Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 2309 Betriebs- und Verkehrs-Statistik: 1913 (üeue Grenzen) 1929 1930 1931 1932 Betriebsleistungen: Lokomotivkilomette.. 1 095 200 000 1 013 686 000 065 396 000 912 029 000 850 135 000 Zugkilometer im Güterverkehr... 241 600 000 259 780 000 237 012 000 212 898 000 190 568 000 Zugkilometer im Dienstverkehrkrk..... 9 400 000 4 924 000 5 031 000 5 511 000 7 007 000 Zugkilometer im Personenverkehhk... 420 000 000 417 381 000 423 127 000 421 332 000 416 992 000 Verkehrsleistungen: Beförderte Gütermengen... to 467 000 000 485 921 000 309 544 000 325 552 000 280 376 000 Beförderte Personen..... 1 577 000 000 1 980 300 000 1 829 300 000 1 577 700 000 1 305 100 000 Finnahmen aus dem Güterverkehr . . . RM 1 927 000 000 3 485 405 000 2 839 151 000 2 307 518 000 1729 078 000 FEinnahmen aus dem Personen- und Gepäck- % RM 904 000 000 1 423 236 000 1 345 531 000 1 150 377 000 900 747 000 Bilanzen Fröffn.-Bilanz 1./10.1924 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Betriebsrecht an dem am 1. 10. 1924 übernommenen Reichseisenbahnvermögen....... 24 500 000 000 24 231 138 501 24 500 000 000 24 500 000 000 24 500 000 000 Unbegebene Vorzugsaktien, deren Erlös der Reichs- bpahn-Gesellschaft zufliett.... 1 500 000 000 1) 2 = Betriebsrecht am Anlagezuwachs seit 1. 10. 1924.. 1 467 219 605 1 676 230 493 1 741 082 197 1 786 873 675 Beteilisüngen..... 18 000 000 18 000 000 21 000 000 21 032 500 Befriebsvorraäte 631 595 829 315 108 295 222 948 414 168 582 003 158 575 092 Kurzfristig angelegte Vermögenswerte: K%%% %½éÜ %%%%.... 162 826 164 88 982 088 23 074 188 13 163 294 11 714 575 Bankeuthaben.. 576 999 686 601 844 186 443 771 844 429 127 213 . ....... — — 13 228 899 9 330 275 10 787 898 %.. — 171 783 528 170 479 613 124 453 156 77 449 428 Steuergutscheiie 30 36 912 066 Forderungen aus der Abrechnung der Verkehrs- einnahmen... % 21 553 800 93 13 626 63 471 965 3 118 600 sonstige Forderungen...... 2 275 498 118 216 80 %% * 72 650 171 81 768 961 89 048 838 109 500 355 125 165 049 Mindererlös bei Ausgabe von Anleihen... = 40 475 229 38 662 490 36 836 270 Ubergangsrechnungen.... 46 276 867 77 513 360 163 013 225 162 512 933 Bürssehaften.. — (39 108 396) (92 210 587) (82 255 000) (80 940 697) Summa 26 867 052 164 27 018 831 531 27 465 598 157 27 411 306 302 27 482 322 192 Passiva Stammaktien „% 13 000 000 000 13 000 000 000 13 000 000 000 13 000 000 000 168 000 000 000 Vorzugsaktien Grupp KKk....... (2 000 000 000) (2 000 000 000) 22 000 000 000) 2 000 000 000) (2 000 000 000 hiervon unbegeben 1 500 000 000 1*) (919 000 000) (894 000 000) (894 000 000) (894 000 000) hiervon Degebenknk 500 000 000 1 081 000 000 1 081 000 000 1 081 000 000 1 081 000 000 begeben und noch im Eigentum der Gesellschaft — — (25 000 000) (25 000 000) (25 000 000) Reparationsschuldverschreibungen... 11 000 000 000 10 781 138 501 = Rückstellung für Abschreibung auf das Betriebsrecht am übernommenen Reichseisenbahnvermögen.. = . 11 000 000 000 11 000 000 000 11 000 000 000 Rückstellung für Abschreibung auf das Betriebsrecht %%%%% .... 