2040 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. zusammengelegt). – In der G.-V. v. 20. 6. 1933 er- klärte die Verwaltung, daß das Unternehmen nicht eher wieder als gesund angesprochen werden kann, bis nicht eine Erhöh. des A.-K. u. der Reserven auf etwa 4–4 Mill. RM vorgenommen worden sei. Zweck: Herstellung aller Artikel der Textilindustrie, der Handel mit solchen Artikeln und der Betrieb der Maschinenbauerei. – Die Maschinenbauerei stellt die Masch., wie Webstühle, Appretur-Masch. u. solche für die Färberei, Druckerei usw. für den eigenen Betrieb der Ges. her. Fabrikate: Herstell. von glatten u. gemusterten Sammetbändern, Sammeten u. Plüschen, sowie deren Verarbeitung zu Teppichen, Reisedecken, Bettvorlegern usw. Der Absatz dieser Fabrikate ist nicht auf das Inland beschränkt. Besitztum: Die Fabrik ist auf einem zu der Gemeinde Oedt gehörigen Terrain in Größe von 5 ha 87 a 0.9 qm erbaut, das in direktem Anschluß an den Ort Oedt un- mittelbar an der Provinzialstr. Oedt-Mülhausen liegt, ca. 1 km von der Eisenbahnstation Oedt u. ca. 1.5 km von der Eisenbahnstation Mülhausen-Oedt entfernt. Die bebaute Fläche beträgt jetzt 45 300 qm, wovon auf Hochbauten 4430, auf Maschinen- u. Kesselhaus, Sheds (Lagerschuppen) usw. 31 862.50 qm entfallen. Außer- dem besitzt die Fabrik Nachbargrundst. in Größe von 5 ha 55 a 13 qm, auf denen 50 Arbeiterhäuser für Zwei- familienwohnungen u. 22 Beamtenhäuser errichtet sind. Der gesamte Grundbesitz beträgt demnach 10 ha 72 a 23 qm. Sämtliche Gebäude sind massiv gebaut. –— Hierzu kommt die Sammetfabrik (vorm. Fritz Wolff, J. F. Sohn) in Dülken mit einem Grundbesitz von 18 162 qm. – Außer ca. 800 Webstühlen nebst Hilfs- maschinen sind vollst. Einricht. f. Bleicherei, Färberei, Druckerei, Appretur, Schererei u. Presserei vorhanden, ebenso Einricht. zur Herstell. gedruckter Plüsche (Rouleaux-Druckerei). Außerd. besitzt die Ges. eine eig. Gasanstalt, Schreinerei, Schlosserei u. Maschinen- bauanstalt, in welch letzterer der Bedarf an Webstühlen u. anderen Arbeitsmasch. hergestellt wird. Die ganze Warenausrüstung u. Veredelung wird innerhalb der Fabrik vorgenommen. Der mechanische Antrieb der Masch. erfolgt ausschl. elektrisch durch eig. elektr. Zentrale. (2 Dampfturbinen mit Abdampfverwertung, 2 Reservedampfmasch.) 1924 vollkommen umgebaut. Die Kesselanlage umfaßt 1490 qm Heigzfläche, davon 2 Hochleistungskessel von 400 qm. Automatische Kohlenförderung u. Beschickung für sämtliche Kessel, ebenfalls 1924/1925 umgebaut. Gesamtgrundbesitz: 155 053 qm, davon 92 000 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Verband deut. scher Sammet- u. Plüschfabrikanten, Krefeld. dem Verband deutscher Teppich- u. Möbelstoff-Fabrikantz e. V., Leipzig, und dem Verband deutscher Krimmer. Wollplüsch-Fabrikanten e. V., Berlin, an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – g.y gewöhnlich u. spätestens im Juni (1933 am 20 % Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., beson Abschreib. u. Rückl., 6 % an die Vorz.A u. ey. Rückstände, 4 % an die St.-A., vom übrigen Tant. den A.