1678 Metall- und Maschinen-Industrie. Schmiedag, Vereinigte Gesenkschmieden Aktiengesellschaft. Sitz in Hagen i. W., Wehringhauser Straße 38. Vorstand: Paul Dörken, Gevelsberg; Paul Funcke, Hagen. Prokuristen: Dir. H. Zilling, C. Wengler. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Fr. Springorum, Hütten-Dir. Alfred Brüninghaus, Dortmund; Fabrikant Wilhelm Altenloh, Hagen; Dir. Wilhelm Asshoff, Dort- mund. Gegründet: 7./2. 1928; eingetragen 20./2. 1928. Die Firma lautete bis 28./3. 1928: Schmiedag Gesenk- schmieden Akt.-Ges. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Gesenk- schmiedeerzeugnissen sowie von Eisen-, Stahl- und Metallerzeugnissen aller Art, Erwerb und Betrieb der hierfür erforderlichen Fabrikanlagen sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. besitzt das A.-K. der A. Schwinn A.-G. in Homburg (Saar) Kapital 2 000 000 Fr.J. – 1931 An- gliederung der C. Lange & Co. A.-G., Hagen i W. (Gesenkschmiede und Preßwerk) durch Fusion, nach- dem die Schmiedag bereits seit etwa Jahresfrist die Aktienmehrheit der Ges. in Händen hatte. Kapital: 3 330 000 RM in 3330 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1928 um 2 950 000 RM, zu pari begeben. Die G.-V. v. 2./8. 1929 beschloß zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um 1. 200 000 RM auf 1 800 000 RM u. des Genußscheinkapitals (bisher 3 000 000 RM) auf 1 576 600 RM. Es ist ferner be- schlossen worden, das herabgesetzte Grundkapital von 1 800 000 RM um 1 063 400 RM durch Ausgabe von 903 St.- Aktien zu 800 RM u. von einer St.-Akt. zu 600 RM sowie durch Zuzahlung von 340 400 RM zu erhöhen. Durch Be- schluß der G.-V. v. 28./5. 1930 wurde das A.-K. auf 2 147 400 RM herabgesetzt u. auf 3 330 000 RM erhöht. Großaktionär: Hoesch-Köln-Neuessener Bergbau- u. Hütten-A.-G. in Dortmund. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 6./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlage- vermögen 908 591, Geschäfts- u. Wohngebäude 579 070, Fabrikgebäude 1 292 930, Maschinen u. maschinelle An- lagen 1 642 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-In- ventar 216 001, Konzessionen u. Patente 90 001, Betei- ligungen 363 661, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 403 219, Halb- u. Fertigfabrikate 695 417, Wertpapiere 1900, Vor- auszahlungen (Prov. u. Vers.) 34 811, Warenforderun- gen 1 837 062, Forderungen an abhängige u. Konzern- gesellschaften 456 846, Wechsel 7072, Kassenbestand ein- schließl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckgut- haben 10 714, Rechnungsabgrenz. 27 445, Verlust 39 111 Passiva: A.-K. 3 330 000, Rückstellungen 147 843, Wert. berichtigungen 200 000, Hyp.-Schulden 47 966, Anzab- lungen 294 045, Warenverpflichtungen 518 829, Ver. pflichtungen an abhängige u. Konzernges. 889 821,, Ak. zepte 1 513 878, Bankschulden 1 663 269. Sa. 8 605 651 R. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 593 778, Löhne u. Gehälter 1 401 377, soziale Abgaben 118 206, Abschreibungen auf Anlagen 566 371, Zinsen 151 727, Besitzsteuern 74 394, sonstige Aufwen- dungen 331 710. – Kredit: Rohüberschuß 1 846 753, Er. träge aus Beteiligungen 16 680, außerordentl. Erträge 635 477, Buchgewinn aus Auflös. der R.-F. 699 542, Ver- lust (Vortr. 593 777 Verlust 1931 144 875 = 738 652, ab Entnahmen a. d. R.-F. 699 541) 39 111. Sa. 3 237 563 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunddst. 