1960 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Gesamtgrundbesitz: 77 082 qm, dav. 23 118 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verband Deutscher Leinen-Webereien, Berlin; Ver- band Deutscher Leinen-Industrieller. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V. meist im April; je 200 M St.-A. = 1 St.; jede Vorz.-A. 2 evtl. = 5 St. – Vom Reingewinn 10 % zum R.-F., Abschr., Rückl. u. kontr. Tant., 6 % den Vorz.-A., 4% den St.-A., vom übrigen 10 % dem A.-R. außer einem Fixum von je 1000 RM, 2000 RM für den Vors. u. 1500 RM für den Stellv., Rest nach G.-V.-B. Zahlstellen: Berlin, Bielefeld u. Köln: Dresdner Bk.; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Div. mit Nachzahlungsrecht, 5fach. St.-Recht u. wer zu 110 % eingelöst. Vorkriegskapital: 2 400 000 M. Urspr. 1 800 000 M, seit 1884: 2 400 000 M, 1921 Erhöl um 2 850 000 M u. 1921 um 1 000 000 M Vorz-A. 1f G.-V. v. 28./11. 1924 Kap.-Umstell. von 5 250 000 M anf 1 756 000 RM durch Herabsetzung der St.-A. von 600 U 1200 M auf 200 u. 400 RM u. der Vorz.-A. von 1000 1 auf 6 RM. – Lt. G.-V. v. 6./8. 1931 Herabsetz. des A.-K durch Einziehung von 652 St.-Akt. zu 200 RM u. 7909 den St.-Akt. zu 400 RM. Der aus der Herabsetzung um 450 000 RM stammende Buchgewinn von 266 430 RM wurde auf Sonderrücklage verbucht. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 180 117.50 95.50 566 66 46 25 Niedrigster 99 86 50 40 43.50 41 50 Letzter 109.50 98.50 50 44% 64.75 4625 Eingef. in Berlin im Jan. 1922 durch die Dresdner Bank. Auch in Köln notiert. Kurs daselbst ult. 1927 Statistische Angaben: bi 13% %% Aktienkapital: 1 306 000 RM in 2348 St.-Akt. zu Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1992 200 RM, 2076 St.-Akt. zu 400 RM u. 1000 Vorz.-Akt. zu Stamm-Aktien 0 0 0 0 0 0 0 6 RM. Die Vorz.-Akt. haben Anrecht auf 6 % Vorz.- Beamte u. Arbeiter: 600. Bilanzen Goldmark-Bilanz 5 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Fabrikanlagen in Bielefeld und Spenge: Grundstücke und Gebäude...... 684 056 Maschinen und Einrichtungen..... 421 074 1199 415 1096 073 1 024 03885 906 586 922 60 Kasse, Wechsel, Wertpapierer... 94 116 117 402 212 696 177 785 234 740 20 230 Verrase....... 626 206 1 755 909 1 329 477 897 465 556 1541) 740 021 Scehuldnenr. „% 336 786 1 310 234 1 441 364 986 678 749 075 705 5460 Verlusttt......... — — 35 637 132 646 46 334 Summa 2 162 238 4 382 961 4 115 249 3 218 608 2 492 841 2 297 456 Passiva Stammakfiesks.. 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 750 000 1 300 000 Vorzussaktieninin 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 RfieklbgSeetktktk 275 600 520 600 520 600 484 962 484 962 464 962 Buchgewinn aus A.-K.-Herabsetzung... — — — — 266 430 Rücklagen für Steuern und Delkredere. — — — 102 500 52 000 Unterstützungs- und Pensionsfonds... — 50 000 50 000 50 000 50 000 60 000 Rückständige Dividdende..... — 408 = 38 38 Darlelenknkk .... — 500 600 500 000 500 000 — 68 Gübsen3u3333.. 130 638 1 452 847 1 288 649 427 645 99 379 117 331 Reingeviuin . — 103 106 27 883 20 732 Summa 2 162 238 4 382 961 4 115 249 3 218 608 2 492 841 2 297 456 1) Davon: Bankguthaben 9712 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust Vortrag — — 132 646 40 334 %%% . — 3 3 1 Soziale Abgaben %%%% . * 178 298 165 803 147 019 93 923 74 907 Sonstige Aufwendungen.... — 513 750 504 847 Abschreibungen 130 425 55 836 89 040 136 000 143 554 Handlungs-Unkosten, Versicheung.... 412 716 474 746 426 493 380 Ausbesserungen........ 91 803 42 178 28 872 Remmt 103 106 — 20 832 Summa 911 350 726 564 691 425 1 783 507 1750 970 Kredit Veofttt ?g? 9́ 42 913 55 106 38 0 9%6 Brutto Ertiaggggzz 868 436 637 820 558 778 1 737 173 1750 97 Verlußte%%% . . ..AÜ.Q.Q. 35 637 132 646 46 334 „ Summa 911 350 726 564 691 425 1 783 507 1750 96 Bezüge der Verwaltung 1932 zusammen 48580 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 103 106 RM (Sonderabschreib. 50 000, Vortrag 53 106). – 1929: Ver- lust 35 637 RM (aus der Rückl. getilgt). – 1930: Ver- lust 132 646 RM (auf neue Rechn. vorgetragen). –— 1931: Verlust 46 334 RM (auf neue Rechnung). – 1932: Gewinn 20 732 RM (Sonderrückl. 15 037, Div. der St.- Akt. f. 3 Jahre 1440, Vortrag 4254). Nach dem Geschäftsbericht für 1932 erlitt die Textil- industrie neue Rückschläge. Die Wirtschaft hatte unter den anhaltenden politischen Spannungen zu leiden, die das Vertrauen zerstörten u. trotz des überaus niedrigen Preisstandes und starker Ergänzungsbedürftigkeit der Läger beim Handel keine Unternehmungslust auf kommen ließen. Darüber hinaus führte die unvermif derte Fortdauer der Arbeitslosigkeit zu weiterer wanderung des Verbrauchs auf geringere Qualitäten. die bei verstärktem Wettbewerb u. Preisdruck eine 03 trächtliche neue Senkung der Erlöse zur Folge hatte. Es war daher nicht möglich, den vorjährigen Umeatzan halten, was wiederum infolge der Starrheit eines 910 3 Teils der Betriebskosten das Ergebnis beeinträchtigte.