2266 Kautschuk-, Guttapercha- und Asbestindustrie. Zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, L. Lemmer- mann; Dresden: Dresdner Bank; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co.; Berlin, Hannover, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Com- merz- und Privat-Bank; Mannheim: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Continental Caoutchouc-Compagnie G. m. b. H., Han- nover. Kap.: 1 000 000 RM (mit 25 % eingez.); Beteilig.: 100 %; Verkaufsges. Excelsior Gummi-Compagnie G. m. b. H., Hannover. Peters Union G. m. b. H., Hannover. Polack-Titan Gummigesellschaft m. b. H., Hannover. Mittelland Gummigesellschaft m. b. H., Hannover. Liga-Gummiwaren-Gesellschaft m. b. H., Hannover. Continental nover. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik L. Peter G. m. b. H., Frankf. a. M. Caoutchouc-Uebersee Co. A.-G., Han- Schwelmer Gummiwaren-Gesellschaft, Schwelm. Gebr. Fiege, Hannover. „Witeka“' Wirtschaftsstelle der Vereinigung deut- scher Kautschukwaren-Fabriken G. m. b. H., Berlin. N. V. Internationale Continental Caoutchouc Com- pagnie, Amsterdam. Kap.: 1 000 000 holl. fl. (eingez. 200 000 holl. fl.); Beteilig.: 100 %. Die N. V. Inter- nationale Continental Caoutchouc Compagnie ist betei- ligt an: Continental Kaucuk d. d., Zagreb, Continental Caoutchouc Compagnie 4/S., Kopenhagen, Aktiebolaget Continental Caoutchouc-Compagnie, Stockholm, N. V. Continental Caoutchouc & Gutta-Percha- Compagnie, Amsterdam, Continental Caoutchouc Compagnie A.-G., Zürich, Hanover Rubber Co. Excelsior Inc., New York, Continental Compagnie de Cauciuc S. A. R., Bukarest II. Statistische Angaben: Aktienkapital: 37 000 000 RM in 20 000 Akt. zu 1000 RM u. 170 000 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 15 000 000 M. Urspr. 900 000 M in 1 500 Aktien zu 200 Tlr. Von 189 7–1913 erhöht auf 15 000 000 M. — Weiter erhöht von 1920 –1923 auf 630 000 000 M. —– Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Kap.-Umstell. von 600 000 000 M St.-A. auf 40 Mill RM durch Herabsetz. der St.-A. von 1200 u. 600 M auf 80 u 40 RM u. von 30 Mill. M Vorz.-A. auf 100 000 RM durch Herabsetz. der Vorz.-Akt. von 1200 M auf 4 RM. – Zur Zeit der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark befanden sich 150 000 000 M Verwertungsstammaktien im Besitz der Ges., die im gleichen Verhältnis wie die übri- gon St.-Akt. auf 10 000 000 RM umgestellt wurden. Diese St.-Akt. dienten zum Umtausch der Aktien der Hanno- verschen Gummiwerke Excelsior A.-G. in Hannover- Limmer und der Aktien der Peters Union A.-G. in Frankfurt a. M. Die restl. Aktien wurden amerikanischen Freunden der Ges. (B. F. Goodrich Comp. in Akron) überlassen, jedoch Anfang 1929 von einem der Ges. nahe- stehenden Konsortium zurück erworben und zum Teil zu Angliederungszwecken verwandt. Die Akt. zu 40 RM u. 80 RM wurden 1929 in Akt. zu 100 RM und 1000 RM umgetauscht. Von den 10 000 000 RM Verw.-St.-Akt. sind im Dez. 1927: 4 000 000 RM und im Juni 1929: 6 000 000 Reichsmark an den Börsen Berlin, Hannover u. Frankfurt am Main zugelassen worden. –— Lt. G.-V. v. 2./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleicht. Form auf 37 000 000 RM durch Einzieh. von nom. 3 000 000 RM zur Verfügung der Ges. stehender St.-Akt. und durch Einziehung der 100 000 Reichsmark Vorz.-Akt., die sich sämtlich im Besitz der Continental Caoutchouc Uebersee-Compagnie A.-G., Han- nover, befanden. Der gesamte Kaufpreis der eigenen Aktien hat 2 975 961 RM betragen, so daß sich ein von 24 038 RM ergab, der dem R.-F. zu- Wiederzulassung des herabgesetzten zu Berlin, Frankfurt a. M. und Buchgewinn geführt wurde. –— A.-K. an den Börsen Hannover im Aug. 1932. 4½ % Anleihe von 1910 (der früheren Gummiwerke Titan B. Polack A.-G. zu Waltershausen). Für Rück- zahlung gekündigt zum 31./12. 1931 mit 150 RM für je nom. 1000 M. 6 % (früher 8 %) Hypoth.-Gold-Anleihe von 1926: 20 000 000 RM in Stücken zu 1000, 500 u. 200 RM, lau- tend auf den Namen der Darmstädter u. Nationalbank oder deren Order (1 RM = ½790 kg Feingold); Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1931 ab durch Verlos. zu pari mit jährl. 1 000 000 RM bis spät. 1./4. 1950; vom 1./4. 1931 ab verstärkte Tilg. oder Gesamtrückzahl. mit Bilanzen Bolünettaan: 31./12.1926 31./12. 1929 31./12.1930 31./12.1031 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grundstücke....... 6 000 000 6 770 000 8 800 000 9.000 000 9 700 10 9 390 010 Vahmanf Geschäftskatsc:: .:... 10 000 000 14 67 000 14 800 000 4 000 000 9 000 40 000 Maschiien.. 6 200 000 8 710 000 8 000 000 10 000 000 9 300 005 8 100 005 UMtensiliee 1 1 1 1 5 93 0 33 Im Bau befindliche Anlagen.... — – 5 Beteiligunghen. Unter „Wertpapiere“ verbucht 2 098 335 2 470 372 1 . 3975667 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... Halbfertige Erzeugnisses.... 12 674 483 13 086 038 18 283 889 10 326 401 657 909 Fertige Erzeugnisse und Waren... 10 382 642 6 608 403 Wertpapieftfes 2 943 422 1 635 012 565 479 908 871 854 049 4 221 136 Ahzahlüngen — 196 136 294 262 682 625 1 608 939 1 449 252 Hypotheken und Grundschulden.... 1 575 187 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Und Peistüngen 3 200 801 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften.. 5 777 672 31 346 977 40 135 270 27 244 043 17 864 918 5 547 827 Forderungen an Geschäftsführer der Conti- 77 % 1359 Verschiedene Forderungen, Darlehen, Vor- 2 225 071 schüsse und sonstigesees.... Vie...... 1 083 199 541 614 968 743 553 935 2127 977 3 checke .... Reichsschatzwechssel... 850 000 407 569 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- 93636 306 565 a a Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 123 511 142 133 165 569 319 444 1889. Summa 44 709 687 81 531 330 102 046 466 89 593 984 87 147 775 91 918 809