2012 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 50 000 RM der Firma Rheinische Wäschefabriken G. m. b. H., Köln. 235 000 RM Kommanditkapital der Firma Bauer & Co., Komm.-Ges., Köln, mit Filialen in Oberhausen, Ham- born, Marxloh, Wanne, Moers, Cleve, Krefeld, Sterkrade, Viersen. Das Arbeitsfeld der Westdeutsche Handelsges. A.-G. besteht in der Unterhaltung u. Verwaltung der vor- stehend aufgeführten Tochterges. oder Beteilig. an ähnl. Industrie- u. Handelsunternehm. Die Geschäfts- räume befinden sich im eignen Gebäude zu Köln, Laurenzplatz 2. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 640 000 RM in St.-A. zu 100 u. 1000 RM. Vorkriegskapital: 2 800 000 M. Urspr. 2 800 000 M., von 1917 bis Juli 1923 auf 30 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 10./1 2. 1924 Kap.- Umstell. von 30 000 000 M auf 5 025 000 RM (1000 M = 170 RM) in 29 500 St.-Akt. zu 150 RM, 1550 St.-Akt. zu 20 RM, 5590 St.-Akt. zu 100 RM. Der Nennwert der 2000 Vorz.-Akt. ist von bisher 250 M auf 5 RM ermäßigt wor- den. – Zwecks Ausgleichs der Wertminder. der Ver- mögensgegenstände der Ges., Deckung des bilanzmäßigen Verlustes und Einstell. des verbleibenden Ueberschusses 3.......Q.*** in den gesetzl. R.-F. beschloß die G.-V. v. 25./7 Herabsetz. des Grundkap. von nom. 5 025 000 RM auf 2 640 000 RM durch Einzieh. von nom. Akt. und nom. 615 000 RM eigener Akt., ferner durch Er mäßigung des Nennbetrages der Aktien im Verhältm 5: 3, ferner wurde die Verwaltung ermächtigt, für 50 an von 20 RM eine Akt. von 1000 RM und für 5 Akt vhn 20 RM eine Akt. von 100 RM ausgegeben. Hypothek v. 1928 zur Ablös. vorher vorhand. Auf. wert.-Hyp.: 900 000 RM u. 1929 aufgenomm. Nachbelei. hung von 300 000 RM für den Essener Neubau. 1937 auf nom. 10 000 RM Vorz. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 199 Höchster 80 81 78 55 28 3 Niedrigster 53 60.50 46 28 28 Letzter „ 46.50 28 „ Einführung der St.-A. in Berlin durch Georg Rlaß berg & Co. im Nov. 1923. Dividenden: 4 4 0 0 0 1760. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 376 033 RI (R.-F. 50 000, Div. 200 600, Vortrag 125 433). – 1920 Verlust 23 588 RM (Vortrag). 1930/31: Verlust 447 524 RM (davon gedeckt 100 000 aus R.-F., Rest „. 347 524 RM vorgetragen). 1931/32: Gesamtverlust 952 599 RM (durch Sanierung beseitigt). 0 % Beamte u. Arbeiter: Bilanzen 6olunerk nian: 31./12.1926 31./12. 1929 31./1. 1931 31./1.1932 1./1. 1885 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: 600 9960 Gründstüccsdse 0 %% ... * 984 200 815 570 9 90 469% 0 1 171 561 110754 Einrichtühhzß . 1 1 1 1 64 802 57 602 Schutzrechte 1 1 1 1 1 1 Befeiligühgen 4 375 000 3 761 000 3 989 500 3 989 500 2 736 273 2 736 273 Umlaufsvermögen: Wenn .. 116 071 — — — 105 066 Wertpapiere 3 665 1 1 1 1 1 Eigene Aktiel.,. — — — 30 000 Aktivhypothekrre....... — — — 70 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen) und Leistungen 48382 515 538 005 654 698 603 995 361 412 245 811 Forderungen an Tochtergesellschaften 0 949 455 887 481 890 575 582 849 604 409 Anzahlungen auf BautTen.... — 779 333 745 649 33 176 65 é œ᷑ßf́PNMN 11 101 EPoßstschlleckckkk %........ 2 036 51 338 27 979 7 649 20 997 3 100 Reichebelk 557 Bankedniii — 77 644 7 437 890 575 = Hypotheken-Disagio... 43 200 51 927 33 8283 AYllea......... — (840 000) (960 000) (1 255 000) (1 734 782) (3 657 824 Veilute-pp ..... 149 022 447 524 3 80 090 Summa 5 963 489 7 015 551 7 329 268 7 968 392 5 737 897 5 980 738 Passiva Aktienkapitl 5 025 000 5 025 000 5 025 000 5 025 000 2 640 000 2 640 000 Reséryveondsss. 672 803 50 000 100 000 150 000 160 000 160 000 Rückstellungeeaeae = 33 *à 17697 Delkrederghhh — 14 285 Verbindlichkeiten: Hybothenn 37 500 900 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1200 000 % %%% 59 000 58 000 66 750 35 750 54750 Gründschulden 150 000 100 000 fFE .. 3 392 97 195 88 840 293 859 300 501 Tochtergesellschaften...... 198 816 323 490 784 043 304 803 1 135 353 Anzahlungen von Kunden....... 228 185 3875 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun- 400 487 396 365 561 843 437 285 gen und Leistungen.... 9 290 000 Rückständige Dividende...... 2 819 3 782 1 914 1 914 Posten der Rechnungsabgrenzung.... 9 500 3% . — 840 000) 960 000) (1 255 000) (1 734 7892) (3 657 60 ReingewiRhk 376 033 125 433 7323 Summa 5 963 489 7 015 551 7 329 268 7 968 392 5 737 897 5 980 780 Erläuterungen zur Bilanz am 31./1. 1933: Bei dem ausgewiesenen Warenlager handelt es sich ausschließlich um Bestände, die 8 Zusammenhang mit der Aufgabe der Ges. als Einkaufsvermittler für Tochterbetriebe und Anschlußhäuser unterhalten werden. – Der auf dem Kon „Eigene Aktien-' auftretende Posten betrifft den Ankauf von nom. 120 000 RM alter Aktien zum Gegenwert von 80 000 RM. — Bei den ausgewieen Aktiv-Hypotheken von 70 000 RM handelt es sich um ein Baudarlehen, das die Ges. im Zusammenhang mit einem für eine Tochtergesellschaft an geschlossenen langfristigen Mietvertrag dem Vermieter gegeben hat. Zur Mobilisierung dieser Forderung wurden 40 000 RM als Kreditunterlage weite übertragen. – Die Avale (Bürgschaften) sind bis auf einen Betrag von 80 000 RM ausschließlich für Verbindlichkeiten der Tochtergezolkcha gegeben. Abweichend von dem in den Vorjahren geübten Verfahren wurden erstmalig auch die für Hypotheken der Tochtergesellschaften Beäta Haftung aus Bürgschaft und Gesamtschuldnerschaft ausgewiesen. – Die Haftung aus der Begebung von Wechseln betrug am Bilanzstichtag 461 176 Rl. Bei Anwendung des im Vorjahr geübten Verfahrens würde sich für die vorliegende Bilanz eine Verminderung der Haftsumme aus Bürgscha Wechseln um 400 105 RM ergeben. ften und