Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 2033 Besitztum: Die Fabrik besitzt eig. Reparaturwerkstätten für schlosserei u. Schreinerei. Die Firma arbeitete früher mit 40 000 Spindeln sowie den nötigen Nebenmasch. Die Größe des abgerundeten Fabrikgrundstücks beträgt 31 977 qm, wovon 18 000 qm bebaut sind. Die Betriebe sind stillgelegt. sonstige Mitteilungen: satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: n M.-Gladbach oder Düsseldorf (1933 am 19./6.); jede .A. = 50 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. Grenze 10 %), sonst. Rückl. u. Abschreib. 6 % kum. Bir, der Vorz. A., 4 % den St.-A., vom übrigen abzügl. Vortrag 10 % dem A.-R. (der außerdem ein Fixum er- fält), Rest den St.-A. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: in Berlin: Deutsche Bank u. Dis- eonto-Ges., Dresdner Bank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 447 000 RM in 1440 St.-A. zu 1000 RM u. 350 Vorz.-A. zu 20 RM. – Die Vorz.-A. werden mit 110 % der Einzahl. eingelöst. – Amortis. der Aktien ist zulässig. Vorkriegskapital: 1 600 000 M. Urspr. 8 000 000 M; zur Tilg. der Unterbilanz 1903 auf 2 400 000 M u. 1911 auf 1 600 000 M herabgesetzt, von 1920–1922 auf 8 350 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Kap.-Umstell. von 8 000 000 M St.-Akt. auf 1 440 000 Reichsmark durch Herabsetzung der St.-A. von 1000 M auf 180 RM und der Vorz.-Akt. von 350 000 M auf 7000 Reichsmark. — Lt. G.-V. v. 28./4. 1928 Umtausch der Aktien zu 180 RM in solche zu 1000 RM. Großaktionäre: Tuchfabrik Fritz Cohen in M.- Gladbach (Majorität). Die Familie Klauser ist nur noch wenig interessiert. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 153 98 50 29.50 27 15 % Niedrigster 88 48 10 8 6.25 8.25 % Letzter 89.50 48.25 19 8 17 9.25 % Notiz in Berlin im Jahre 1911 eingestellt; wieder eingeführt in Berlin im April 1921; erster Kurs am 6./6. 1921: 360 %. Dividenden: erhalten bis 6% Vorz.-Div. mit Nachzahl.-R., haben in Stamm-Aktien 0 0 0 0 0 0 % wichtigen Fällen 90 fach. St.-R., sonst nur 9 fach, u. Vorzugs-Aktien 0 0 0 0 0 0% Bilanzen Goldmart-Bilanz 1./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1952 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM Gfündstücke 395 000 395 000 395 000 376 000 376 000 Gebaudlsesa 505 500 444 840 434 730 424 620 377 610 Maschinen.. 325 993 374 010 309 516 275 859 50 000 Vorr te . 189 000 69 704 40 921 63 234 12 821 Kasse, Banken, Postscheck.... 7 1 247 441 810 1 559 Aupenstände. 320 000 38 546 20 716 95 610 7 810 *) Pposten der Rechnungsabgrenzung.. 10 837 WMwicherung 3 400 3 000 3 400 1 700 Aktien-Umtausch und für kraftlos erkl. Aktien. = 916 815 441 VerluleeeeVs 231 664 442 111 676 950 694 668 Summa 1 735 500 1 558 414 1 647 353 1 917 299 1 533 447 Passiva Stammaktien... 1 447 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 Vorzugsaktiieien 7 000 7 000 7 000 7 000 Reservefohdlsss....... ... 150 000 25 379 80 8 = Rückständige Dividende 32 000 934 866 832 832 % ..... 106 500 83 843 198 570 468 651 49 535 Für kraftlos erklärte Aktien... — 1 256 916 815 441 Posten der Rechnungsabgrenzung... 36 638 Summa 1 735 500 1 558 414 1 647 353 1 917 299 1 538 447 Durch Abstoßung der Vorräte, Einziehung der Außenstände und Verkauf Verlust-Rechnungen Gewinn- und von Maschinen wurden die Außenstände erheblich vermindert Debet WMflust Vortragg. 676 950 Betriebs-Unkosten........ 502 458 70 233 206 553 Handlungs-Unkosten..... 100 248 72 319 92 092 Löhne und Gchältten.. 73246 Soziale Abgaben.. 454 (%% %%. 63 497 26 464 19 935 12 694 Abschreibungesn 80 208 80 927 45 835 56 924 Mäterialverbrauch.. 3 31 393 213 268 SB 10 569 Sonstige Aufwendungen...... 14 083 Summa 746 412 281 338 577 679 779 614 Kredit . „%% % .,. .ÜQf.. 514 747 45 511 340 340 fttü? % %%. 84 946 bbEBE 928 2 2 500 %% % % % % %%... 231 664 285 826 234 838 694 668 Summa 746 412 281 338 577 679 779 614 Vereinigte Rumpus-Werke Akt.-Ges. /% Sitz in M. Gladbach, Oberkirchweg 55. Verwaltung: (Siegfried Falk, Bankgeschäft), Düsseldorf; Stellv.: Vorstand: Gen.-Dir. Carl Rumpus, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Siegfried Falk Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. Konsul Hans Harney, Düsseldorf; sonst. Mitgl.: Rent- ner Bernhard Weyl, M. Gladbach; Rugen Eymael, M.- Gladbach. 128