Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 1845 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges., §, Bleichröder; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., A. Levy, Sal. Oppen- heim jr. & Co.; Dresden: Dresdner Bank; Darmstadt: Dresdner Bank; Düsseldorf: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges.; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Zürich: Schweiz. Kreditanstalt; Luxemburg: Internation. Bank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Kkabelwerk Wilhelminenhof A.-G., Berlin (A.-K. 1 600 000 RM, Beteilig. 100 %). Land- u. Seckabelwerke A.-G., Köln-Nippes (A.-K. 5 000 000 RM, Beteilig. fast 100 %). Norddeutsche Seekabelwerke A.-G., Nordenham (A.-K. 2 400 000 RM, Beteilig. 50 %). Papierfabrik G. m. b. H. vorm. Brüder Kämmerer, Osnabrück (Kap. 2 000 000 RM, Beteilig. 50 %). Süddeutsche Telefon-Apparate, Kabel- u. Drahtwerke A.-G., Nürnberg (A.-K. 3 000 000 RM. Beteilig. 100 %). Braunkohlenbergwerk u. Brikettfabrik Liblar G. m. b. H., Liblar (Kap. 3 200 000 RM, Beteilig. 100 %). Elwerta A.-G. in Glarus (Schweiz) (Kap. 6 000 000 Fr., Beteilig. 33% %). Die Liqu. dieser Ges. ist 1932 ohne Gewinn u. Verlust durchgeführt. Standard Elektrizitäts-Ges., A.-G. in Berlin (A.-K. 10 000 000 RM, Genußscheine). Felten & Guilleaume Carlswerk Eisen u. Stahl A.-G., Köln-Mülheim (A.-K. 18 000 000 RM, Beteilig. 100 %). Meirowsky & Co. A.-G. in Porz b. Köln (A.-K. 2 800 000 RM, Beteilig. 100 %). Liblar Tiefbau G. m. b. H. in Liblar (Kap. 2 020 000 Reichsmark, Beteilig. 100 %). Deutsche Fernkabel G. m. b. H., Berlin-Charlotten- burg (Kap. 420 000 RM, Beteilig. ca. 16 %). Franz Clouth, Rheinische Gummiwarenfabrik A.-K., Köln-Nippes (A.-K. 2 250 000 RM, Beteilig. 94 % der St.-A. u. 100 % der Vorz.-A.; Rest der St.-A. bei Mei- rowsky & Co., A.-G., Porz). Oldenburger Moorkultur G. m. b. H., Ramsloh (Kap. 75 000 RM, Beteilig. 50 7%). Carlswerkhaus A.-G., Köln (Kap. 300 000 RM, Be- teilig. 100 %). Verträge: Vertrag mit dem Arbed-Konzern (Burbach-Eich-Dü- delingen) und Terres Rouges in Luxemburg über Sicherstellung des Hauptbedarfes an Eisenhalbzeug auf 30 Jahre (abgeschlossen 1920). Interessengemeinschaft: Anfang 1932 schloß die Ges. mit der Bremer Tau- werkfabrik A.-G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn bei Vegesack, einen Int.-Gem.-Vertrag auf dem Gebiet der Hartfaserfabrikation ab. Statistische Angaben: Aktienkapital: 66 000 000 RM in Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 55 000 000 M. Urspr. A.-K. 30 000 000 M. erhöht 1900 um 6 000 000 M. 1905 um 19 000 000 M, 1916 um 5 000 000 M, 1920 um 60 000 000 M, 1921 um 30 000 000 M u. 1922 um 50 000 000 Mark auf 200 Mill. M in 20 000 Akt. zu 1000 M. – Ut. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. des A.-K. von 200 Mill. M auf 60 Mill. RM (10: 3) in 200 000 Aktien zu 300 RM. —– Lt. G.-V. v. 31./5. 1928 Erhöhung des A.