1746 Metall- und Maschinen-Industrie. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Wuppertal- Elberfeld: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Metallwerke Ohligs G. m. b. HI., Solingen-Ohligs. Kap. 1 000 000 RM, Beteilig. der Ges. 73.2 % Div. 1929/30–1931/32: 6, 4, 2 %. – Die in Solingen-Ohligs gelegenen Grundstücke dieser G. m. b. H. umfassen 38 975 qm; davon entfallen 27 152 qm auf Fabrikgelände und Wohngrundstücke, während 11 823 qm für Klär- teiche mit Pumpstationen zur Verfügung gestellt sind. Die Werkanlagen bedecken eine Fläche von 11 610 qm, Wohnhäuser eine solche von 450 qm. Erzeugt werden: Felgen für Fahrräder, Motorräder und Kinderwagen, Schutzbleche und Baubeschläge. Die Rohrzieherei- einrichtung ist stillgelegt. Es sind etwa 450 Arbeits- maschinen vorhanden. Der Krafterzeugung dienen 4 Dampfkessel von 400 qm Heizfläche sowie eine Dampf- maschine von 350 PS und 2 Dynamos. Beschäftigt werden etwa 180 Arbeiter und Angestellte. Kromag A.-G. für Werkzeug- und Metallindustrie, Hirtenberg (Nieder-Oesterreich). Kap. 1 200 000 S, Be- teiligung 600 000 S = 50 %. – Der Grundbesitz dieser Ges. liegt in Hirtenberg und umfaßt 168 342 qm; davon entfallen 22 315 qm auf Werkanlagen und 3500 qm auf Wohnhäuser. –— Hergestellt werden: Kaltgezogene naht- lose Präzisions-Stahlrohre, geschweißte Rohre, Schlitz- rohre, Automobilräder für Personen- und Lastwagen, Felgen und Schutzbleche für Motorräder u. Fahrräder, Spiralbohrer, Drahtfedern, Luftpumpen, Schalldämpfer, Holzgasgeneratoren und Aufladekompressoren. Vor- handen sind 768 Arbeitsmaschinen, eine Gasanlage für eine Gaserzeugung von 800 cbm stündlich, 112 Stück kessel für Großraumbeheizung und Zentralheizung eine Lokomobile von 250 PS mit 44 am Heigzfläche 30 wie 4 Dynamomaschinen mit insgesamt 317 kw. Be- schäftigt werden 148 Arbeiter und 28 Angestellte. Di. Ges. unterhält eine Filiale in Brünn zur Herstellung von Fahrradfelgen; sie ist mit 10 Motoren von ins- gesamt 50 PS sowie 12 Arbeitsmaschinen ausgestattel Friedrich Wilh. Bertram Söhne in Remscheid. Be- teiligung 60 %. Rob. Hermes G. m. b. H. in Solingen. RM, Beteilig. 31 %. Gemeinnützige Bauges. Immigrath A.-G., Immigratt. Kap. 75 000 RM, Beteilig. 75 %. Gemeinnützige Ges. zur Beschaffung von Klein.- wohnungen m. b. H., Solingen-Ohligs. Kap. 70 000 RY, Beteilung. 85 %. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 200 000 RM. Vorkriegskapital: 5 600 000 M. Urspr. A.-K. 1 400 000 M, erhöht 1905 um 700 000 M, 1908 um 700 000 M, 1911 um 2 800 000 M, 1917 um 5 600 000 M, lt. G.-V. v. 6./1. 1922 um 51 800 000 M. Die, Kapital-Umstellung erfolgte lt. Gen.-Vers. vom 28./11. 1924 von 63 Mill. M im Verh. 20: 3 auf 9 450 000 RM derart, daß der Nennwert der Aktien von bisher 1000 . auf 150 RM herabgesetzt wurde. Lt. G.-V.-B. v. 19./4. 1928 Umwandl. von je 2 Akt. zu 150 RM in 1 Akt. zu 300 RM. —– Lt. G.-V. v. 30./6. 1932 Kap.-Herabsetz. in erleichterter Form auf 4 200 000 RM durch Einzieh. von 450 000 RM eigener Akt. u. Herabsetz. des Nennwertes der restl. Akt. von 300 auf 100 RM unter Gewährung zweier neuer Akt. zu je 20 RM auf jede Aktie zu 300 RM. Buchgewinn verwandt zu Sonderabschreib. u. Wertberich- Kap. 216 000 Elektromotoren mit insgesamt 1948 P58 Leistung, 7 Heiz- tigungen. