Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 1821 Apparaten für Gas, Wasser u. Elektrizität, astronomi- schen, geodätischen, erdmagnetischen, nautischen. meteorologischen, kinotechnischen Instrumenten und Apparaten, Feldstechern, Gasmessern, Automaten, Elektrizitätszählern, Wassermessern, Warmwasser- apparaten, Gaskochern, Herden, Gasfeuerungsstätten, Gasindustrie-Apparaten, Fittings, Armaturen u. Fein- gußartikeln. – Der Zusammenschluß der beiden Werke = = * bezweckte nicht nur die Fortführ. der bisherigen Fabrikationszweige, sondern auch deren Erweiter. u. Verbess., insbes. durch gemeinsame Ausnützung der auf diesen Gebieten gewonnenen beiderseitigen Erfahrungen. Fabrikate: Werk Dessau: Gas-Koch-Apparate, Gasherde, Heizöfen für Gasfeuerung, Gas-Groß-Appa- rate für Großküchen, Gewerbe u. Industrie, Spezial- Gasbackherde, Warmwasser-Apparate u. Badeöfen mit Gasfeuerung, Dampf- u. Warmwasser-Heizkessel mit Gasfeuerung, Gasmeß-Instrumente. werk Friedenau (Bambergwerk): Astronomische, geodätische, geophysikalische, erdmagnetische, meteoro- logische, opbtische, Physikalische, kinotechnische, nautische u. aeronautische Instrumente sowie wärme- technische Instrumente u. Apparate. Besitztum: Die Ges. besitzt ein Werk in Dessau in der Nähe des Bahnhofs u. ein Werk in B.-Friedenau. Die Fabri- kationsstätten sind mit 1125 Arbeitsmasch. ausgestattet, die durch 145 Elektromotoren getrieben werden. Zu den Werken gehören eine eigene Eisen- u. Metallgieße- rei sowie eine Emaillieranlage. Der Grundbesitz der Ges. beträgt in B.-Friedenau 6149 am (bebaut 2950 um) und in Dessau 14 211 qm (bebaut 6050). Filialen der Ges. befinden sich in B.-Friedenau (Bambergwerk) u. in Wien. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verband Deutscher Gasherd-Fabrikanten, Berlin; Ver- band Deutscher Badeofen-Fabrikanten, Leipzig; Verband Deutscher Eisengießereien, Gießereiverband, Düssel- dorf; Deutsche Ges. für Mechanik u. Optik, Berlin; Verband Deutscher Gasmesser-Fabrikanten, Berlin; Ver- einigung der Fabrikanten im Gas- u. Wasserfach, Dessau; &WF., Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Sem. (1933 am 5./5.). – Je nom. 100 RM St.-A.-K. = 1 St., jede Vorz.-A. zu 1 RM = 10 St. – Ge- winn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 7 % (Max.) Div. an Vorz.-A., 4 % Div. an St.-A., an A.-R., 2 % Superdiv. an St.-A., Rest nach Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Berliner Handels-Ges., E. Braun & Co., J. Goldschmidt & Co.; Dessau: Ges.-Kasse, Anhalt- Dessauische Landesbank, Kreissparkasse. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Werkstätten für Präzisionsmechanik u. Optik Carl Bamberg G. m. b. H., Wien (Beteilig. 100 7). Dux A.-G., Metallwarenfabrik Deutscher Gas-, Wasser- u. Elektrizitätswerke in Liqu., Frankf. a. M. Kapital: 800 000 RM (Beteilig.: 511 000 RM). Dr. A. Koepsel G. m. b. H., B.-Friedenau (Kap. 12 000 RM, Beteilig. 100 %). Diese Spezialfabrik für elektrische Fernmeßapparate liegt in unmittelbarer Nähe des Bambergwerkes der Ges., der Betrieb wurde mit diesen Werkstätten vereinigt. Hermann Wanschaff G. m. b. H., Berlin. Zweck: Vornahme von Untersuchungen u. Verbesserungen von Meßinstrumenten. (Kap. 500 RM, Beteilig. 