Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Besitztum: 3 Die Fabrik in Wuppertal-Vohwinkel ist auf einem Terrain von 11 200 qm erbaut, welches inmitten des Ortes an der Hauptstraße gelegen ist und nach hinten von der Eisenbahn begrenzt wird. Die bebaute Fläche beträgt 8420 qm. Die Fabrik in Montjoie ist auf einem in der Laufenstraße be- legenen Grundstück von 7560 qm Fläche errichtet. Die bebaute Fläche beträgt 2115 qm. In Montjoie besitzt die Ges. noch ein zweites, gleichfalls für Fabrik- bebauung geeignetes Terrain in Größe von 6584 qm mit Wohnhaus, das als Direktorwohn. benutzt wird. Der Grundbes. in Krefeld (s. w. u.) umfaßt 86 a, die bebaute Fläche 6 a 32 qm, der Grundbes. in Amern- St. Georg 20 200 qm, das Fabrikgebäude ca. 5580 qm. Es werden betrieben Webereien, Zwirnereien, Färberei und Appretur, dazu Betriebsschreinerei und Schlosse- rei. Die elektrische Kraft für den Betrieb und Be- leuchtung wird teilweise im eigenen Betriebe erzeugt. Gesamtgrundbesitz: 88 146 qm, davon 20 117 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Interessengemeinschaften: Im Oktober 1922 Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der Seiden- webereien Wm. Schroeder & Co. A.-G. in Krefeld mit dem Recht auf eine spätere Fusion (Gewinn- und Ver lustgemeinschaft). – Im September 1925 ist 3 Vermittlung der Schweizerischen Bankgesellschaft mit der A.-G. für Seidenwerte in Ziürich ein al. kommen auf Umtausch der Aktien mit der Mah gabe zustande gekommen, daß für jede dritte Aktie der Gebhard & Co. oder der Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. A.-G. von je 100 RM eine Aktie der A.-G. für Seidenwerte in Zürich von 150 schweiz Franken eingetauscht werden konnte. Ferner ist einbart, daß die schweizerische Gruppe den beiden deutschen Ges. Kredit zu angemessenen Bedingungen zur Verfügung stellt. Verbände: Die Gebhard & Co. A.-G. gehört dem Verein Deutscher Seidenwebereien, dem Verbande der Seidenstoff-Fabrikanten Deutschlands u. dem Verbande der Krawattenstoff-Fabrikanten in Krefeld an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.V. meist im März oder April in Vohwinkel oder Wupper- tal-Elberfeld (1933 am 31./5.); jede Aktie = 1 St. — Vom Reingewinn mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %,; Ueberrest Div., sofern die G.-V. nicht anders be. schließt. Die Mitgl. des A.-R. erhalten jährl. je 1000 Rl. Bilanzen Bolcmaft dlan2 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31.12.192 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gründstücckeek 251 583 251 583 Gebäude: a) Wohngebäuade..... 411 056 402 012 b) Fabrikgebäude.... 1 209 591 1 956 131 1 966 251 1 881 463 812 738 852 970 Maschinen und maschinelle Anlagen 298 245 286 502 Geschäfts- und Betriebs-Inventaur... 1 1 Betsiligungeennn 2 201 221 1 978 549 1 537 450 1 539 950 Umlaufsvermögen: 3 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 9 721 054 Halbfertige Erzeugnisses... 3 349 745 4 233 321 3 235 439 2 659 042 2 301 929 255 987 Fertige Erzeugnises.... 1 438 359 Weftpapisses. 23 533 21 279 Unter „Beteiligungen“ 19 424 28 504 Eigene Aktien — — 28 584 Hypötheken.. 51 230 Anzahlüngen 37 955 Warenforderungen.... 1 052 330 1 417 160 1 908 310 1 629 185 1 768 588 563 971 Forderungen an Konzerngesellschaften.. 402 719 Sonstige Forderungen...... 99 937 I %% ‚·ÜÜÜ 93 15 bheckee . ... Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken und 25 229 104 916 189 958 138 844 104 457 ostschecgk 32 603 Andere Bankguthaben..... Unter „Forderungen“ verbucht 65 200 Posten der Rechnungsabgrenzung.. 20 238 Bürgschaften.. (1 668 225 Verli . .......... — 77 814 309 700 Summa 5 660 429 7 733 109 9 451 181 8 287 084 7 583 287 7 766 006 Passiva Aktienkapitkk 4 400 000 4 400 000 4 400 000 4 400 000 4 400 000 4 400 000 Gesetzliche Rücklagge...... 28 833 440 000 440 000 440 000 440 000 440 000 Sonderrücklagel... 250 000 350 000 350 000 470 000 470 000 Sonderrticklage liliII[. Unter „Verbindlichkeiten“ verbucht 370 067 Rückstellungen.... 55 761 Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden..... 0 676 Wafenschden 244 60 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernges.. 20 230 Verbindlichkeiten aus Kurssicherungstratten. 1 231 596 2 047 742 3 839 898 2 973 341 2 273 287 16127 Rückständige Dividende...... 1175 Arbeitersparkassgsgses 55 686 Darlebecek ... 9 1 643 3 Bfigselaft(enVnVn.n.... ..;.. 1668 2250 Gewin % %.% 595 366 421 282 125 743 1= Summa 5 660 429 7783 109 9 451 181 8 287 084 7 683 287 7766 906 Erläuterungen zur Bilanz per 31./12. 1932: Die Forderungen an und die Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 1 sich aus dem mit ihnen im Berichtsjahr gepflogenen Geschäftsverkehr ergeben; sie sind Anfang Mai 1933 fast vollständig beglichen. Für die aus A des Erwerbs der Beteiligung an den Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. A. G. eingegangene Schuld hat die Ges. durch Hinterlegun g der über- nommenen Aktien Sicherheit geleistet. Aus der Garantie- bzw. Bürgschaftsverpflichtung, die die beiden Firmen für die von ihnen bei Kreditgebern aufgenommenen Kredite wechselseitig übernommen haben, betragen die Verbindlichkeiten der Ges. Ende 1932 1 668 223 RM. Verpflichtungen aus sonstigen Haftungsverhältnissen betragen 7500 RM, die aus der Begebung von Wechseln und Schecks 28118 RM. — D an Wechseln hat sich durch die vermehrte Kundenregulierung mit Wechseln gegenüber dem Vorjahr stark erhöht. Dagegen sind die Schu a zwar insbesondere die Warenschuldner, vornehmlich durch den Rückgang des Wertumsatzes gesunken. Kundenforderungen und Kundenwec fsels in der üblichen Weise vorsichtig bewertet worden. Die Vorräte halten sich ungefähr auf der Höhe des Vorjahres. Sie sind ebenso wie rücksichtigung der Ende 1932 sich zeigenden Marktentwicklung vorsichtig bewertet. – Im 1. Halbjahr 1932 wurden nom. 100 200 RMA zum Preise von 28 584 RM erworben. er Bestand Idner. 9 früher unter be. ktien der 6ees.