Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe. 2233 Gründung: Die Ges. ist am 12./3. 1872 gegründet und hervor- gegangen aus der seit 15 Jahren bestandenen Komm.- Ges. „Berliner Holz-Comptoir“. Die Ges. hat in den %) Jahren ihres Bestehens schwere wirtschaftl. Erschüt- rungen u. ebenso Kriegs- dauert. Zweck: u. Inflationskrise über- Betrieb von Holz- u. Holzindustrie-Geschäften im In- u. Ausland. Besitztum: ber Grundbesitz und die technischen Anlagen um- fässen: in Berlin die Werke Küstriner Platz 9 – Koppenstr. 17 mit Sägewerk, Hobelwerk, Furnier- nesserei, Lagerschuppen, Kontorgebäude u. zwei Miet- läusern mit einer Gesamtfläche von 8790, 44 am, sowie lichtenberg, Frankfurter Allee 132/133, mit Hobelwerk, Kontor- und Wohnhaus Fäche von 51 164 qm. und Stallungen mit Außerdem besitzt die Ges. in einer Wilmersdorf, Pommersche Str. 15/16, ein Wohnhaus, in dem sich die Kontorräume der Zentralverwaltung befinden. Die Größe desselben ist 1096 qm, davon be- baute Fläche 642,11 qm; in Oderberg i. d. Mark ein Ligewerk und eine Imprägnieranstalt für Eisenbahn- schwellen u. Telegraphenstangen auf einem mit Voll- hahngleisanschluß und Wasserlager im Lieper See aus- gestatteten 35,99,92 ha großen Grundstück; in Danzig ein 2,88 ha großes Grundstück mit Sägewerk; in Reuschhagen bei Wartenburg i. Ostpreußen ein 38, 90 ha großes Bauerngut mit Sägewerk und Bahnanschluß, Kontor und Wohnhaus, die sonstigen forstindustriellen ulagen, zu denen die für die Aufarbeitung der Holz- bestände nötigen transportablen Sägewerke mit dem er- forderlichen Material für den Holztransport, wie Feld- bähngleise nebst Lokomotiven u. Wagen usw., gehören. Gesamtgrundbesitz: 853 730 qm. Sonstige Mitteilungen dungen für Wohlfahrtseinrichtungen sowie über die Höhe des Vortrages auf neue Rechnung beschließt die G.-V. Der A.-R. erhält einen Anteil am Reingewinn von 10 % (außer einem jährl. Fixum von zus. 12 000 RM). Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Danziger Holz-Kontor A.-G. in Danzig. Die Ges. besitzt das gesamte A.-K. von 480 000 D. G., 1932 zus.- gelegt (2: 1) auf 240 000 D. G. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 6 000 000 M, nach mehrfachen Herabsetzungen durch Rückkauf 1899 wieder auf 6 000 000 M u. von 1920 bis Mitte 1922 weiter auf 30 000 000 M erhöht. – Lit. G.-V. v. 16./12. 1924 Kap.-Umstell von 24 000 000 M. St.-A. u. 6 000 000 M Vorz.-A. auf 4 000 000 RM u. 60 000 RM durch Herabsetz. der St.-A. von 600 u. 1200 M auf 100 u. 200 RM u. der Vorz.-A. von 1200 M auf 12 RM. —–— Lt. G.-V. v. 22./6. 1932 u. a. o. G.-V. v. 5./10. 1932 Herab- setz. d. A.-K. auf 2 000 000 RM durch Zus. leg. d. St.-A. im Verh. von 2:1 und Ankauf der 60 000 RM Vorz.-A. zu pari. Der Buchgewinn von 2 000 000 RM wurde wie folgt verwandt: zu Abschreib. auf Werke u. Grundbesitz 843 433 RM, zu Abschreib. auf Debit. u. Beteilig. 189 173 Reichsmark, zu Abschreib. auf dem Forsten- u. Waren- konto 300 689 RM, zur Bildung eines neuen R.