1 068 591, Geschäfts- u. Wohngebäude 541 462, Fabrik- gebäude u. andere Baulichkeiten 1 393 238, Maschinen u. maschinelle Anlagen 1 490 946, Werkzeuge, Betriebs. u. Geschäfts-Inventar 136 442, Konzessionen u. Patente 88 551, Beteiligungen 363 663, Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 256 700, halbfertige Erzeugnisse 145 285, fertige Erzeugnisse 391 619, Wertpapiere 1901, Vorauszahlun- gen 44 374, Forderungen aus Warenlieferungen u. Lei- stungen 844 517, Forderungen an Konzerngesellschaften 1 550 560, Wechsel 39 157, Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 9847, sonstige Bankguthaben 27 200, Rechnungsabgrenzungs- posten 19 480, Verlust 66 789. – Passiva: A.-K. 3 330 000, Rückstellungen 146 839, Wertberichtigungsposten (Rück- stellung für zweifelhafte Forderungen 197 000, Hyp. Schulden 47 966, Anzahlung von Kunden 103 619, Ver. bindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 202 571, Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesell- schaften 554 443, Akzepte 1 031 225, Bankschulden 1 516 659, langfristige Darlehen von Konzern 1 350 000. Sa. 8 480 322 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 39 111, Löhne u. Gehälter 820 642, soziale Abgaben 77 928, Abschreibungen auf Anlagen 473 771, Zinsen 65 422, Besitzsteuern 69 449, sonstige Steuern 38 428, sonstige Aufwendungen 175 400. – Kredit: Roh- überschuß 833 949, außerordentl. Erträge 859 413, Ver- lust (Vortrag 39 111 £ Verlust in 1932 27 678) 66 789. Sa. 1 760 151 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Maschinenbau-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Halle a. S., Beesener Straße 223. Im Jahre 1930 war nach Auflösung des R.-F. ein Restverlust von 14 264 RM verblieben, der sich 1931 auf 64 982 RM erhöht hat. Angesichts des vollkom- men darniederliegenden Werkzeugmaschinenmarktes be- stehe keine Möglichkeit, den Betrieb mit einiger Aus- sicht auf Rentabilität fortzuführen. Für die Schreib- maschinenabteilung fehlten die notwendigen Kapitalien, um den Betrieb wirtschaftlich gestalten zu können. Die G.-V. v. 7./4. 1932 beschloß Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. –— Liquidator: Dir. Franz Herlt, Halle a. S. – Der G.-V. vom 3./5. 1933 wurde Mittei- lung nach § 240 HGB. gemacht. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Kurt Gruhl, Leipzig; Stellv.: Frau Magda Gruhl, Leipzig; Kurt H. Kayser, Halle a. S.; Rechtsanw. Dr. Erwin Harsch, Halle a. S.; Rudolf Menzel, Sebnitz i. Sa. Gegründet: 27./12. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898; eingetr. 11./2. 1899. Firma bis 17./8. 1917: Deutsch- Amerikan. Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Gustay Krebs A.-G. Kapital: 500 000 RM in 400 Akt. zu 1000 RM und 1000 Akt. zu 100 RM. Liduid.-Eröffnungsbilanz am 18. April 1932: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Anschlußgleis 135 000, Maschinen, Geräte, Gegenstände 12 000, eigene Aktien 15 060, Hypothek 10 945, Kasse 185, Wechsel 126, Schuldner 5024, Bestände 88 460, Liquidations- Konto: Verlust 247 404. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläu- biger 14 205. Sa. 514 205 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Gebäude, Anschlußgleis 135 000, Maschinen, Geräte, Gegenstände 11 351, eigene Aktien 15 060, Hypothek 2945, Kasse 308, Schuldner 4516, Bestände 77 617, HEA quidations-Konto: Verlust 273 403. – Passiva: A.K. 500 000, Gläubiger 20 201. Sa. 520 201 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Delet: Vor- trag 247 405, Unkosten 24 393, Bestände -Konto: Ver- lustsaldo 1605. Sa. 273 403 RM. – Kredit: Gesamtver- lust 273 403 RM.