Metall- und Maschinen-Industrie. 1703 Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Altiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke.. 1 500 000 1 380 000 1 380 000 1 380 000 1 000 000 1 000 000 Gebändlls 3 200 000 2 127 000 2 100 001 2 062 001 1 940 001 1 900 001 Betriebsanlage? 14 1 1 1 1 1 % % . 2 530 067 2 624 568 2 805 957 2 875 295 1 791 722 1 614 800 %% .... 41 828 26 069 18 387 15 412 33 966 23 467 Postscheckk. 3 350 27 857 11 734 8 893 Wechsel und Scheckss. 0 206 674 281 604 330 673 606 33 596 lfiekten %%% %%. 825 000 646 850 443 850 7885 504 500 001 628 452 Hypotheken und Grundschuddd.... — — — — 70 950 Tanglristige Darlehen.. = 2 = 153 748 Bankguthaben. — = (237 074) 121 913 Debitorennk..... — — — 1 284 852 Rechnungsabgrenzung......? — — — 21 758 Debitoren einschl. Bankguthaben. 1 346 830 4 316 028 4 159 797 3 542 894 1 912 090 Vorratsaktien.......... 2 867 945 — — — — — Summa 12 423 364 11 355 048 11 201 333 10 948 675 7 285 845 7 067 489 Passiva Aktienkapital: Stammaktien.. 10 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 4 200 000 4 200 000 Vorzugsaktien.... 70 000 = — — %% ßß%% . 1 000 000 1 007 000 1 007 000 1 007 000 420 000 420 000 Delkredeke 83 000 90 000 90 000 90 000 200 000 200 000 Teilschuldverschreibungen.... 34 700 — — — — Ruhegehaltsrücklage... 300 000 300 000 300 000 300 000 300 000 300 000 Bankschulden.... — — (688 750) 459 1841) Kreditoren.... 935 664 2 514 742 2 456 622 2 797 771 1 829 282 897 005 Azepte. — 763 813 712 380 490 504 332 773 374 383 Unerhobene Dividende........ 2 219 2 106 3 427 3 790 3 571 Rechnungsabgrenzunuutg.. — == 211 437 Gevwnllkk ...? 677 273 633 273 259 971 — 1 817 Summa 12 423 364 11 355 048 11 201 333 10 948 675 7 285 845 7 067 489 1) Darunter 458 779 RM Rembourskredite. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Löhne und Gehältten......... = 88 – 1 798 718 Soziale Abgaben z - 148 769 Handlungs-Unkosten, Steuern, Vergütungen, Reisespesen, Wohlfahrt, Zinsen uvwt.. 1 960 405 1 989 127 1 619 138 1 351 636 Abschreibunge 566 017 668 127 275 248 217 755 142 546 Sonderabschreib. u. Rückstellungen.... — 1 799 231 46 196 Zinse..l % % % 337 = 38 986 BésitzsteuertrtMt..... 80 109 550 Sonstige Aufwendungen.. 33 2 = 1 470 721 % %%.............. 677 273 633 273 259 971 — 1 817 Summa 3 203 696 3 190 528 2 154 359 3 368 622 3 847 305 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahkk.... 75 485 77 273 33 273 19 971 „ Brutto-Gswnn 3 128 210 3 113 254 2 121 086 961 651 3 791 587 Miete und Pa cht.. 3 13 638 Zinsen für Reichsschatzanweisungen.. 85 3 591 Wertberichtigung auf Wertpapiere... = 12 500 Steuergütscheihse — — — 25 988 Buchgewinn aus Herabsetz. des A-K. — — 1 800 000 Buchgewinn aus Teilauflösung des R.-F. = 587 000 B Summa 3 203 696 3 190 528 2 154 359 3 368 622 3 847 305 Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 8 10 10 4 0 0 9% Umsätze (in Mill. RM) 1928–1932: 14.75, 14.8, 10.6, 7.5, 5.5. Gewinn-Verteilung (nachdem Sonderrückstell. u. Tant. vorweg in Abzug gebracht wurden): 1928: Ge- winn 677 273 RM (Div. 600 000, Vortrag 77 273). – 1929: Gewinn 633 273 RM (Div. 600 000, Vortrag 33 273). – 1930: Gewinn 259 971 (Div. 240 000, Vor: luug 19 971). – 1931: Gewinn 0 RM. — 1932: Gewinn 1817 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Das Geschäfts- jahr verlief unter dem Druck einer weiteren Verschär- jung der allg. wirtschaftl. Lage. Die Gründe für eine erminderung des Absatzes, nämlich die geringe Auf- nahmefähigkeit des In- und Auslandes und die Er- schwerung des Exportgeschäfts nach den europäischen und überseeischen Ländern, hervorgerufen durch Kon- tingentierungen, Schutzzölle und Devisensperren, be- einflußten ungünstig sowohl die Umsatzmöglichkeit als auch die Preisbildung. Wir waren jedoch bemüht, durch besondere Anstrengungen diese Geschäftsnachteile soweit als möglich auszugleichen. Unsere Sondermaß- nahmen führten zu dem Erfolge, daß der Umsatzrück- gang der Metallwarenfabrik wertmäßig nur ca. 4 % beträgt, während der Umsatz mengenmäßig sogar den Umsatz des Vorjahres nicht unbeträchtlich überschrei- tet. Dieser Erfolg konnte jedoch auf die Abteilung Messingwerk nicht übertragen werden, weil wir hin- sichtlich der Umsätze dieser Abteilung quotenmäßig gebunden an den Gesamtumsatz des Messingkartells sind. Aus diesem Grunde belief sich der wertmäßige Umsatzrückgang dieser Abteilung auf ca. 45 %, mengen- mäßig auf ca. 31 %.