Chemische Industrie. 2135 Bilanzen „ Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./4. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM G % ......***ÜÜÜÜQQÜÜÜÜ 8= — 8 = 4 004 186 Vohng aüde — = 1 865 814 Eisenbahnanlagen und andere Baulichkeiten. .%..... = 6 136 333 Apparate, Maschinen u. maschinelle Anlagen. — = = 5 263 664 Betriobs- und Geschäftsinventarr. — = 122 554 Gebäude, Fabriken, Lagerhäuser, Grundstücke USW........ ........ 8 975 311 6 063 141 5 960 191 5 627 220 19 274 064 (17 392 554) Rohstoffe, Waren, Kommissionslager.... 5 962 408 5 668 829 4 607 498 3 639 010 11 528 572 9 332 464 Patente, Lizenzen u. ähnl. Rechte, Konzessionen 3à * 1 1 Kasse, Wechsel, Scheckss. 14 226 319 14 287 818 14 324 020 320 765 672 333 983 850 Wertpapiere und Beteiligungen 12 992 364 12 774 341 12 131 688 1) Besitz an eigenen Stammaktien.. — 1 018 088 882 576) Bankguthaben...... 272 918 8 214 071 10 037 627 17 324 783 10 903 761 17 980 961 Debfofren . 1 970 701 5 458 864 6 303 946 4 203 425 10 093 379 13 296 278 IÜll..... 3... 41 450 (612 215) (661 803) (681 171) (701 731*) „Adastra-“ Gesellschaft (Vorzugsaktienu) .. 125 000 — = Verbündete Gesellschaften..... 7 956 955 8 815 139 7 665 950 4 334 081 2 214 346 (3 926 206) Zzur Rechnungsabgrenzung....... — = = 209 417 Summa 39 531 064 48 502 862 48 899 232 48 441 648 68 478 884 72 209 792 Passiva Aktienkapitalala. 30 125 000 37 625 000 37 625 000 37 625 000 47 125 000 47 125 000 Obligationen.....? 195 300 — 8 Reservefondss 5 000 000 7 077 708 7 077 708 7 077 708 7 077 708 7 077 708 Spezial-Reservefondss.... 7935 2 220 508 2 220 507 Rfiekstellünzgen 83 800 000 Bankschulden 534 750 8 — — 5 382 087 Eredifefes %% 3 634 564 1 962 097 2 141 114 2 035 711 10 344 835 7 050 798 Üaadtetet% ..%.ÜÜÜ..... 41 450 (612 215) (661 803) (681 171) (701 7318) Rückständige Dividende....... — 15 776 14 744 18 786 31 633 3808 Zur Rechnungsabgrenzung.... — — — — 874 489 GeMEEEß. ........ — 1 822 281 2 040 666 1 684 443 1 679 200 1 679 200 Summa 39 531 064 48 502 862 48 899 232 48 441 648 68 478 884 72 209 792 1) Darunter 11 644 748 RM Beteiligungen. 2) Nom. 1 838 700 RM. ) Haftungsverbindlichkeiten. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehälttenr...... 8. = 9 377 572 Sbzialabgaben — 8 18 3 645 403 Stelels) ..... 0 1 817 608 Sonstiger Aufwand außer für Vorräte... 5 150 880 Unkosten und Steuern... 2 805 724 3 164 920 3 061 932 2 828 965 *= Abschreibungeen 768 835 464 954 636 049 3 205 942 5 480 909 GEEEE ... 1 822 281 2 040 666 1 684 442 1 679 200 1 679 199 Summa 5 391 840 5 670 540 5 382 423 7 714 107 22 151 574 Kredit VI.ggg %%W. 91 054 91 054 91 054 91 054 91 054 Roheinnahme abzügl. Aufwand f. Vorräte... 19 985 112 Erträge aus Beteiligungen.. — 387 124 Linsen und sonstige Kapital-Erträge... = 3 542 789 Außerordentliche Erträge.... = = 1 145 494 Gewinn aus Waren, Div., Zinsen und Beteili- gungen mit verbündeten Gesellschaften . 5 300 786 5 307 722 5 291 369 7 623 053 9% Bonus auf Grund des I.-G.-Vertrages mit der I. G. Farbenindustrie. — 271 764 873 223 = Summa 5 391 840 5 670 540 5 382 423 7 714 107 22 151 574 Bezüge für 1932 des Vorstandes 177 807 RM und Aufsichtsrates 103 666 RM. Dividenden : 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 6 6 6―1 6 3.5 3.5 % „ (Bonus) Vorzugs-Aktien 2 6 6 % v für 1932 auf St.-Akt. zahlbar auf Div.-Schein 1 03 Beamte u. Arbeiter 1927–1932: 1380, 1722, 1627, 1145, 4198, 4250. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 822 281 RM . 1 682 460, Tant. 48 767, Vortrag 91 054). – 1929: ö 2 040 666 RM (Div. 1 630 584, Bonus a. I.-G.- Gses 271 764, Tant. 47 263, Vortrag 91 054). – 1930: ncuinn 1.684 442 RhI (Div. 1 548 504, Tant. 44 884, Vor- rag 91 054). – 1931: Gewinn 1 679 200 RM (0Div. 1 588 146, Vortrag 91 054). – 1932: Gewinn 1 679 199 RM (Div. der Vorz.-Akt. 7500, do. der St.-Akt. 1 580 645, Vortrag 91 054). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Infolge der fort- schreitenden Verschärfung der Weltwirtschaftskrise ging unser Absatz im abgelaufenen Jahre im Verhältnis zu 1931 um 27 % zurück. Im Inlandsgeschäft brachte das zweite Halbjahr für unsere wichtigsten Erzeugnisse eine Belebung. Dagegen litt das Exportgeschäft wachsend unter den Währungsverhältnissen zahlreicher auswärti- ger Staaten und unter den damit zusammenhängenden Absperrungs- und Kontingentierungsmaßnahmen. Wir weisen dabei noch besonders auf die Schwierigkeit hin, die Erlöse für unsere Verkäufe zur Ueberführung nach Deutschland frei zu bekommen.