-F. 200 000 Reichsmark, zur Deckung des Betriebsverlustes 1931 und des Verlustvortrages aus 1930: 516 703 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 131 114% 91 48.50 30 29 3 Niedrigster 81 86 43 22.25 15 9.50 % Letzter 104.50 88.25 45 24.75 19 18 % Notiert in Berlin. Dividenden: Stamm-Aktien 8 6 0 0 0 0 % Beamte und Arbeiter: 300. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 311 258 RM (Unterst.-F. 7749, Div. der St.-A. 240 000, do. der Vorz.-A. 3600, Tant. 8695, Vortrag 51 213). – 1929: Ge- Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. winn 116 644 RM (Unterst.-F. 11 962, Div. der Vorz.-A. 1033 am 31./5.) in Berlin; je 100 M = 1 St. – Vom 3600, Vortrag 101 081). – 1930: Verlust 731 912 RM Reingewinn zunächst statutar. vorgesehene Rückl. nach (nach Auflös. des R.-F. mit 175 912 RM vorgetragen). – G.V.-B., über die Bildung sonstiger Rücklagen, die 1931: Sanierungsbilanz. – 1932: Verlust 5291 RM Höhe des Gewinnanteils der Aktionäre, die Aufwen- (Vortrag). Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Tonten und Waren.? 2 759 561 4 490 945 3 583 606 2 545 181 1 184 484 951 213 Tostindustrielle Anlagen... 238 816 130 000 130 000 130 000 50 000 49 760 Oäerberer Werke 403 221 446 515 461 312 426 568 261 392 261 892 Etablissement Küstriner Platz... = = 213 713 Erablissement Lichtenberg... — 38 33 244 685 baliner Werke einschl. Lagerplätzszae. 960 955 990 096 984 891 960 195 458 879 Grundstücke und Gebäude. 280 162 620 281 615 368 580 948 451 970 451 970 Kontoreinrichtunng.. 1 1 1 1 1 1 f %%%%%%% ..*.ÜÄ 393 735 186 578 186 569 186 570 186 565 193 975 1) Me %% .. 16 870 91 182 96 806 201 866 57 052 37 329 Mai %% ...... 1 014 616 674 897 209 245 167 227 95 361 Ebothekentorderungen % 26 728 26 728 41 728 36 000 26 000 Hlne einschl. Bankguthaben. 584 622 3 325 654 2 666 241 1 399 654 1 214 243 1 014 341:) interlegte Sicherheiten und Avale... — (158 200) (168 200) (40 000) (15 000) (15 000) — (131 0904) MMt. — 175 912 5 291 Summa 5 637 947 11 322 596 9 426 424 6 857 878 4 067 816 3 545 536 Passiva %% 4 060 000 4 060 000 4 060 000 4 060 000 2 000 000 2 000 000 naskkvafonds 3%...... 406 000 406 000 406 000 200 000 200 000 fanvetonas IIIIII.... 150 000 150 000 ars Iaif und Unterstützungsfonds... 200 000 235 961 251 858 236 879 238 259 226 481 BamtekSparkasse 3%% ....... 163 211 195 489 254 465 258 061 222 587 197 392 1 %t% %%%%%%%%%%%.Q...... 131 900 397 307 397 307 362 307 316 813 192 750 Radne 333.................. „ 2 415 596 826 050 477 854 50 000 Rt boren und Bankschulden.. 676 836 3 148 659 2 981 664 1 461 651 1 039 152 711 833 38) 1 elständise Dividende.... 2 526 2 433 1 118 1 002 929 wmitorische Fostensn — — 16 149 Mef b .%.. 311 258 116 644 ate erheiten und Avale..... — (158 200) (168 200) (40 000) (15 000) (15 000) Summa 5 637 947 11 322 596 9 426 424 6 857 873 4 067 816 3 545 536 Darunter Beteiligungen 4000 RM. 2) Darunter Bankguthaben 16 850, Forderungen an Tochtergesellschaften 403 184 RM. Darunter Bank- aaulden 537 857 RM ezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats 1932: 48 000 und 12 000 RM.