Ten. 1826 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. von 150 000 000 M St.-A. auf 15 000 000 RM (10: 1) in 150 000 St.-A. zu 100 RM. Aus der Em. von 1923 standen noch 1 300 000 RM in 13 000 St.-A. zu 100 RM zur Verf., die den Aktion. zum Bezuge bis 29./12. 1924 zum Preise von 30 RM je Aktie angeb. wurden. Auf je 10 000 M alte Aktie konnte 1 neue über nom. 100 RM bezogen werden. – Lt. G.-V. v. 22./12. 1927 Erhöh. um 5 Mill. RM auf 20 Mill. RM durch Ausgabe von 50 000 Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Akt. sind von der Ges. für elektr. Unternehmungen, Berlin, übernommen u. den alten Aktion. im Verh. 8: 1 zum Kurse von 110 % zum Bezuge angeboten worden. – Lt. G.-V. v. 24./4. 1930 Er- höhung um 10 000 000 RM auf 30 000 000 RM. Von den neuen Aktien wurden 2 000 000 RM zum Kurse von 140 % von der Ges. für elektrische Unternehmungen – Ludw. Loewe & Co. A.-G., Berlin – übernommen. Großaktionäre: Gesellschaft für elektrische Unternehmungen – Ludw. Loewe & Co. A.-G. in Berlin (nom. 14 156 700 RM Akt.) u. die im Bezirksverband Neckar-Enzwerke zusammengeschlossenen Konzessions- gemeinden (nom. 7 726 400 RM Akt.). Anleihen: I. 20 000 000 M in 5 % Teilschuldver- schreibungen v. 1922, rückzahlb. zu 102 %. Stücke zu 1000, 2000 u. 5000 M, abgest. auf 1.89 RM bzw. 3.78 RM bzw. 9.45 RM, lautend auf den Namen Dresdner Bank Fil. Stuttgart oder deren Order u. durch Indossament übertragbar. Diejenigen 5 % Teilschuldverschreibungen, welche im Jahre 1922 im Tausch gegen 4½ % Obl. von 1910 erworben worden sind, werden auf 150 RM für nom. 1000 PM aufgewertet u. erhalten bei Altbesitz ein Genußrecht im Nennbetrage von 100 RM. – Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1927 bis spät. 1952 durch jährl. Auslos. oder freihänd. Rückkauf im April auf Juli; ab 1./7. 1927 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit dreimonatl. Frist vorbehalten. Eine hypoth. Sicherheit wurde nicht bestellt, doch darf die Ges. vor völliger Tilg. dieser Anleihe keine irgendwie bevorrechtigte Anleihe emittie- Zahlst. Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disc.- Ges., Dresdner Bank, J. Dreyfus & Co. Kurs: Notiz ――― II. 8 000 000 RM in 6 % (früher 7 %) Teilschuldver. schreib. von 1926; Stücke zu 2000, 1000, 500 u. 200 RM lautend auf den Namen der Dresdner Bank Fil. Stutt. gart. Sie sind an Order gestellt u. durch Indoss. über. tragbar. – Zs. 1./4. u. 1./10. – Die Rückzahl. der An. leihe erfolgt vom Jahre 1927 ab innerh. von 35 Jahren bis zum Jahre 1961 durch freihänd. Rückkauf oder durch Auslos. zum Nennwert. Der Schuldnerin steht aber von 1./10. 1927 an auch das Recht auf verstärkte Tilg. oder völlige Rückzahl. zu, doch hat sie dann eine Kündi. gungsfrist von 3 Monaten zu beobachten. Auch ist die Kündig. nur zu einem Zinszahlungstermin zulässig. — Sicherheit:- Erststellige Hyp. –— Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank u. sämtl. Niederlass., Deutsche Bank u. Disc.-Ges. u. sämtl. Niederlass.; Frankf. a. M. u. Berlin: Bankhaus J. Dreyfus & Co. – Die Anleihe wurde Ende April 1926 zum Kurse von 88 % zur Zeichn. auf. gelegt. Kurs Ende 1927–1932: In Berlin: 90.50, 87, 80, 83, 86*, 83.75 %; auch in Frankf. a. M. und Stuttgart notiert. Zugelassen im Januar 1927 in Berlin, in Februar in Frankf. a. M. u. im März in Stuttgart. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1992 Höchster 472 80 l 0 Niedrigster 129 130 % 70 66 % Letzter 148 137 130 113 82 76 % Die St.-Akt. wurden im Mai 1914 an der Berliner Börse eingeführt; erster Kurs am 15./5. 1914: 115.50 %. Auch in Frankf. a. M. u. Stuttgart notiert. Kurs in Frankfurt a. M. ult. 1927–1932: 148, 138, 126, 112.50, 77.25*, 76 %. – In Stuttgart ult. 1932: 75 7. Dividenden: 1927 1928 122 1930 1931 1932 0% 9 7 0 5. % Div. für 1932 zahlbar auf Div.-Schein 26 (Auszahl. der Div. lt. Statut spätestens am 1./7. jeden Jahres.) Stromerzeugung u. Bezug: 1927–1932 (Will. Kk Wh): 102.8, 130.1, 139.7, 124.9, 111.9, 113.9. in Frankf. a. M. u. in Stuttgart 1927 eingestellt. – ea Stromabgabe 1929–1932 Glill „ kK Wh): 112.12, 99.4, 87.6, 90.4. Eine Kündig. der Stücke zwecks Barablös. ist nicht erfolgt; die Ges. erklärte sich jedoch lt. Bekanntmach. „Anschlußwert 192 7–1932: 110 985, 123 275, v. 20./5. 1927 bereit, die Stücke zu 1.70 RM für je nom. 134 019, 141 525, 142 113, 148 326 kW. 1000 M zurückzukaufen. Angestellte u. Arbeiter: ca. 260 u. 230. Bilanzen Goldnaßk Blal2 31./12. 1926 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1037 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Konto der Aktionitfe....... — — 7 500 000 7 500 000 7 500 000 Anlagevermögen: Gründstüchek 547 278 549 627 Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser 2 995 760 4 620 158 4 925 111 5 134 905 555 393 563 247 Werksgebäude. 3 81 3 75 90 Kessel und Maschinen..... 1 Wasserkraftanlagen...... 4 254 220 6 958 063 8 001 199 8 244 062 635 193 636 193 Keleplosss ... 2 1 1 1 1 1 Euflrpalhlktktkkk 1 3 1 1 1 1 Werkzeugse 1 1 1 10 1 1 Mobiliecnnn. 1 1 1 1 1 1 Meßapparate. „. 4 1 1 1 1 1 Anschlußgleisses. — — 18 120 557 120 557 Fernleitungen und Kabel.... 3 221 600 7 490 994 8 081 595 9 054 107 9 280 622 9 364701 Transformatoren und Stationen... 1 864 960 4 538 574 4 685 221 5 227 153 5 329 088 5 370 240 Ortsnetze und Hausanschlüsse... 3 010 730 6 458 959 7 229 807 7 945 085 8 097 932 8 427 812 %% %%%%%%%%%.. 1 218 560 2 917 887 3 184 019 3 305 152 3 242 783 3 269 007 Im Bau befindliche Anlagen..... — 501 413 519 490 220 709 93 705 86 102 Baumaterialiern....... — — 419 256 349 062 Beteiligungen 1 053 750 1 791 557 1 787 758 1 808 727 1 815 765 1 814705 Pachtabfindung... * — = „ 269 387 Umlaufvermögen: Hypothlekenini.i.... 50 000 49 000 48 000 38 000 133 171 Darlehen..... 83 3 27 000 Waes.. 150 000 502 930 564 350 554 864 41 513 37 716 Betriebsmateriak.. 650 000 249 206 222 993 235 417 227 543 179 946 . =ẽ:œ/%ꝓꝙ6 ꝓxqꝓqęxqęqꝙxJJ¾Jq˖Zm̃xx? .. . = = – 36 086 31 895 Forderungen aus Strom- u. Warenverkauf ...) 1 346 912 740 254 Forderungen an Gesellschaften (Forderungen. 263 276 1 634 795 1 541 786 1 608 325 4 an Enzgauwerke)):).. 302 229 302 904 Bankguthaben........... 1 002 358 177 240 210 328 338 999 118 555 Sonstige Forderungen...... — 33 = 151 214 %//½ä½7½c .... 750 135 Scheckecece ......... 11 182 15 075 17 878 8 377 11 8 Kassa einschl. Postscheck... 21 022 23 206 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen = 8 8 538 5 507 AValesess........... — — — — (50 000) 235 Summa 18 094 044 38 711 975 40 987 452 51 105 216 51 940 138 52 014 548