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 51./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gründstüccke 954 798 1 050 939 1 058 218 1 056 034 660 676 660 676 Gebaude 1 773 224 2 568 779 2 517 648 2 442 303 1 959 024 1 982 649 Maschinen und maschinelle Anlagen... 1 956 669 2 731 493 2 884 785 2 818 501 % 633 623 651 536 576 384 504 893 % 1944 62 1963 00 Werkzeng . 8fB = — — = 21 1211) Bahnanschußßßß .. 258 913 131 609 105 442 79 275 53 108 47797 Béetsiligugenkn 2 468 309 2 102 091 2 034 472 2 075 205 623 762 624 008 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe.... 435 827 Hälbfertig-Fabrikate 761 615 2 857 193 2 640 476 2 120 620 1 109 918 115 743 Fertigfabrikat?. 328 447 Wertpapier,;tt Unter „Beteiligungen“ verbucht 9 207 %%%%%% ...... 2 Forderungen aus Warenlieferungen... 1 57 Warenforderungen an Konzerngesellschaften.. 1 059 765 5 511 144 5 088 457 4251 616 2 086 125 350 115 Darlehn an Konzerngesellschaften.... 170 140 Kasse, Reichsbank u. Postschececk... 20 603 40 022 31 270 20 815 18 120 9 630 Weellsel. — — 152 338 164 237 Bankguthaben 404 568 — - 9 085 9 750 VMefüis%j%h %%%%.... 356 264 270 194 — Bürgschaft und Avale (768 000) (510 000) (469 844) (470 200) summa 10 187 088 17 424 808 17 293 369 15 639 117 8 616 787 8 145 233 Passiva , ⁴ ¹ q½ éÄo %%ꝗ...... 9 450 000 9 450 000 9 450 000 9 450 000 4 200 000 4 200 000 Reservefonfls = 1 186 956 1 186 956 830 691 420 000 420 000 Delkredere-Konto... — 728 851 672 928* Daflennn .. — 2 000 000 = — Wohffkftbasses 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 1501000 Rückstellung für Steuern, Beiträge u. aa ... = = 148 489 117 100 Banksehulden. 2 042 231 1 717 850 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen 587 088 6 082 825 6 504 243 3 207 311 729 918 745 19/ Überganugspestess 196 964 117.082 Rückständige Dividende. 2 180 2 169 1 115 335 52 GevVIisLn . — 552 847 — 43 5 015 Bürgschaft und Avale — (763 000) (510 000) (469 844) (470 200)) Summa 10 187 088 17 424 808 17 293 369 15 639 117 8 616 787 9 145 235 1) Das neu erscheinende Werkzeug-Konto hat seine Ursache darin, daß sich im Aut völlig neues Werkzeugmaterial erforderten. ) Es handelt sich um einen Bewertungsposten zur Vornahme von Mind Verrechnung gegen die in Frage kommenden Aktiven wird in ) davon sind 1 680 718 RM Schulden in fremden W abkommen. ) selbstschuldnerische Bürgschaft für die Bankschulden der .„Kromag-' Rückzahlung mit im Laufe dieses Jahres fälligen Russenwechseln auf 6. S. 1 A.-G. bei einer deutschen Bank zugunsten der österreichischen ein Bard Das Obligo aus begebenen Kundenwechseln und -schecks betrug erbewertungen, die bisher 2 der Bilanz per 31. Dezember 1933 erfolgen. „„. ährungen; diese Kredite fallen für die vermittelnde deutsche Bank unter das Stillhalte- omobilbau grundlegende Anderungen vollzogen haben, die ahlenmäßig nicht genau feststanden. Die (8. Beteiligungen), die sich zu Beginn des neuen Geschäftsjahres dureh 77 000 ermäßigt hat. Bis zum Eingang der Wechsel hat die „Kronprinz epot von 180 000 RM hinterlegt. Ende 1932 464 472 RM.