Metall- und Maschinen-Industrie. 1727 . Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM stammaktien. ? 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 Vorzugsaktien....?? 10 000 10 000 10 000 10 000 10 000 10 000 Gesetzliche Rücklage... 241 000 241 000 241 000 241 000 241 000 241 000 Sonderrücklagge... 241 000 241 000 241 000 241 000 241 000 241 000 wertberichtigungen: Delkredere.. 10 000 100 000 100 000 150 000 200 000 245 111 Rückstellungen... 60 000 592 976 559 928 559 820 552 072 529 460 Teilschuldverschreibungen 20 000 228 228 228 228 = Hypotheken.. 36 000 167 160 167 160 167 160 162 486 162 081 Schulden: I Warenbezügen und Leistungen.. 227 201 An abhängige Gesellschaften. 1 732 Akzepte. ....... 6504 010 2 207 916 2 169 762 1 720 655 1 240 709 116 617 Bankschulden (Stillhaltekredit)). 781 040 Sonstige. 3 84 684 % % 12 237 4 066 58 275 58 323 49 410) GlI. 404 211 345 825 321 908 295 246 300 626 Summa 3 522 010 6 376 732 6 238 971 5 870 048 5 401 064 5 340 552 Wechsel-Giro-Obligo am 81./12. 1932: 22 675 RM. Die Bankschulden bestehen nach wie vor ausschließlich aus Rembourskrediten die unter das Stillhalteabkommen fallen und in voller Höhe durch Auslandsforderungen gedeckt sind. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handlungs-Unkosten und Zinsen... 953 483 — Löhne und Gehalter. 1 106 685 Gesetzliche soziale Abgaben.... 84 875 Weitere soziale Aufwendungen.... 51.327 Abschreibungen auf Anlagen.... 117 793 Rückstellüungen 470 964 275 976 389 696 529 589 — Znse-.è2 3aa.,.„ 67 105 Besitzsteuern: .......... 181 480 140 226 137 023 75.257 72 557 Sonstige Steuern und Aufwendungen... 562 270 G Hhnmm .. 404 211 345 825 321 908 295 246 300 626 Summa 2 010 158 762 027 848 628 700 092 2 3658 237 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjaaht... 63 104 103 169 96 331 150 175 174 026 Rohgewiin.. %.... * 1 947 033 658 857 752 297 549 919 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 2 084 331 Erträge aus Beteiligungen..... 19 773 Außerordentliche Erträge.... 85 107 Summa 2 010 138 762 027 848 628 700 092 2 363 237 Gesamtbezüge des Aufsichtsrates und Vorstandes für 1932: 14 455 RM bzw. 74 180 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 404 211 RM (Div. 263 304, Tant. u. Vortrag 140 907). – 1929: Ge- winn 345 825 RM (Div. 218 962e, Tant. u. Vortrag 126 863). – 1930: Gewinn 321 908 RM (Div. 152 227, Tant. u. Vortrag 169 681). – 1931: Gewinn 295 246 RM (Div. 108 600, Rest Vortrag). – 1932: Gewinn 300 626 Reichsmark (davon Div. 87 000, Rückstellung der ge- mäß Nachveranlagung für frühere Jahre zu zahlen- den Abgaben in der voraussichtlichen Höhe von 50 000, Tant. an Aufsichtsrat u. Vorstand u. Vortrag 163 626). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Wirtschafts- krisis hat im Jahre 1932 auch in unserm Geschäfts- zweig scheinbar ihren Tiefstand erreicht, aber auf einem sehr niedrigen Niveau der Produktion und des Umsatzes. Der ständig wachsende Aufwand der Ge- meinden für die Arbeitslosenfürsorge hat verständ- licherweise auch die sonst für Gasmesserbeschaffung zur Verfügung stehenden Mittel so weitgehend in An- sbpruch genommen, daß darunter unser Auftragsein- gang leiden mußte. Insbesondere war dies bei den großen Industriestädten des Westens zu bemerken, in sich Arbeitslosigkeit und Finanzschwierigkeiten desonders stark auswirkten. Angesichts dieser Ver- hältnisse muß es als ein günstiges Ergebnis bezeich- net werden, wenn der Auftragseingang aus Deutsch- land im Jahre 1932 noch etwas höher war als im jahre 1931, aus dem Auslande dagegen nicht unwesent- lich niedriger. Der Umsatz in Deutschland ist aber infolge niedrigeren Auftragsbestandes am 1. lanuar 1932 gegenüber dem Stande am 1. Januar 1931 nie- driger als 1931, insbesondere dem Werte nach. Dies ist eine Folge des verheerenden Preisdruckes, der in erster Linie durch die vierte Notverordnung der Brü- ning-Regierung vom 8./12. 1931 ausgelöst worden ist. Daß der Preisdruck nicht zu einer noch schärferen Senkung unseres Umsatzes geführt hat, ist lediglich dem Umstande zu verdanken, daß wir im Jahre 1932 verhältnismäßig erheblich mehr Münzgasmesser abge setzt haben als in den vorhergehenden Jahren. Im Auslande haben die bereits in unserm vorigen Bericht erwähnten Maßnahmen der betr. Staaten zum Schutze der nationalen Produktion dem Absatz erhebliche wei- tere Schwierigkeiten bereitet. Auch die deutschen und ausländischen Devisenbestimmungen sowie die deutsche Handelspolitik haben eine weitere Drosselung des Aus- landsumsatzes zur Folge gehabt. Wir haben aber Vorkehrungen getroffen, die betreffenden Auslands- märkte für unser Fabrikat zu sichern und uns gleich- zeitig einen gewissen Einfluß und Gewinn zu erhalten. Allgemeine Gold- u. Silberscheide-Anstalt. Sitz in Pforzheim. Vorstand: Paul Buck. Prokurist: Otto Aldinger. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Bergrat Prof. Dr.- Ing. Carl Schiffner, C. Bentner, Bankier Mor. Brenner, Fabrikant Bernh. Förster, Emil Beck, Theodor Knoll. Gegründet: 20./1. 1891.