Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 1961 Gebr. Bornheim Akt.-Ges. in Lidu. in Bielefeld. Durch Beschluß der G.-V. vom 15./4. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Kaufleute Emil und Gustav Bornheim, Bielefeld. Die Ges. wurde laut Bekannt- machung des Amtsgerichts Bielefeld vom 12./5. 1933 nach beendeter Liqu. von Amts wegen gelöscht. Ravensberger Spinnerei A.-G. Sitz in Bielefeld, Heeper Str. 35. Verwaltung: vorstand: Felix Meyer, Walther Delius (beide in Bielefeld). Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Georg Kisker (Bielefeld); Stellv.: Wilhelm Specht (Dülmen); sonst. Mitgl.: Fabrik-Dir. Wilhelm Huber (Bielefeld), C. G. Bertelsmann (Bielefeld), Franz Mülder (Emsdetten in Westf.), Gerh. v. Möller (Brackwede), Georg Müller (Oerlinghausen), Bank-Dir. Albert Osthoff (Bielefeld), Erwin Delius (Horstheide), Dr. Gottlieb Stein (Prag), Gustav Windel (Windelsbleiche). gen vorhanden, in Bielefeld ferner noch ein Mädchen- heim u. eine Kinderbewahranstalt. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 837 792 qm, da- von 148 599 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verband der Flachsspinner des westlichen Deutsch- lands; Reichsverband der Deutschen Industrie; Arbeit- geberverband der Textilindustrie Bielefeld u. Hanno- ver; Leinengarn-Vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin, Flachsspinnerei-Syndikat. „% Sat Geschäftsjahr; Kalenderj G.-V „ atzungen: Ges jahr: Kalenderj. –— G.-V. Die Gründung der Ges. erfolgte am 19. Febr. 1855. meist im März, spät. Juni (1933 am 13./6.); 200 M St.-A. Zweck: = 1 St. – Vom Reingewinn 10 z. R.-F. (Gr. 20%, Betrieb aller Arten von Geschäften u. Unternehm., die mit der Veredelung oder den verschied. Verarbei- ist erreicht); dann nach Abzug von etwaigen Sonder- rücklagen 4% Div.; vom übrigen 7% % an d. A.-R., der außerdem eine feste Vergütung von 5400 RM er- tungsstufen von Flachs, Hanf, Jute u. anderen Roh- hält u. eventl. kontr. Tant. des Vorst.; Rest zur stoffen der Bekleidungsindustrie zusammenhängen. Die Verf. der G.-V. 3 Ges. ist berechtigt, derartige Unternehm. selbst zu er- richten u. zu betreiben, andere gleichartige od. ähnl. Zahlstellen: Berlin: Delbrück Schickler & Co., Betriebe zu erwerben oder sich an ihnen zu beteili- gen, Grundstücke zur Erweiterung ihrer Unternehm. zu erwerben u. überhaupt alle Geschäfte zu machen u. Einricht. zu treffen, die zur besseren Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich oder wünschens- wert sind. Erzeugnisse: Flachsgarne, besonders Nr. 16–60, und Werggarne Nr. 4–30. Besitztum: Der gesamte Grundbesitz verteilt sich auf die ein- Dresdner Bank; Köln: J. H. Stein, Bielefeld: Dresdner Bank. Dresdner Bank; Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 7000 Aktien zu 200 RM u. 1500 Aktien zu 400 RM. Urspr. 3 000 000 M; später noch 1 200 000 M ausge- geben. – Die G.-V. v. 29./1. 1923 beschloß Erhöh. um 1 800 000 M St.-A. zu 1200 M, den Aktion. zu pari ange- boten. – Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Kap.-Umstell. von 6 Mill. M auf 2 000 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 600 u. 1200 M auf 200 u. 400 RM. zelnen Betriebe wie folgt: Bielefeld: unbebaut 0 130 571 qm, bebaut 83 857 qm; Wolfenbüttel: unbebaut Miers 1 336 330 19 49 858 qm, bebaut 15 439 qm; Ummeln (ledigl. Bleiche): nk 96 9 unbebaut 509 106 am, bebaut 49 303 am. An Spindein Pasake er % /.. sind in Bielefeld 22 300 u. in Wolfenbüttel 10 400 vor- „ „„. „ handen, hiervon sind zur Zeit etwa 76 im Betrieb. Die Notiert in Berlin. Auch in Köln zugelassen. Kurs erforderliche Kraft wird in Bielefeld durch eine daselbst ult. 1927–1932: 128, –, 38.50, –, –, – %. Dampfturbine von 1250 kW erzeugt, in Wolfenbüttel Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 stehen 2 Dampfmasch. mit zus. 1100 PS zur Verfüg. 0 0 0 0 0 0 90 In Bielefeld, Wolfenbüttel u. Ummeln sind insgesamt Umsatz 1927–1932: 5 944 435, 5 327 202, 6 119 409, 74 Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser mit 208 Wohnun- 5 139 577, 3 906 419, 3 618 619 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 19381 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Fabrik-Grundstücke 450 000 381 475 381 475 374 475 374 475 374 475 Fabrik-Gebäude 3............ 540 000 543 520 528 700 518 126 507 763 497 608 Arbeiter-Wohnungen.... 240 255 148 945 144 000 141 120 138 298 138 298 Maschinen 3%........ 550 000 472 135 470 800 482 750 403 935 367 000 Hektrische Beleuchtungs-Anlage... 37 000 37 000 37 000 37 000 27 000 33 000 Bfürnese% 2 000 19 155 36 835 30 000 27 000 27 000 Verdampfungs-Anlage 3% .. 7 000 7 000 7 000 7 000 7 000 3 000 Alte Bleihanhges..... 1 000 1 000 1 000 1 000 1 000 1 000 Fabrik- und Werkstatt-Inventauk.... 2 000 2 000 2 000 2 000 2 000 2 000 netrebsmaterial .................. 12 681 28 202 31 301 29 784 31 352 27 250 1 Werg, Garn und Webwaren... 1 155 523 1 838 894 2 297 543 1 520 455 1 074 711 1 296 638 Ba 33oeuͥq % %.. 2 153 8 813 8 461 4 082 4 420 4 708 erthäpiet999? 34 994 12 986 12 986 12 986 12 986 12 986 %%%%%% — — 43 904 48 578 aulveftungs- Hypotheken % 33 3 = 5 250 5 500 anes 3........ — = a9 11 268 7 340 fümünr ............ 461 626 1 480 097 1 291 887 959 175 931 283 760 238 Gberseng 36.%%%............ 3 = = 3 244 2 704 fEPP. 247 594 344 708 692 623 690 414 650 460 Summa 3 496 184 5 228 818 5 595 698 4 812 577 4 297 397 4 257 786