390 000 000 404 200 000 421 200 000 432 900 000 ücklagen: Betriebsfückläagsge 756 085 549 756 085 549 756 085 549 756 085 549 756 085 549 Gesetzliche Ausgleichsrücklage.. 8735 500 000 000 450 000 000 8 152 110 66 838 475 Dividendenrücklage.... = 50 000 000 2 704 409 452 646 Anleihen: Kredit des Reichs aus der Intern. Anleihe des Deutschen Reichs von 190... 85 000 000 132 351 780 292 264 104 286 836 035 278 924 457 6 h% ge fünfjährige Reichsbahnschatzanweisungen % / q pPꝓPꝓqęxęf.f.f 150 000 000 150 000 000 150 000 000 4½ %ige steuerfreie Reichsbahnanleihe 1931. — 24 450 089 257 101 600 Darlehn der Bank für Internationalen Zahlungs- %%%‚‚..]]]] 12 269 528 172 = Baukredite „.FÜää ä¹è⁴ y %%%%%‚‚*‚*,]RRZ 83 53 579 704 70 378 938 00 595 960 Fonstige Verbindlichkeiten....... 12 020 366 173 641 509 124 424 391 132 266 446 174 584 845 Uberzangsrechnungen...... — 133 034 554 118 168 680 33% %%% %..... 13 946 250 — Bürsschaften % .,?, .‚?=,‚,?‚.;... = (39 108 396) (92 210 587) (82 255 000) (80 940 697) Gewinn (einschl. Vortrag aus dem Vorjahr) ... 254 613 993 104 044 409 Gemäß Gewinn- und Verlustrechnung.. — 8273 75 670 000 75 670 000 summa 26 867 052 164 27 018 831 331 27 465 598 157 27 411 306 302 27 482 322 192 9 er Habenseite vorgetragen worden. In der Eröffnungsbilanz sind die unbegebenen Vorzugsaktien mit je 1.5 Milli P5 Das BIZ-Darlehn verteilte sich je zur flälfte auf die Jahre 1951 und 1932. Der auf die erste H anehns von rund 270 Mill. RM wurde nicht verrechnet, der auf die zweite Hälfte des Jahres 1931 entf 1 in der Bilanz 1931 als Schuld ausgewiesen. Sein Gegenwert ist in der Gewinn- und Verlustrechnung arden auf der Aktiv- und Passivseite aufgeführt. älfte des Jahres 1932 entfallende Teil des BIZ- allende Teil von ebenfalls rund 270 Mill. RM 1932 als „außerordentliche Einnahmen“ auf Erläuterungen zur Bilanz per 31./12. 1932: Unter Aktiva ist neu hinzugekommen der Posten „Steuergutscheine“. Die Reichsbahn erhält für die in der Zeit vom 1. Oktober 1932 bis 30. Se t 0 ptember 1933 fällig gewordenen und entrichteten Beförderungs-, leuergutscheine, und zwar für die Beförderungssteuer in voller Höhe, für die Umsatz- und Grundsteuer in Höhe von 40 % Umsatz- und Grundsteuern Diese Gutscheine werden Rechnungsjahren 1934 bis 1938 mit je ihres Nennbetrages zuzüglich eines 4 %igen J ahresaufgeldes für Steuerleistungen in Zahlung genommen. er auf 1932 entfallende Nennbetrag ist nach dem Börsenkurs vom 31. 90 Bei den Anleihen ist der Anteil der Reichsbahn an der Voung-Anlei sonsti die ne genossenschaften worden. Dezember 1932 bewertet. % he infolge weiterer Tilgung um rund 8 Mill. RM vermindert. Die „Baukredite“, ie sich im wesentlichen aus Darlehen von öffentlichen Körperschaften für die Ausführung bestimmter Bahnanlagen zusammensetzen, und die gen Verbindlichkeiten“ sind von 202 Mill. RM auf 264 Mill. RM gestiegen, worin neben den Verpflichtu uen Wechselkredite mit rund 88 Mill. RM enthalten sind. Die „, Bürgschaften“ sind u. a. zur Förderung des Wohnungsbaues der Reichsbahnbediensteten, und zwar für Aufnahme von Hypothekengeldern an Stelle von Arbeitgeberdarlehen, übernommen ngen aus dem laufenden Geschäftsbetrieb durch die Bau-