2156 Chemische Industrie. Beamte u. Arbeiter: 1926/27–1929/30: 55. 58, 50, 50. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Die Verhältnisse haben sich speziell für die Branche der Ges. weiter verschlechtert. Die Folge des vollständigen Danieder- liegens der Bautätigkeit hat den Absatz der Produkte der Ges. weiter stark einschrumpfen lassen. Die Roh- stoffe, speziell Blei, zeigten im laufenden Geschäfts- jahr einen weiteren beträchtlichen Rückgang. Infolge Bilanzen Goldmark-bBilanz . 1./7.1924 30./6. 1928 30./6. 1929 30./6. 1950 30./6. 1931 30./6. 1932 ――― Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundsbücggeg 68 900 68 900 68 900 68 900 68 900 50 000 Betriebsgebäüude....... 579 700 496 600 486 600 481 600 475 000 200 000 Wohngebaude 64 000 197 400 193 500 191 500 190 000 80 000 Arbeiterhäusentr 58 500 57 300 56 700 56 000 40 000 Maschnen.n.. 141 500 129 200 117 700 108 000 60 000 ZJurbiheen..... 9 209 600 10 800 9700 8 600 8 000 5 000 Elektrische Anlagge....... 20 700 18 600 16 600 15 000 1 Transmissions- und Rohrleitungskonto 831 36 000 32 000 29 000 27 000 5 000 Werkzeug und Utensilien.... 29 000 13 700 9 000 8 000 6 370 1 Eällfpaak ... 28 500 18 000 26 450 15 900 6 000 1 Essigänlage 2 400 2 000 1 800 1 500 1 Berg werkmutung ― 1 1 1 1 = Hezepbupppp ... — 1 4 1 1 * -883e% %„%„, .. 785 EPostscheckaeeaea * 3 668 1 716 * 010 266 165 Weehsesltltltll — 52 6 805 1 679 150 % 37 500 1 1 1 1 = 960io reg 101 213 161 320 178 348 100 484 106 381 27259 Waren und Betriebsmaterialien... 139 400 242 935 241 536 58 796 21 511 17 628 Patenttvvv.?.;?...=.] 1 1 1 1 = Velnt .... — 188 632 358 915 508 638 508 637 Summa 1 261 678 1 661 609 1 813 115 1 667 495 1 600 249 475 423 Passiva Aktienkapitelkk4 1 110 000 1 110 000 1 110 000 1 110 000 1 110 000 175 000 Reservefondds 7 042 21 000 21 000 21 000 21 000 17 500 Kpeditofenn.X. 144 636 530 609 682 115 536 495 469 249 131 163 RHypothekendndnd 28 897 3 37 150 000 GZWlhbbb. — — — 1700 Summa 1 261 678 1 661 609 1 813 115 1 667 495 1 600 249 475 423 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Dehet Verlust-Vorttag 78 898 188 632 358 915 508 637 606 657 Löhne und Gehälttera...... 10 255 Betriebs-Unkosten.... 249 020 268 224 139 249 Handlungs-Unkosten..... 172 920 175 524 124 920 58 631 185/7 Bleiweißverbannda—...... 4 362 5 626 24 488 ²éę ä ?²éÄ—)— %%........ 12 758 17 214 38 Zinsen und Steuerernrn. 57 020 68 261 55 286 32 385 33797 Abschreibungen....... 52 768 57 314 36 950 34 530 531 770 GeMlil — — — 1700 Summa 627 746 780 795 739 808 634 183 1 104707 Kredit Mar-en .... 437 079 419 339 229 226 121 602 22 900 Miete ........... 1 278 1 403 1.769 3 854 481 Grundstücks-Ertraag... 757 1 138 176 23 Reserven-Auflösung... — =― = 5500 Forderungs-Nachlaa... — — 3 75 000 Zusammenlegungsgewuin... 8 31 909 000 Verlutttt .... 188 632 368 915 508 637 508 637 Summa 627 746 780 795 739 808 634 183 1100707 Kurs: 1927 1928 1929 1930 19317 1932 der wirtschaftlichen Verhältnisse sind die Anhge. Höchster 97.75 62.50 45 12.50 15.75 5 % wWerte der Ges. stark überhöht u. bedurften einer grünl 45 59 12 6 7 1.50 % lichen Neuordnung. Im Zusammenhang hiermit wurle „%. 6 „ der Ges. von den Groß-Gläubigern ein Forderungs Börsenzulassung in Berlin im Dezember 1920. nachlaß gewährt. Zugleich erklärten sich dieselben da- Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30031 31/32 mit einverstanden, daß ein Teil ihrer Forderungen a 0 9 0 9 0 99 durch Ausgabe neuer Akt. ausgeglichen wird. Im hi- 0 0 0 90 fenden Geschäftsjahr gelang es der Thüringer Blei weiß, das Werk Gehren neu zu verpachten. Das Werk in Oberilm liegt nach wie vor still. Die Entwicfhune des neuen Geschäftsjahres hat sich in Anbetracht der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse noch nicht günstiger gestaltet. Eine Besserung ist erst in jüngstef Zeit zu verspüren. Die Ges. hofft aber, im luufenden Geschäftsjahr ohne neuen Verlust durchzuhalten und erwartet nach erfolgter Sanierung für die Zukunft eine günstigere Entwicklung. Rudolph Koepp & Co., Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Oestrich im Rheingau. Vorstand: Chemiker Dr. Max Enderli, Oestrich; Alfred Wachendorff jun., Hattenheim; Theo Hengsten- berg, Wiesbaden. K. Eckardt. Wachen- Wilheln Prokuristen: Dr. Fr. Rieche, Dipl.-Ing. Aufsichtsrat: Kommerz.-R. Hermann dorff, Wiesbaden; Kapitänleutnant a.