Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 1539 genden Vermögensbestände der D. P. A.-G. Die DEA gab ihre gesamten Erdölinteressen einschl. der Wietzer Produktionsunternehmungen, der Erdölraffinerien u. der gesamten Olex-Organisation in die D. P. A. G. hinein und erhielt als Gegenwert Aktien (rd. 18.8 Mill. RM) der D. P. A.-G., die teils aus dem Portefeuille der Rütgerswerke zur Verfügung gestellt wurden, teils neu geschaffen wurden. Zu letzterem Zweck erhöhte die D. P. A.-G. ihr A.-K. von 24 000 000 RM um 11 000 000 RM. Der Zusammenschluß der Konzerne auf dem Oel- gebiet bezweckte, einen einheitlichen Ausbau des Oel- handelsgeschäfts u. die Beseitig. der früheren Zer- splitterung der Kräfte, insbesondere im Aufbau des Betriebsstoffgeschäfts. Die verschmolzenen Oelunter- nehmungen bilden nunmehr auch die Basis für die Her- stellung eines Dauerverhältnisses zu ausländischen Lie- feranten von Oelprodukten, insbes. auf dem Betriebs- stoffgebiet. Lt. G.-V. v. 13./5. 1927 Uebernahme des Vermögens der Rositzer Braunkohlenwerke A.-G., Ver. Kohlen- A.-G., A.-G. Ramsdorfer Braunkohlenwerke, der Gew. des Steinkohlenbergwerks Graf Bismarck, der Gew. Regiser Kohlenwerke gegen Gewährung von Aktien. — Umtausch von 2800 RM Rositzer Aktien gegen 2000 RM Erdöl-Aktien, von 2800 RM Ver. Kohlen-Aktien gegen 2000 RM Erdöl-Aktien, von 4000 RM Ramsdorf-Aktien gegen 2400 RM Erdöl-Aktien, von einem Kux Regiser Kohlenwerke gegen 1600 RM Erdöl-Aktien, von einem Kux Graf Bismarck gegen 29 200 RM Erdöl-Aktien. In die Fusion nicht eingeschlossen sind der Duxer Kohlen- verein sowie die Braunkohlen-Gew. Breunsdorf. Besitztum: Das Verwaltungsgebäude der Ges. befindet sich in B.-Scböneberg (Grundstückfläche 15 200 qm). Es enthält die Geschäftsräume der DEA u. ihrer Unterges. I. Braunkohlenbetriebe. A. Grubenbetriebe: a) Ober. bergdirektion Altenburg. Hierzu gehören die früheren: 1. Rositzer Braunkohlenwerke, Altenburg mit folgenden Anlagen: das Stammwerk Rositz (mit 1000 ha großem Grubenfeld), die Altenburger Kohlenwerke (mit r1d. 250 ha), das Werk Mariengrube (mit rd. 380 ha), das Werk Herzogin Adelheid (mit rd. 380 ha), das 1931 stillgelegte Werk Neuglück (mit rd. 450 ha), ferner das Kohlenfeld Saxonia (mit rd. 300 ha), 2. die Ramsdorfer Braunkohlen- * die Tonröhrenfabrik Gebr. Nordmann in Haselbach. Tägliche Leistung der Oberbergdirektion Altenburg: 13 000 t Förderung, 5000 t Briketts. b) Oberbergdirek- tion Borna. Hierzu gehören folgende Werke: 1. die Beunaer Kohlenwerke (mit einem Grubenfeld von 438 ha einschl. Feld Kayna), 2. Brikettwerke Dora & Helene (mit rd. 1234 ha), 3. die Witznitzer Kohlen- werke (mit rd. 523 ha), 4. das Werk Belohnung (mit rd. 137 ha, zur Zeit stillgelegt), 5. zwei Ziegeleien in Großzössen und Witznitz. Tägl. Leistung der Ober- bergdirektion Borna 11 000 t Förderung, 4000 t Briketts. B. Chemische Betriebe: Mineralölwerke Rositz: a) Generatoranlage Regis; b) Generatoranlage Fichten- hainichen; c) Teerraffinerie Fichtenhainichen. Ver- arbeitungskapazität 70 000 t Teer im Jahre. Il. Steinkohlenzechen. Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck in Gelsenkirchen: 8 preußische Normalfelder, 9 Schächte, 3 Kohlenwäschen, 1 Zentralkokerei mit Nebenproduktenanlagen, 3 Ringofenziegeleien. – Sya- dikatsbeteiligung: 3 815 000 t. Zweigniederlassungen: 1. Deutsche Erdöl-A.