–— Metall- und Maschinen-Industrie. 1751 GolümarkBilan2e 31/2. 19288 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RI RM Aktienkapitall..... 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000*000 10 000 000 Reservefonds. 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Spezialreservefonddlssz....? 825 000 825 000 825 000 825 000 Rückstellungen..? — 35 1 465 816 Erneuerungsrücklage.. = = 136 013 Angestellten-Pensionsfonds...? — 50 000 100 000 147 600 185 580 Verbindlichkeiten: a 3 e 4 431 495 3 989 071 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und %%%% 1 727 069 31 680 492 20 107 302 11 128 511 1 582 850 161 515 Sonstige Verbindlichkeiten.... 536 602 Nicht abgehobene Dividenden... 250 000 3 564 2 304 2 448 4 104 Pöhnes Voörtlagg 41 548 3 641 95 570 20 301 Übergangsposdten.. 824 076 — — posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 59 825 Aval-Kreditoren... 3%%% — (903 000) (253 000) (153 000) (153 000) (138 280) Gewun . — 984 880 1 012 227 979 146 793 014 666 111 Summa 13 018 618 44 496 654 33 092 405 24 035 105 18 940 377 18 889 519 Frläuterungen zur Bilanz am 31. Dezember 1932: Auf die Wertpapiere, die zum größten Teil aus Obligationen bestehen, wurden 206 575 RM ab- geschrieben und sind diese damit sehr vorsichtig bewertet. – Aus stillen Reserven früherer Jahre und aus inzwischen frei gewordenen Garantierück- lagen wurden Rüekstellungen in Höhe von 1 100 000 RM gebildet. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Eöhne und Gehältte 2 004 128 Soziale Lasten.....? 461 443 560 088 460 552 236 689 175 986 Sbeeek 634 640 1 369 437 1 234 154 762 856 493 509 Versicherungsprämien...... — 44 569 32 Alle übrigen Aufwendungen..... 317 692 Abschreibungen auf Anlagen..... 699 803 874 397 823 777 574 712 532 942 Andere Abschreibungen........ = 309 994 214 056 GeVMllilB.. 984 880 1 012 227 979 146 793 014 666 111 Summa 2 780 767 3 816 150 3 497 631 2 721 834 4 404 424 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahk... 198 941 77 444 104 792 71 710 43 014 Fabrikationsgewinn abzügl. Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 2 883 358 Fabrikations- und sonstige Gewinne abzüglich Unkosten, Gehälter, Instandhaltung von Ge- bäuden, Anlagen, Maschinen usw., Versiche- fungs-Prämien 2 581 826 3 738 706 3 392 839 1 826 967 Erträge aus Beteiligungen..... 44 %/½% P/f( ...... — — 823 157 571 041 Außerordentliche Erträge und frei gewordene Rückstellungeènèn 906 544 Summa 2 780 767 3 816 150 3 497 651 2 721 834 4 404 424 Die Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R. für das Geschäftsjahr 1932 betrugen 190 653 RM bzw. 55 795 RM. Vorkriegskapital: 10 000 000 M. Urspr. 300 000 M, Erhöh, bis 1912 auf 10 000 000 M in 10 000 Akt. zu 1000 M. Die Kap.-Umstell. fand lt. G.-V. v. 25./11. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark statt. Großaktionäre: Thyssen-Konzern. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 165 155 140 146 104 64% Medrigster 117.50 127 99 99.50 60 42 % Letzter 148 132 140 100 60 57% In Berlin durch die Berl. Handels-Ges. am 1./5. 1912 mit 162.25 % eingeführt. – Auch in Bremen notiert. – Das gesamte A.-K. ist zugelassen. Dividenden: 8 8 8 8 7 69% Angest. u. Arbeiter: 1930–1931: 1100, 980. 1 Ausgeführte Schiffsbauten (in B.-Reg.-To.): 040; 1928–1932: 51 910, 57 222, 65 000, 11 500, peöewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 984 880 RM (bens- u. Unferst.-F. 30 000, Div. 800 000, Tant. 57 435. ortrag 77 444). – 1929: Gewinn 1 012 227 RM (Pens.- 50 000, Div. 800 000, Tant. 57 435, Vortrag 3 792). – 1930: Gewinn 979 146 RM (Pens.- u. Unterst.- onds 50 000, Div. 800 000, Tant. 57 435, Vortrag 71 710). 5 1931: Gewinn 793 014 RM (Pens.- u. Unterst.-F. 50 000. iv. 700 000, Vortr. 43 014). – 1932: Gewinn 666 111 RM (Pens.- u. Unterst.-Fonds 50 000, Div. 600 000, Vor- trag 16 111). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Infolge des bisher nie gekannten wirtschaftlichen Tiefstandes und der außerordentl. Geldknappheit war es den Reedern nicht möglich, neue Schiffe in Auftrag zu geben. Unsere Beschäftigung bestand zur Hauptsache in der Fertig- stellung der beiden aus dem Vorjahre übernommenen Tankmotorschiffe für die Deutsch-Amerikanische Petro- leum-Ges. in Hamburg. Das erste Schiff „F. J. Wolfe“ von ca. 18 000 To. Tragf. gelangte im August zur Ab- lieferung. Durch diese geringe Beschäftigung wurden wir leider gezwungen, Ende des Geschäftsjahres einen weiteren Abbau von Angestellten u. Arbeitern vorzu- nehmen. Im Dezember 1932 beauftragte uns die Bremen- Vegesacker Fischerei-Gesellschaft, Grohn, mit dem Bau von 4 Heringsloggern mit Motorantrieb, die im Mai 1933 zu liefern sind; außerdem verblieb das letzte Tankmotorschiff für die Deutsch-Amerikanische Petro- leum-Ges., Hamburg, „Victor Roß'' mit ca. 18 000 t Tragf. in Arbeit, das inzwischen fertiggestellt und ab- geliefert wurde. Seit Anfang des neuen Geschäftsjahres wird unsere Belegschaft auch mit Abwrackarbeiten be- schäftigt. Wir erhielten aus dem bekannten Abwrack- programm von 400 000 Br.-Reg.-To. einen Anteil von 43 000 Br.-Reg.-To., womit unser Abwrackbetrieb bis etwa Mitte 1934 beschäftigt ist.