktionsstätten ge- zwungen und kam deshalb als Interessent für Neu- anlagen nicht in Frage. Dagegen sind auf Grund eines Beschlusses der Regierung, die Arbeiten am Mittelland- kanal im Interesse der Arbeitsbeschaff. fortzuführen, im Berichtsjahr für das Schiffshebewerk Rothensee zwei Schwimmerschächte von je 62 m Teufe und je 11 m Durchmesser unserer Gesellschaft und der uns be- freundeten Deutschen Schachtbau-Aktiengesellschaft, mit der wir uns zu einer Arbeitsgemeinschaft für die Aus- führung dieser Schächte zusammengeschlossen haben. in Auftrag gegeben worden. Das Tiefbohrgeschäft war auch im Berichtsjahre notleidend, weshalb unsere Bohrmaschinen zum großen Teil beschäftigungslos lagerten. Unser chemisches Verfestigungs-, Gründungs- und Abdichtungsverfahren hat bei uns und unseren Lizenznehmern auf den verschiedensten Arbeitsgebieten im In- und Auslande Anwendung gefunden, von denen wir das erfolgreiche Abdichten von Schächten und Bergwerksstollen, Verfestigung von Erdmassen an Brückenpfeilern, Fundamenten, Untergrundbahnen, Sicherung von Spundwänden usw. hervorheben. – Bei unserer Tochterges., der „Mabag' Maschinen- u. Appa- ratebau-Aktiengesellschaft in Nordhausen, machte sich die ungünstige Wirtschaftslage durch erschwerte Auf- tragseingänge und einen dadurch bedingten erheblichen Rückgang des Umsatzes ganz besonders bemerkbar. 96