100 %.) American Ascania- Corporation, Houston (Texas). Gegr. 1929 zum Vertrieb der geophysikalischen In- strumente der Muttergesellschaft. (Beteilig. 100 %. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 605 000 RM in 10 000 St.-Akt. zu 20 RM, 50 St.-Akt. zu 100 RM u. 3500 St.-Akt. zu 400 RM. Urspr. 20 000 000 M, ilt. G.-V. v. 1./11. 1922 erhöht um 30 000 000 M, davon dienten 10 000 000 M zum Umtausch in Aktien der Anhaltischen Fahrzeugwerke A.-G., Jonitz bei Dessau. Lt. G.-V. v. 15./12. 1922 erhöht um 5 000 000 Mark in 5000 Stück 7 % Vorz.-A. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von 55 Mill. M auf 4 005 000 RM derart, daß der Nennwert der St.-A. von bisher 1000 M auf 80 RM herabgesetzt wurde. Die 5000 Vorz.-A. haben bei einem Einzahlwert von 2834 RM u. unter schon geleist. Zuzahl. von 2166 RM einen Nennwert von je 1 RM. Die Akt. zu 80 RM wurden 1929 in Akt. zu 100 u. 1000 RM umgetauscht. – Zwecks Anpassung der Vermögenswerte der Gesellschaft an die veränderten wirt- schaftlichen Verhältnisse beschloß die G.-V. v. 15./10. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 4 005 000 Reichsmark auf 1 605 000 RM durch Herabsetz. des Nenn- betrags der St.-Aktien über 1000 RM auf 400 RM u. Her- absetzung des Nennbetrags u. Umwandlung der St.- ktien über 100 RM in zwei Aktien über je 20 RM, ferner Um- wandlung der Vorz.-Aktien in St.-Aktien durch Gewäh- rung neuer St.-Aktien über je 100 RM für 100 RM Vorz.- Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1./1. 1932. Der aus der Zusammenleg. erzielte Buchgewinn wird zur Tilgung des Verlustes u. zu Abschreibungen auf Anlagekonten, Vorräte u. Außenstände verwendet. Großaktionäre: Deutsche Continental Gas-Ges. in Dessau (ca. 51 % der St.-A. u. die gesamten Vorz.-A.), Fabrikbes. Paul Bamberg. Wannsee (ca. 17 %) u. Char- lottenburger Wasser- u. Industriewerke (ca. 8 %). Anleihe: Oblig. v. 1922. Zwecks Barablösung ge- kündigt zum 1./6. 1926. Ende 1932 noch 1527 RM im Umlauf. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen : Grundetückaõacõcaa 693 165 693 165 693 165 718 665 718 665 718 665 Gebünle.. 1 824 589 2 119 841 2 104 545 2 089 696 2 058 581 2 045 265 Maschinen, Apparate und Einrichtungen, Werkzeuges 610 044 925 716 1 072 601 1 207 413 1 119 209 1 118 509 Moöbillel... 1 1 1 1 1 %% 1 1 1 1 1 1 Beteiligungen 300 000 217 878 259 878 260 878 260 379 261 578 mlaufsvermögen: Rohms ekialfes * 668 285 735 470 614 549 406 194 366 976 Raüfäse 36%%% %%. 1 743 089 1 314 534 1 680 339 1 622 510 1 253 800 1 191 137 ertisfabrikate %%%%% %%// 1 479 654 1 785 154 1 621 707 1 491 986 1 510 277 Wertpipieties Geleistete Anzahlungen..... 6 Forderungen an Kunden .. 152 059 2 022 031 2 119 105 2 131 675 1 420 537 1 046 461 an Konzerngesellschaften.. %%%jIñd . 8 803 35 426 21 786 235 226 197 762 230 755 Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Baeiehsbank und Postscheckguthaben.. 18 217 11 378 11 232 10 642 3 549 10 067 5 zankguthaben 3...... = 105 545 24 230 13 265 a der Rechnungsabgrenzung... 89595 .%%%...... — 354 960 147 693 135 = 183 995 Summa 5 349 971 9 822 874 10 628 974 10 617 811 8 954 944 8 765 528