1686 Metall- und Maschinen-Industrie. gußwalzen, Kolben, Koeberbronze in allen Legierungen, Bronzestücke für die Handels- u. Kriegsmarine, Stahl- u. Nickelaluminiumbronze. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. hat eine Größe von 37 658 qm, wovon 23 229 qm bebaut sind. Das Haupt- werk, die ehem. G. & R. Koebers Eisen- u. Bronze- werke, liegt in Harburg auf einem von der Eisenb. u. dem Seevekanal umgrenzten Grundst. von 20 629 qm Größe, wovon ca. 17 300 qm bebaut sind. Die Anlagen der früheren Masch.-Fabr. H. Eddelbüttel befinden sich ebenfalls in Harburg, auf einem am Umweg, etwa 0.2 km von dem erstgen. Hauptareal entfernt gelegenen Grundst. von 1683 qm Größe, das vollständig überbaut ist. Von dem Hauptwerk durch die Sceve getrennt, befindet sich das 1920 erworbene Grundst. der früheren Chemischen Fabrik Günther, Schröder & Co. in Größe von 4246 qm, das, vollständig bebaut, hauptsächlich der Vergrößerung der Kesselschmiede dient. Außerdem hat die Ges. noch 11 100 qam Grundbes. im Radeland bef Harburg. Sämtl. Betriebe verfügen über eine mod. maschinelle Einrichtung. An Kraftanlagen sind vor- handen 3 Dampfmasch. mit insges. 350 PS§ u. Anschluß an die Ueberlandzentrale mit einer Höchstleist. von 300 kW. Das Hauptwerk ist mit eigenem Eisenbahn- anschluß versehen. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Verein der Metallindustriellen für Harburg u. Umgegend in Har- burg u. dem Gesamtverb. Deutscher Metallindustrieller in Berlin an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. in Harburg a. d. Elbe (1933 am 13./6.). Je nom. 20 RM A.-K. = 1 St. – Vom Reingew. mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), 4 % Div., vom übrigen 10 % an den A.-R., Rest Superdiv. oder zu anderen Zwecken, insbes. zur Bildung von Ern.- oder weiteren R.-F. Zahlstellen: Berlin, Harburg, Hamburg u. Han- nover: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges. Interessengemeinschaften: 1929 hat die Ges. mit der Fried. Krupp Grusonwerk A.-G., Magdeburg-Buckau, ein Uebereinkommen erzielt, nach welchem unter voller Wahrung ihrer Selbständig- keit die beiderseitige Erzeug. von Masch. u. Apparaten zur Gewinnung u. Veredelung vegetabil. Oele u. Fette planmäßig rationalisiert werden soll. Mit diesem Ver. trage wird nicht nur angestrebt, die Herstellung der Masch. u. Apparate wirtschaftlicher zu gestalten, son- dern auch erhofft, durch Austausch der beiderseitigen reichen Erfahrungen auf diesem Gebiete gemeinsam eine weitere Vervollkommnung der Oelgewinnung her- beizuführen. Ferner besteht bis 1933 ein Vertrag mit der Mühlen- bau A.-G., Melstroi, und dem Oel- und Fettsyndikat Masloshirsyndikat in Moskau, betr. technische Hllfe bei der Einrichtung von Fabriken zur Extraktion und Raf. finade pflanzlicher und tierischer Fette durch Ueber. gabe diesbezüglicher Patente und sonstiger Unterlagen. Der Ges. werden hierfür jährl. Aufträge in einer be- stimmten Mindesthöhe zugesichert; ferner erhält sie für die technische Hilfe 5 % des Wertes der mit ihrer Unterstützung in Gang gebrachten Einrichtungen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 780 000 RM in Aktien zu 100 u. 1000 RM. Vorkriegskapital: 3 500 000 M. 3 500 000 M, v. 1921–1923 auf 84 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. vom 27./12. 1924 Kap.-Umstell. von 84 000 000 M auf 3 780 000 RM durch Herabsetzung der Aktien von 5000, 3000 u. 1000 M auf 220, 120 u. 45 RM unter Gewähr. eines Anteilscheines von 5, 15 u. 5 RlI. — Lt. G.-V. v. 16./7. 1928 Umtausch der Aktien zu 40, 120, 220 u. 20 RM in solche zu 100 u. 1000 RM. Kurs in Berlin 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 158.50 130.50 97 92.50 61 50 0% Niedrigster 100 82 64 45 35 20 % Letzter 130 85 64 48.50 35 48 % Eingef. von den als Zahlstellen fung. Banken; erster Kurs am 10./12. 1912: 156 %. Sämtl. St.-A. sind lieferbar. 1) Darunter 43 969 RM Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (Januar 1938 abgedeckt). Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1032 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gkundstdcge 450 000 450 000 450 000 450 000 450 000 450 000 Geschäftsgebäude 89 891 81 785 Wohngeb auddes.. 1 588 494 1 304 162 1 285 787 1 231 898 24 288 22 080 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. 1 015 605 918 097 und maschinelle Anlagen 801 872 358 078 273 441 212 341 230 730 194 897 k....... ............ Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffte... 207 187 Halbfertige Erzeugnises.. 1 133 476 1 367 748 1 151 418 1 209 647 928 605 99 319 Fertige Erzeugnissse. 310 936 Wertpapiervrv....... 37 380 20 520 20 206 19 590 17 452 20 580 3..... „„ 59 M%%.. 893 666 1 319 645 1437 982 1376 022 1328 034 . Bankguthabeddddd 1 051 888 %%%%% ... 30 102 690 271 232 249 509 625 207 1192 681 Kasse, Reichsbank, Postscheck.. 15 160 7238 5 119 3 808 4175 6254 Summa 5 220 240 5 060 808 4 984 332 4 799 186 4 739 977 4 845 506 Passiva %%% % %% 3 780 000 3 780 000 3 780 000 3 780 000 3 780 000 5 780 000 Reservefobndss ..... 220 000 302 450 332 450 362 450 362 450 378 000 Rüekstellungenn — 3 = 5 354 479 Wertberichtigungen.. = = 60 632 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden... 11 681 auf Grund von Warenlieferungenu. Leistungen 1 190 240 474 493 360 958 560 295 485 560 50 762 Sonstige Verbindlichkeiten... 0 75 4810 Unerhobene Dividendse....... — 9 869 4 992 4 785 930 761 Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter 30 000 30 645 30 000 30 000 30 000 30 000 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. — — 8 158 % 463 351 475 932 61 655 81 037 86510 Summa 5 220 240 5 060 808 4984 332 4 799 186 4 739 977 4 845 366