-G. Oberbergdirektion Altenburg, Altenburg i. Thüring.; 2. Deutsche Erdöl-A.-G. Oberbergdirektion Borna, Borna (Bez. Leipzig); 3. Deutsche Erdöl-A.-G. Mine- ralölwerke Rositz, Rositz (Kr. Altenburg); 4. Deutsche Erdöl-A.-G. Zeche Graf Bismarck, Gelsenkirchen-Bis- marck. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Syndikaten und Verbänden an: Rheinisch-Westfälisches Kohlensyn- dikat (Dauer bis 31./3. 1942); Mitteldeutsches Braun- kohlensyndikat (Beteiligung 2 541 834 t und erhöht sich staffelweise bis zum Jahre 1935 auf 2 657 000 t); Ver- kaufsgesellschaft deutscher Steinzeugwerke; Verband deutscher Wachswarenfabrikanten. Die Steinkohlen- teerproduktion wurde auf Grund vertraglicher Verein- barung der Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg-Meiderich, überlassen. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. spät. im Juni (1933 am 22./6.); jede Aktie = 1 St. – Von dem Gewinne werden die Abschr., 5 % als ge- setzlich. u. etwaige bes. Rückl. abgezogen. Der A.-R. bekommt jährl. 10 % nach 4 % Div. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Dresdner Bank, S. Bleichröder, Hardy & Co. werke (mit einem Grubenfeld v. 640 ha), 3. die Regiser G. m. b. H.; Hamburg, Frankfurt a. M. und Köln: Kohlenwerke (mit rd. 600 ha), nebst den in Regis und Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Magdeburg: Zuck- Fichtenhainichen befindl. Schwelgeneratorenanlagen, 4. schwerdt & Beuchel. Bilanzen Bolumaft-Blan: 51./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1981 31./12.1952 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grundstückckk 7 599 767 7558 422 Kohlenunterirdischess.... 15 874 391 13 634 306 Schacht- und Grubenanlagen.... 10 363 939 10 055 777 Geschäfts- und Wohngebäude..... 85 655.111 72 253 072 73 206 772 73 203 433 8 817 963 8 431 383 Tabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 9759 778 9 619 696 Maschinen und maschinelle Anlagen.... 19 182 805 17 647 453 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 1 191 239 1 082 528 Beteiligungen (bis 1931 einschl. Wertpapiere) 1 616 101 36 418 766 36 892 170 36 627 717 38 394 959 34 004 132 U 9 doh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 2 264 103 Halbfertige und fertige Erzeugnisse, Waren. * 9 176 781 76535 698 7183 278 8 590 196 7898 061 4 633 231 Wertpapiere ... 3%% Unter „Beteiligungen“ verbucht 3 671 613 Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien.. 1 118 124 Der Gesellschaft zustehende Hypotheken,) Grundschulden und Rentenschulden 72 388 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 28 427 Hauszinssteuer-Vorauszahlung. 19 787 067 23 181 146 22 404 314 18 732 535 17 556 758 466 153 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Eeistunge 6 745 992 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften.... 1 478 821 MbIIllI..... 747 462 3% % % % ‚‚*;*ꝗ 0 *7q 185 091 875 652 1 786 907 932 678 1 283 200 12 515 assenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben.. 173 287 Bankguthaben Unter „Forderungen“ verbucht 9 274 357 4 afenzungsposten %%... 400 007 . %%......... (1 064 732) (1 979 061) (2 101 927) 2 020 913) 2 356 8900) 2 100 49 3) Summa 116 418 151 140 262 319 142 078 441 138 086 559 135 922 860 1553 120 175 97*