1698 Metall- und Maschinen-Industrie. Goldmark-Bilanz „ 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 81./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Stammaktienkapital......... 1 500 000 1 500 000 1 400 000 1 400 000 1 400 000 443 000 Vorzugsaktienkapital. 17 500 17 500 17 500 17 500 17 500 7 000 Gesetzlicher Reservefonds.... 52 229 110 000 7 18 — 14700 Pelkredere Fendd. — — — 2= 30 000 Verfügungs-Reservefonds...... — — 25 300 Rückstell. für Löhne und Steueern.... Unter Konto „Neue Rechnung“' 21 616 do. für Vergleichsverfahren, Kapitalerhö- Eüng üBSW-. — — — 64 492 Teilschuldverschreibungen.... 16 000 714 000 714 000 665 346 623 730 599 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun- gen und Leistüungen 242 009 423 125 404 373 478 741 308 543 195 066 Bankverbindlichkeiten........ — 328 087 370 228 416 100 470 958 417 886 Neue Rechnüng 208 117 60 096 55 113 43 929 27 363 = Unerhobene Dividende... ...... 8 1 156 616 333 — 8 0 Unerhobene Teilschuldverschreibungs-Zinsen — 3 707 3 978 2 872 3 747 = Posten der Rechnungsabgrenzung... Unter Konto „Neue Rechnung“' 18 007 ? ] ra..u. — = — = Summa 2 035 857 3 157 673 2 965 810 3 024 823 2 941 841 1 835 017 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Verlust-Vortrag vom Vorjahk.... 320 54 949 476 346 Verkaufs- und allgemeine Unkosten... 555 196 396 051 355 527 258 100 Löhne und Gehälteren. 627 446 % 21 039 174 879 135 010 133 601 6 Abschreibungen auf Anlagen.... 60 185 69 746 71 295 28 556 206 431 Sonderabschreibungen....... — = 228 077 Skofltoabzüuge 55 175 65 605 28 129 — Zinsen und Teilschuldverschreibungs-Zinsen.. — 94 999 98 365 115 856 76 636 Obligationen-Disagio....... 3 000 5 000 15 000 2 000 30 Handlungs- und Vertriebs-Unkosten.... 138 473 Verlust Elgunes — 674 714 Reservebildunig — == 134 442 Summa 830 422 795 872 845 753 1 032 548 2 184 030 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjaht.... 1 103 = 1 Warengewiuiin. 662 611 703 551 360 144 349 149 735 210 Mlete.. ........ 16 137 15 371 8 992 8 685 80 Dem Reservefonds enthommen..... (88 000) 22 000 = Außerordentliche Erträgniseses.... — 2= 42 305 Buchgewinn aus Kapital-Herabsetzung.. * 1 270 500 Buchgewinn aus Sanierung..... 43 3 135 925 Verluß . 180 570 1) 54 949 2) 476 346 8) 674 714 Summa 830 422 795 872 845 753 1 032 548 2 184 030 1) Vermindert durch Einzieh. von Vorratsaktien (92 250 RM) u. Entnahme aus R.-F. (88 000 RM) auf 320 RM (vorgetragen). 2 Verlust 1929 inkl. Vortrag = 74 949 RM teilweise gedeckt; durch 3) Verlust vorgetragen. Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 1932 insges. 17 805 RM. (Goldklausel). –— Sicherheit: Die Anleihe ist auf dem Grundbesitz der Ges. an zweiter Stelle hypothekarisch sichergestellt. – Zahlstellen: Leipzig: Allg. Deutsche Creditanst. u. deren sonst. Niederl.; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. – Die Anleihe gelangte ab 16./5. 1927 zu 96.50 % zum freihänd. Verkauf. – Kurs Ende 1927–1932: 90, 84, –, 74, 70*, – %. Börsenein- führung in Leipzig im Dez. 1927. 1930 erfolgte ein Rückkauf von nom. 47 700 RM Teilschuldverschreib. – Die Zs.-Coup. ab 1./6. 1932 wurden infolge der Insolvenz der Ges. nicht eingelöst. Die Einlösung erfolgte im Juni 1933. Die Obligationärsversammlung v. 31./1. 1933 er- klärte sich mit den Verwaltungsvorschlägen betr. Zins- herabsetzung, zehnjährige Tilgungsaufschiebung und ferner Rücktritt der Anleihehypothek hinter eine von der Bank für Industrieobligationen zu gewährende neue Hypothek von 300 000 RM gegen die Stimmen einer Minderheit einverstenden. Von der neu zu gewähren- den Hypothek werden 180 000 RM einem Sonderkonto überwiesen und den Obligationen ein Abfindungsange- bot von 40 % in bar plus 20 % in neu zu schaffenden Aktien oder 30 % in bar plus 40 % in neu zu schaffen- den Aktien unterbreitet. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 115 81 49.50 38.75 21 5.75 % Niedrigster 65.25 44 16.50 16 9.50 4.75 % Letzter 77 51 17.50 19.50 9.50 5.75 % Auflös. des restl. R.-F. (22 000 RM), Rest mit 54 949 RM vorgetragen. Im Okt. 1923 durch die Disconto-Ges. an der Ber- liner Börse eingeführt. Auch in Leipzig (hier bereits seit 1906) notiert. Kurs in Leipzig uft. 1927–1932: 80, 49, 17, 20, 10*, – %. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 0 0 0 0 0 0 30 Vorzugs-Aktien 6 0 0 0 0 0 0% „„ u. Arbeiter: 1930–1931: 1d. 850, Aus dem Geschäftsbericht 1932: Waren bis Oktober 1932 die Umsätze durchaus unbefriedigend, so setzte von da ab eine Belebung ein, die mit auf die im Okt. erfolgte und seit 2 Jahren stark umkämpfte Gründuns des Verbandes Deutscher Emaillierwerke zurückzufül- ren ist und die es uns ermöglichte, Umsätze zu er- reichen, die für die Rentabilität unseres Unternehmens als ausreichend bezeichnet werden können. Durch ur- sere eigenen Sanierungsmaßnahmen und auch durch die Verbandsgründung ist eine wesentliche Verbesse. rung unserer gesamten geschäftlichen Lage zu erwar ten. Nach Genehmigung der vorgeschlagenen Sanie rung würden unsere Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen mit der Anleihe der „Bank für deutsche Industrie-Obligationen“', der restlichen Obli- gationsanleihe von 1927 und mit einer Sicherheits- hypothek für Geldgeber belastet sein. Nach Durchfüh- rung der Sanierung sind von unseren Beständen nur noch Halbfabrikate lombardiert.