Metall- und Maschinen-Industrie. 1739 R.F. (bis 10 % des A.-K.; ist erfüllt), 6 % Divi- dende an Vorz.-Akt., 4 % Dividende an St.-Akt., eytl. besondere Rücklagen, vom übrigen Gewähr. von Tant. u. Vergüt. an Vorst. u. Beamte der Ges. nach Maßgabe der Anstellungsverträge bzw. nach Bestimm. des A.-R., 8 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Ver- gütung von 1500 RM je Mitgl., der Vors. u. stellv. Vors. je das Doppelte), Rest Superdiv. bzw. G. V.-B. Die Vorz.-Akt. erhalten 76 % weitere Div. für jedes volle Proz., das für die St.-A. über 12 % ver- teilt wird. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin und Dresden: Dresdner Bank und deren Niéderlassungen. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtliche Stammanteile der Conti- nental Büromaschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin (Stammkapital 150 000 RM). Die G. m. b. H. ist eine reine Vertriebsorganisation für „Continental'' Büro- maschinen. Die Ges. besitzt ferner 150 000 RM Akt. der Auto Union Aktiengesellschaft, Chemnitz (A.-K. 14,5 Millio- nen RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 7 860 000 RM in 38 000 St.-Akt. zu 100 RM (Nr. 1–38 000), 4018 St.-Akt. zu 1000 RM (Nr. 38 001–42 018) u. 420 Vorz. Akt. zu 100 RM. Die Vorz.-Akt. befinden sich im Besitz eines Konsortiums, nach. das aus der Dresdner Bank, den Mitgliedern des Auf- sichtsrats und dem Vorstande besteht. Eine Auflösung dieses Konsortiums ist nur mit Dreiviertelmehrheit sämtlicher Stimmen der Konsortialmitglieder möglich oder auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses, durch den die Rechte der Vorz.-Akt. aufgehoben werden. Die Vorz.-Akt. nehmen an der Verteilung des jährlichen Reingewinnes in der u. „Gewinn-Verteilung erwähn- ten Weise teil. Im Falle der Liqu. erhalten die Vorz.- Aktien Befriedigung vor den St.-Aktien bis zu 120 % ihres Nennbetrages zuzüglich ihrer Gewinnanteil- beträge. Der Rest entfällt auf die Stammaktien. Wäh- rend der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 % ihres Nennbetrages zuzüglich laufender und rückständiger Gewinnanteile auf vorherige, von fünf zu fünf Jahren, erstmalig zum 30. Juni 1936 zulässige, halbjährige Auf- kündigung statthaft. Die Vorzugsaktien können ferner auch in Stammaktien umgewandelt werden. Die Aus- gabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre zulässig. Vorkriegskapital: 3 500 000 M. Urspr. A.-K. 1 100 000 M, bis 1912 erhöht auf 3 500 000 Mark, dann erhöht von 1916–1923 auf 160 000 000 M in 84 000 St.-A. zu 1000 M, 14 500 St.-A. zu 5000 M u. 3500 Vorz.-A. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Um- stell. des St.-A.-K. von 160 000 000 M auf 15 650 000 RM durch Abstempel. der St.-A. im Verh. 10: 1 u. des Vorz.- A.-K. von 3 500 000 M auf 84 000 RM (1000 M = 24 RM) Bilanzen solünarbplanz 30./. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 31./12.1931 31./12.1932 1./10. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Eigene K&Ktiepngng 4 729 900 * = Gfüfdstückaekek 3 240 267 1 427 081 1 427 081 1 427 081 800 000 800 000 GÖbIugea 6 254 227 6 114 802 5 975 378 3 000 000 2 860 576 Maschinen und maschinelle Anlagen.... 1 293 258 3 902 121 3 118 910 2 444 056 999 997 786 744 Werkzeuge, Betriebs-u. Geschäftsinventar.. 3 5 Pätehle......... 1 1 1 1 1 Beteiligüungen — — — 50 000 150 000 Wertpapiett:;: 176 386 438 710 61 052 57 015 5 900 47 725 Hypotheken — — 3 000 3 000 3%%........... — — — 82 346 1 206 Forderungen für Warenlieferungen u. Leistungen 751 668 1) Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 4 464 730 4 680 016 4 929 272 5 289 486 5 396 888 31 720 Bankgüthabenfnfnfn 1 443 883 1 340 489 1 585 454 %%%%%%%...... 119 901 236 701 153 361 2 808 274 4 070 913 2 835 3742) 6B6.‚‚‚. ‚ .*’ÜÜÜͥ’ͥ 5 856 6 760 ,ʒ ycygy ̊ .....] 799 Bosscheekgg 11 769 14 735 Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebssto fle... 199 223 198 952 Halbfertige Erzeugnissgse.... 6 690 378 14 000 575 10 962 032 9 510 013 1 395 714 1 131 019 Fertige Erzeugnises........ 1 355 371 963358 Mgttt %. — 1 631 034 — 401 830 35 Summa 20 735 240 32 602 037 26 792 010 29 373 078 18 751 349 12 177 125 Passiva aän „% % 15 650 000 15 650 000 15 650 000 15 650 000 7 818 000 7 818 000 Grzußsakties 84 000 84 000 84 000 84 000 42 000 42 000 Teilschuldverschreibungen.... 31 650 = = = = ge 3............... 2 635 070 4 101 356 2 470 322 2 470 322 786 000 786 000 Ur potheken 33%% ... 76 043 76 043 75 000 75 000 Dels % ..... 500 000 500 000 500 000 500 000 500 000 500 000 elkrederrz3z?3? .. = 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 Rückstellungen % %%...... = –― — 244 746 Noch nicht eingelöste Dividendenscheine 572 572 82 Gzähhmgeess 94 817 107 648 Verbindlichkeiten: %% . 4 036 226 5 038 098 650 457 1 Warenliejerungen und Leistungen.. 1 834 519 12 090 638 4 325 463 2 021 310 978 6878) Ar eisene Wéechsel., 1 626 230 2 131 495 1 413 304 25 eß die der Rechnungsabgrenzung dienen — — — — 862 247 503 734 %%%%%%%%.......... 74 544 — 445 872 Summa 20 735 240 32 602 037 26 792 010 29 373 078 18 751 349 12 177 125 90 Forderungen aus Warenlieferungen 539743 RM, aus Leistungen 211 925 RM = 751 668 RM, darunter in fremder Währung 188 950 RM. B in fremder Währung 1 826632 RM. 9 Diafispaherin Höhe von 75 000 RM wurde zurückgezahlt. Das gesamte bebaute und unbebaute Grundstückseigentum ist ohne jede Belastung. 9 8 Dindlichkeiten (Währungskredit) Banken gegenüber 154388.15 § zu 4.213 RM für 1 § = 650 437 KM. 9 erbindlichkeiten aus Warenlieferungen 629245 RM, aus Leistungen 349 442 RM. Im 31. März 1933 bestand ein Giro-Obligo in Höhe von 4892 130 RM; darunter befinden sich Auslandswechsel mit hundertprozentiger Reichs- und Staatsgarantie in Höhe von 4709532 RM.