1912 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. anft füa: 31 f2. 1926 51./12. 1929 31./12.1930 31./12. 1881 31.12 B6% 1.1.1924 112.1972 Passiva GM RM RM RM RM Rhl AKRkienkaplak 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 Hypothehenn....... .. 15 000 41 010 34 010 34 010 34 010 34 010 Reseryeéfodsss . 18 000 210 000 210 000 210 000 210 000 210 000 Spezial-Reservefonds..... — 160 000 290 000 290 000 290 000 Kkediterfe . 62 843 114 351 107 517 95 817 21 136 24 969 a) Rückstellungen. 17 000 )Dsilenjensnsns 7 000 c) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen... 962 Rückständige Löhne........ — — 3 100 — 2 Unerhobene Dividende.... 955 420 72 12 729 1143 Gevin ..... 4 403 349 866 380 252 201 591 111 029 3 Summa 1 300 246 1 915 227 2 095 299 2 031 491 1 878 905 1760 115 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehälttenn.... 136 155 Soziale Abgaben...... „. 21 824 Abschreibungen auf Anlagen.... 150 388 96 200 34 296 32 950 20 619 BesitzsteuerRR 27 652 Sonstige Steuern und Abgalb-en... 6 918 Alle übrigen Aufwendungen..... 70 472 Gewfiinn 349 866 380 252 201 591 111 029 Summa 500 254 476 453 235 888 143 979 292 640 Kredit Gewinn- Vortrag 70 229 69 866 106 252 105 591 51 029 Rohge Hiin 430 024 406 587 129 635 38 387 Warenertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstofftfte:... 160 804 Zinsen und sonstige Kapitalertfäge.... 36 812 Seondererträge 1 563 Merlustt — — 2 42 432 Summa 500 254 476 453 235 888 143 979 292 640 Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrates und des Vorstandes betrugen in 1932 32 000 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Bautätigkeit ist im In- und Auslande im abgelaufenen Geschäftsjahre außergewöhnlich gering gewesen. Der Absatz ist daher weiter zurückgegangen und die Betriebsanlagen konnten nur mangelhaft ausgenutzt werden. – Hinzu kam ein erbitterter Preiskampf zwischen den Werken unserer Industrie, der dazu führte, daß Wand- und Fußboden- Bayerisches Portlandcementwerk Marienstein, Aktiengesellschaft. Sitz in Marienstein, Post Schaftlach (Oberbayern). (Börsenname: Marienstein Portlandcementwerk.) Verwaltung: Vorstand: Dipl.-Ing. Bergwerks-Dir. Aug. Burre, Gmund, Otto Heuer (zugleich Vorst. der Portland- cementwerke Heidelberg-Mannheim- Stuttgart A.-G.), Heidelberg. Prokurist: R. Reichenbacher. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Hans Weinschenk (Bankhaus Bass & Herz), Fft. a. M.; Stellv.: Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Friedrich Kirchhoff, Iserlohn; sonst. Mitglieder: Gen.-Konsul Kommerz.-R. Dr. jur. G. von Doertenbach, Stuttgart, Bergrat Th. Lichtenberger, Stuttgart, Dir. Dr.-Ing. W. Binswanger, München, Rittergutsbes. Karl Koenigs, Lebehn, Gutsbes. Wilhelm Scipio, Mannheim, Bank-Dir. Dr. Carl Schneider (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Stuttgart; Bankier Dr. Arnold Frese. Entwicklung: Gegründet: 14./10. 1890. Sitz bis 20./4. 1920 in München. Die Ges erwarb bei der Gründung die Cementwerke von Lechner & Co. in Marienstein. – 1902 Erwerb eines Mutungsrechts auf Kohlen in der Nähe des Areals der Ges.; zur Ausbeutung wurde 1903 die Gewerkschaft platten ohne Rücksicht auf Gestehungskosten und son- stige wirtschaftliche Gesichtspunkte angeboten wurden. – Auch die Ausfälle an Außenständen waren nicht unerheblich. Zum ersten Male seit Bestehen unserer Gesellschaft sehen wir uns daher genötigt, einen Ver- lustabschluß vorzulegen. Marienstein gegründet, bei der die Ges. in Kuxen und mit Kreditgewährung beteiligt ist. Die Kohlenförde- rung hat im Febr. 1906 begonnen. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Zement, hydraul. Kalk und Düngekalk. Besitztum: Die Gesellschaft besitzt die früheren Cementwerke von Lechner & Co. in Marienstein bei Schaftlach. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Süddeutschen Cementverband All. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – C.-. spät. Juni (1933 am 26./6.); jede Aktie = 1 St. – Von Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K., ist er. füllt), 4 % Div.; etwaige besondere Abschreibungen und Rücklagen; von dem verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R.; Rest zur Verfügung der G.-V Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Ver- einsbank.