-K. um 6 000 000 Reichsmark auf 66 000 000 RM unter Ausschluß des Be- zugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 20 000 Akt zu 300 RM; ausgegeben zu 100 % Die jungen Aktien dienten zum weitaus größten Teil zum Erwerb des Draht werks Eschweiler in Eschweiler. Der Rest bleibt als Vor- ratsaktien zur Verfügung der Ges. Großaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Be- sitz der Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange, Arbed S. A. (Vereinigte Hüttenwerke Burbach-Eich- Düdelingen) in Luxemburg. Anleihen von 1906 u. 1908 rückzahlbar zu 103 %, Stücke zu 1000 M aufgewertet auf 150 RM, lautend auf den Namen der Bank f. Handel u. Ind. in Berlin u. durch Blanko-Indossament übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1911 binnen 30 Jahren durch jährl. Ausl.; ab 1911 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit Z3monat. Frist zulässig. Eine besond. Sicherheit ist für die Oblig. nicht gestellt worden. Zahlstellen wie bei Div. Kurs Ende 1927–1932 in Berlin: 72.50, 73.25, 77.10, 83.25, 84.60, 82 %. Auch in Frankfurt a. M u. Köln notiert. 5½ % I. Hyp.-Anleihe von 1927: 22 500 000 Schw. Er. in 22 500 auf den Namen der Schweizerischen Kredit- Bilanzen 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1981 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Fabrikanlagen: = = (10 398 307) Gfüönfete 3 720 000 4 081 577 4 212 477 2 013 797 2 547 596 2 618 415 Geschäfts- und Wohngebäude..... *= 3 1 691 551 Fabrikgebäude 33%%%...... — 38 3 336 657 GB4ubs3 . 10 070 000 10 419 506 11 468 514 5 641 112 5 064 187 Maschinen und Werkzeuge.... 6530 000 6 913 140 7 811 972 3 295 534 2 877 438 39 Maschinen und maschinelle Anlagen.. = = 2 010 616 Werkzeug und Inventaaua... 235 3 9 172 849 % 1 1 1 1 1 1 Mödelleaa 1 1 1 1 1 1 Pftentvv... 1 1 1 1 1 1 ZB ... — 740 091 697 030 653 764 610 703 568 216 Beteiligungen 49 251 177 Wafnefese — — — 672 411 Eixene AEies 3 3 425 878 *) eteüfzungen und Wertpapieere.... 30 137 077 31 102 547 32 942 623 50 995 138 47 898 889 erschiedenes: %%%% 6 316 43 237 44 167 44 137 13 238 957 %%%%% %70888 12 944 668 17 609 527 15 797 592 7 507 673 4 539 455 4 019 745 Gutnaben bei der Kundechat... 14 612 341 16 450 199 13 403 170 6 267 86 Gafk aben bei befreundeten Gesellschaften 5 988 975 12 594 559 9 991 233 5 692 965 23 998 245 5 919 355 3 haben bei verschiedenen Schuldnern 1 531 426 3 276 907 1 003 062 3 476 997 3%% 50 912 I 14 305 427 1 026 688 964 022 1723 589 927 064 uthaäbesnsn 3 279 883 11 773 126 12 679 345 18 677 632 12 097 529 Anteil der Felten & Guilleaume Carlswerk und Stahl A.-G. an der 5½ % Anleille — 8 373 6 000 000 6 000 000 5 210 250 1 ionsdebitoren...... 138 132 10 105 054 8 921 755 8 903 111 (18 710 153) (13 967 566) Vechnuungsabgrenzung 3..... 3 3 3 69 485 Vi nicht begebene Vorratsaktien... = 788 — 375 000 * ut eingezahltes Aktienkapital. – 1 125 000 1 125 000 1 125 000 1 125 000 1 125 000 .. = 223 8 1812 252 Summa 72 865 969 125 385 239 124 539 260 119 921 837 115 075 970 107 809 301