-R., Rest Superdiv. u. Vortrag. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bant u. Disconto-Ges., Bank des Berliner Kassenvereins; Wuppertal-Elberfeld: Berg. Märk. Bank Fil. der Deut. schen Bk. u. Disconto-Ges.; Krefeld: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ell U. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Niedieck & Co. Akt.-Ges., Lobberich. Kapitil 500 000 RM (Beteilig. fast 100 %). J. L. de Ball & Cie., Nachf. m. b. H., Lobberich. Kapital 480 000 RM (Beteilig.: Optionsrecht auf 100 %, Deball A.-G., Graslitz (CSR). Kapital 5 000 000 Ke. Plüschweberei Grefrath G. m. b. H., Grefratb. (Verkaufsges.) Kapital 20 000 RM (Beteilig. 95 7). Ueber die Beteiligungen wird im Geschäftsberickt 1932 gesagt, daß die Tochtergesellschaften, die Nie. dieck & Co. A.-G. und die J. L. de Ball & Cie. Nachtf. m. b. H., ihre Abschreibungen aus Erträgnissen voll vornehmen konnten. Ebenfalls hat die Deball A.-0. Graslitz, deren Aktien sich im Besitz der Holding-Ge- sellschaft N. V. Handel-Maatschappij „Sindek“ Anster- dam befinden, nach den üblichen Abschreibungen ohne Verlust gearbeitet. Die Ueberleitung der Geschätte der Plüschweberei Grefrath A.-G. auf die nunmehr ge- gründete Plüschweberei Grefrath G. m. b. H., sowi der Geschäfte der Edm. Corty & Co. m. b. H. (früh. Beteilig. der Ges.) auf die Girmes & Co. A.-G. voll- zog sich reibungslos. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 020 000 RM in 24 300 St.-Ak.. zu 20 RM, 11 340 St.-Akt. zu 100 RM und 400 Vorz- Akt. zu 1000 RM. — Die Vorz.-Akt. beziehen 6% Vorz.-Div. und sind an einer Super-Div., nachdem die St.-Akt. bis 6 % erhalten haben, in gleicher Weise mit den St.-Akt. beteiligt. Im Falle der Liqu. der Ges. werden die Vorz.-Akt. vorweg zu pari befriedigt. Bilanzen falünak aan: 31/12. 1928 31./12.1929 31./12. 1030 31./12.1931 31./12 B03 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Noch nicht eingez. Vorz.-Akkt.... 338 =à — 400 000 400 000 . . 1 411 400 1 318 350 1 347 150 1 300 000 1 376 404 1354467 Gründstitckee 39 500 40 700 40 700 35 126 21 0%9 Maschinen und Einrichtunng.... 824 522 842 260 914 270 949 440 1 582 151 1 9 1 ꝑꝑ. ꝑʒꝑ %%%QÜ]].]... 30566 Hilfs- und Betriebsstoffe. 240 557 165 200 % 2 582 693 1 916 763 1 781 080 1 240 741 1 10 10 Halbfertige Erzeugnisses... Fertige Erzeugnisses... 3 181 000 3 420 989 3 174 122 2 360 840 1 106 274 643 33 Hypotheken... — 23 889 23 3 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 3 235 466 2 2645 5 und -Leistunggen 138 479 163 9 Darlehen und sonstige Forderungen... 441 200 4459 Forderungen an Konzerngesellschaften.. 3 309 460 6 359 016 6 283 257 4 790 986 20 272 689 Forderungen an Vorst.-Mitgliederr... 163 766 325 Bankguthaben 661 Reichsbank- und Postscheckguthaben... 122 154 8/ Easese % %% .. 1 255 31 429 18 206 77 741 38690 Websel.... . 4 270 287 060 15 168 95 314 145 539 1 617 %% % — — 11 570 05 16 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... — 83= 2 MViiliz .%..... – 145 513 33 90 479 %%%% % — — (1 246 146) (419 40870 4360= Summa 13 798 825 16 862 454 16 507 3573 15 118 216 11 814 443 9741 581