Gas-, Wasser- und Eiswerke. Saanaft aane 51./12.19268 31./12.1920 31./12.1980 31./12.1931 1./1.1924 3373 13 12. 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Vohzussakfies?k 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Stammakties 30 800 000 30 800 000 30 800 000 30 800 000 30 800 000 28 000 000 Gesetzliche Rücklagge........ 1 500 000 3 082 000 3 082 000 3 082 000 3 082 000 3 082 000 Andere Reservefonds.. — — 1 478 000 Rückstellungen — = — = 2 851 668 Teilschuldverschreibungen.... 978 525 861 981 860 885 869 902 640 096 577 463 Hypofheken 35 747 251 398 572 198 551 163 547 939 425 151 Langfristige DarlehRen.... — == 2 539 050 3 637 785 Erneuerungs- und Abschreibungsfonds — 5 700 000 7 500 000 9 000 000 10 000 000 17 380 000 Beamten-Pensions- und Wohlfahrtskasse 1 245 482 1 569 741 1 864 550 2 245 338 2 398 917 Lebensversicherungs-Verein.. — 71 883 64 121 Banksekulden 1 796 154 7 844 159 6 309 088 7 890 960 7 241 029 Sonstige Gläubiger und Übergang... 982 159 5 818 530 5 127 154 6 289 637 8 605 973 1) 3 823 429 Rückständige Dividende.... — 38 606 79 971 13 364 15 408 14 939 Rückständige Obligationszinsen.. 2 699 2 827 1 735 1 377 1 241 Alzebte?esese. 2 522 100 569 242 Bürgsehzftesododsdsdsds — (1 852 004) (4 580 487) (10 732 358) (10 413 422) (10 685 163) Reéige wMupß..... 2 685 067 3 038 119 3 291 792 2 099 999 2 277 961 Spezial-Reservefonds...... — 750 000 850 000 850 000 Rechnungsabgrenzungen.... — = = 331 951 Summa 34 316 431 54 895 905 61 880 421 62 933 235 69 338 139 73 541 538 ) Darunter am 15./6. 1932 fälliger 3 000 000 Schweizer-Franken-Kredit. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debhet Löhne ünd Gehälter.... 20 1 707 422 Soziale Abgaben = = = 76 654 Geschäfts-Unkost(en.... 2 223 693 2 140 324 1 772 208 1 532 792 8 %46EPܹ⁴¹¾ů. . %.‚]*X?;.;. 1 014 945 1 303 856 1 281 516 836 373 812 485 Wohlfahrts-Einrichtungen... 118 771 80 000 35 756 35 289 Reservefondes 482 000 Währungsausgleich... — 82 466 Erneuerungs- und Ab-chreibungs-Rücklage = 1 485 159 1 299 742 Sonderabschreibungen...... — 903 469 2 485 141 Kur verlüste 144 627 5 255 395 705 Sonstige Aufwendungen.... — — 2 079 675 Reingevmwvnmnsnn .. 2 685 067 3 038 119 3 291 792 2 099 999 2 277 961 Summa 6 524 477 6 706 928 6 386 528 7 371 252 10 739 085 Kredit %%%¹½P %%%%%%%%%.......... 77 858 86 175 150 461 111 433 152 786 Brutto-Erträgnissse..... — — — 5 775 856 Erträge aus Beteiligungen... — =– — 1 879 185 Zinsen und sonstige Kapital-Ertrüuge... — — 232 215 Außerordentliche Erträge...... 2 699 045 Gewinn aus den Gas- und Elektrizitätswerken, Beteiligungen und Verschiedenes. 6 446 619 6 620 752 6 236 066 7 259 819 (10 586 298) Summa 6 524 477 6 706 928 6 386 528 7 371 252 10 739 05 Bezüge des Vorstandes und A.-R. 1932 147 305 und 156846 RM. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Bis in das wenig hinter dem Vorjahr zurückbleibt. Das Strom- letzte Drittel des Berichtsjahres, des 66. seit Bestehen der Ges., hat sich der Rückgang im Strom- und Gas- verkauf der von uns bewirtschafteten Werke im Ver- gleich zum Vorjahre noch fortgesetzt. Etwa seit Jahres- mitte war aber eine Verlangsamung dieses Rückganges deutlich festzustellen. Die Belebung des Gasabsatzes im Sept. hat in den folgenden Monaten allerdings nicht angehalten, wenn der Absatz zur Zeit auch nur noch geschäft hat sich dagegen vom August ab im Vergleich zum Vorjahre gebessert. Seit Okt. 1932 bis zur Vor- lage dieses Berichtes ist wieder ständig ein Mehrabsatz im Vergleich zum Vorjahre zu verzeichnen. Die zu Anfang des Berichtsjahres im Rahmen der Preis- senkungsbestrebungen der Reichsregierung durchge- führte Ermäßigung der Gas- und Stromtarife hat nicht zu einer Steigerung des Gas- u. Stromverkaufs geführt. Gas- und Stromversorgung Magdeburg-Südost Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg-Südost, Alt-Salbke 75. Vorstand: Dir. Wilh. Klein, Schönebeck a. E. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Weber, Leipzig; Stellv.: Bürgermeister Dr. Becher, Magdeburg; Dr. jur. Gabler, Leipzig; Stadtverordnetenvorsteher Dr. Grüßner, Magde- burg; Oberingenieur Hartmann, Leipzig. Gegründet: 18./3. 1898. Sitz bis 1911 in Bremen. Firma bis 30./5. 1933: „Gaswerk Salbke A.-G.“ Be- triebseröffnung des Gaswerks im August 1898. Ver- sorgungsgebiet: Die Stadtteile von Magdeburg: Salbke, Westerhüsen und Fermersleben. Den Betrieb führt di- Thür. Gas-Gesellsch. in Leipzig. Kapital: 215 000 RM in 215 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 215 000 M. Urspr. 120 000 M, dazu 1899 15 000 M und 1900 80 000 Mark. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 215 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 30./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.