1818 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. Bilanzen falünack Düan: 31/12.19286 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 1/1.1924 1/12.1907 Aktiva GM RM RM RM RM RM Erundstückea 8 6 Wohngebäude 1 133 9 Betriebsgebäüuade........ 3 4 928 621 Masehnhen — — — 17 201 947 Stromverteilungsanlagen..... 3 3 99 — 12 199 137 Eigene Anlagen und Beteiligungen.... 41 485 578 57 746 181 60 848 498 62 401 334 62 936 195 Bau- und Betriebsmaterial...... 633 672 852 966 993 231 1 048 185 649 551 387 201 Betriebsutensilien und Inventarur... 3 3 3 3 Reteiligunggen 331 26 460 301 Wertpapierre 18 = 83 = 20 047 Es / é ⁴.%.......ÜÜÜÜ 138 326 38 206 42 163 184 507 26 836 40 300 Bankguthaben 1 565 957 4 199 870 2 947 242 2 378 007 3 302 167 6 291 945 Debitbofzen.. 3 057 990 3 441 653 3 628 9908 4 025 268 3 081 228 AVale RKauttt;;;%%;; — (1 567 454) (1 567 454) (684 000) (44 800) 54766 Summa 43 823 538 65 895 218 68 272 792 69 641 035 70 940 020 72 345 300 Passiva Aktienkäpitals. 25 041 666 32 041 666 32 041 666 32 041 666 32 041 666 32 041 606 Teilschuldverschreibungen...... 388 397 686 850 686 850 686 850 686 850 Reservefoendss 3 250 000 3 250 000 3 250 000 3 250 000 3 250 000 Spezial-Reserve-Fondes.. 33 3 3 300 000 Rückstellungen = 870 = 968 912 Anlagetilgungs- und Erneuerungs-Fonds. .. 13 513 967 20 346 210 22 239 251 24 108 566 275 982 614 27 804 807 Beamten- und Arbeiter-Unterstützungsfonds.. 25 000 445 974 597 349 763 889 1 030 489 1 212 928 Kreditore 4 831 508 5 522 547 5 847 727 5 183 055 5 314 659 887 884 „ é ᷑³ %%% — (1 567 454) (1 567 454) (684 000) (44 800) 54766 Hypotfleken 3 000 25 996 253 996 23 996 — Rückständige Dividenden..... — 2 972 7 800 7 410 6 590 3 Obligationszinseen...... 788 848 886 1 125 = Herm. Meidner-Stiftung..... 25 000 3 = = 3 Rechnungsabgrenzung..... — — 180 108 947 Gedtindndndn ..... — 3 574 213 3 577 303 3 574 715 2 626 028 2 770 2535 summa 43 823 538 65 895 218 68 272 792 69 641 035 70 940 020 72 345 300 1) Die Teilschuldverschreibungen sind zur Rückzahlung am 2. Januar aufgerufen u. inzwischen zum größten Teil eingelöst worden. Die Löschung der hierfür auf die Grundstücke eingetragenen Sicherungshypothek ist 1982 beantragt. ) Unter Kreditoren sind Rückstellungen für Steuern enthalten. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Löhne und Gehältteerer..... — — — 1 528 008 Soziale Abgaben. — — 104 509 Geschäfts-Unkosten...... 1 068 902 = %§; =%/ . * 2 806 962 8 520 554 8 375 693 1 480 305 1 195 962 Betriebs-Unkosten..... == 5 309 323 Zuweisungen zum Anlagetilgungs- und Erneue- rungs-Fondsßd.. 1 500 000 1 900 000 1 900 000 1 900 000 1 900 000 Beamten- und Arbeiter-Unterstützungsfonds.. — — 100 000 182 439 Abschreibungen auf Bau- und Betriebsmaterial. = 281 039 do. auf Betriebsutensilien u. Invent. 70 329 46 474 46 588 31 035 24 439 Rückstellung für Außenstände.... — — 326 000 219 000 Vertragliche Abgabe an die Gemeinden und Ab- gabe Stickstoffwerke..... — — — 572 754 313 56(00 Sonstige Aufwendungen...... — = 338 954 526 GewcwarnRR . 3 574 213 3 577 303 3 574 715 2 626 027 2 770 265 Summa 7 951 505 9 044 132 8 896 997 13 665 386 9 191 707 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk... 77 410 56 435 59 525 56 937 62 694 Einnahmen Elektrizitätswerknk.... — 11 605 965 7 001 325 Einnahmen aus Effekten und Beteiligungen.. — — — 1 983 846 1 413 700 znen %%%%......... — — 18 637 288 815 Außerordentliche Erträge....... = 335 175 Geschäftsgewuin.... 7 874 094 8 987 697 8 837 471 328 3 Summa 7 951 605 9 044 132 9 896 997 9191 707 Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrates betragen 1932: 142 407 RM. 13 665 586 Überlandwerk Coburg Aktiengesellschaft. Vorstand: Ing. W. Spott, Rechtsrat Franz Dehler, Heinrich Dierks. Aufsichtsrat: 1. Vors.: Erster Bürgermst. Franz Schwede, Coburg; 2. Vors.: Bürgermstr. Werner Faber, Coburg; Dipl.-Ing. Karl Pflügel, Bamberg; Bürgermstr. Wilhelm Rehlein, Coburg; Stadtrat Otto Voye, Coburg; Backert, Landwirt Willi Puff, Wiesenfeld; Gnailes. Arthur Sitz in Coburg, Schillerplatz 1. Gegründet: 1./11. 1922; eingetragen 24./. 1923 Zweck: Versorgung des chemaligen Herzogtumz Coburg und der angrenzenden Gebietsteile mit Hlektri zität. Ende 1930 betrug die Anzahl der mit Strom be lieferten Ortschaften 101 mit ca. 32 000 Einwohnern außerdem werden teilweise die Städte Coburg mt Rodach beliefert. Länge aller Hochspannungsfernlei, 175 km.