Verkehrs-, Transport-sund Lagerhausgesellschaften. 2317 Goldmark-Bilan 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapital... 14 000 000 14 000 000 14 000 000 14 000 000 12 600 000 12 600 000 / .. à — 2 000 000 1 393 848 1 330 303 Schuldverschreibungen...... 509 210 421 350 421 350 421 350 421 350 Genubrechtsscheine für Altbesitz von Schuld- verschreibungen.... — 221 040 221 040 221 040 221 040 221 040 Rücklage für aufzuwertende, gekündigte und eingelöste Schuldverschreibungen.. 904 282 — — — — — Tilgungsstock für Anschlußgleises.... 981 27 858 33 841 39 825 45 808 51 791 Bahnanlage Abschreibungsstock.... — 530 285 605 557 680 889 756 221 833 096 Erneuerungsstock...... 22 781 15 591 4 300 72 128 235 919 340 251 Spezialreservestoch.......? 101 706 124 038 142 370 238 474 268 978 Gesetzlicher Reservestockhk... 1 400 000 1 400 000 1 400 000 1 400 000 1 400 000 1 400 000 Reservestock IlI. .... 1 069 113 2 061 328 2 061 328 2 061 328 2 061 328 2 061 328 Rückständige Dividende und Zinsscheine.. 3 966 4 827 5 367 4 473 2 895 Rückständige ausgeloste Schuldverschreibungen 3 166 3 242 3 183 3 183 3 065 10 495 Kautionen Dritter für Frachtstundungen. — 67 075 68 575 74 900 54 100 51 100 Avale und Bürgschaftsgläubiger.... 12 321 123 200 Schulden an abhängige Gesellschaften.. 125 367 1 061 366 822 684 743 092 128 106 475 425 Schulden in laufender Rechnung.... 688 836 657 965 Gewinn einschl. Vortrag.... 610 381 624 914 404 359 51 306 54 497 Summa 18 034 900 20 525 189 20 395 658 22 269 831 20 316 285 20 482 364 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Betriebs-Ausgaben...... 3 319 426 3 587 843 3 003 707 2 108 184 (1 578 068) Geschäftsunkosten...... 68 884 81 608 35 110 26 333 27 338 Kontokorrentzinsen (Saldooo .... — — — — 7212 Zinsen der Schuldverschreibungen... 21 203 21 203 21 203 21 203 Verzinsung des Darlehnaka.... — 104 904 82 692 Hilgung des Darlehnnhnsekaee3..... E 98 68 518 65 545 Rücklagen in den Erneuerungsfonds... 165 352 165 218 166 454 147 742 139 634 Rücklage in den Reservestock.... — — — — 16 507 Rücklagen in den Spezialreservefonds 17 528 17 583 11 370 10 509 Abschreibungen auf Gebäude.... 74 789 75 273 75 332 75 332 76 875 do. auf Materialiean.... 8 3238 == 12 929 17 058 do. auf Kraftwagen.... — = — 4 953 Verlust aus Beteiligungen..... fas fab 8 1 2 560 Kursyverluz ...* 3 328 = 18 000 Gewinn einschl. Vortrag... 610 381 624 914 404 359 51 306 54 497 Summa 4 277 563 4 573 642 3 717 535 2 721 912 505 918 Kredit Vortraa9993Aa 19 180 10 381 24 914 104 359 51 306 Betriebs-Einnahmeen.... 3 995 370 4 304 064 3 538 809 2 593 546 (1 915 160) Betriebs-Uberschußß.. siehe Betriebs-Einnahmen und-Ausgaben 337 092 Erlassene Beförderungssteuer.. Bi = 8 116 380 % —...%%%%..... 3 69 1 016 Kontokorrent-Zinsen (Saldo))) 23 018 9 197 13 812 19 054 a Gewinn aus Beteiligungen.... 240 000 250 000 140 000 35 125 Betriebs-Uberschuß aus Kraftwagen-Verkehr 33 3 28 4 953 21 Summa 4 277 563 4 573 642 3 717 535 2 721 912 505 918 Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Das Bahnanlage- und Ausrüstungs-K. hat sich um den Betrag von 30 000 RM für die Errichtung eines Anschlußgleises nach den Rübeländer Kalksteinwerken erhöht. Hierzu treten die Kosten für die auf Bahnhof Spiegelsberge errichtete Warnlicht- anlage von 4922 RM und die Kosten für die von der Ges. von der „Harz' Kraftfahrzeuglinien der Ostharzbahnen G. m. b. H. (H. K. O.) in Blankenburg eworbenen Kraftwagen von 2430 RM. Ferner wurden die bislang auf Konto Bauten in Ausführung verrechneten 66096 RM auf Bahnanlage- und Ausrüstungskonto übertragen. Von dem sich hieraus ergebenden Betrage von 1662 0581 RM gehen ab: Der Erlös des von der Ges. an die Deutsche Reichspost verkauften, in Harsleben belegenen Gebäudes und der Kraftwagen der Linic Halberstadt–Harsleben, die bisher von der Ges. betrieben wurde 47203 RM u. der Erlös für abgetretenes Gelände 298 RM= 47501 RM, so daß in die Vermögens-Aufstellung 16573 070 RM einzustellen blieben. Das Konto „Streckenverlegung Hüttenrode–Rübeland-' verminderte sich um die Tilgungsabschreibung von 63 545 RM, die auf die Darlehns- schuld abzutragen war, und um eine Rückeinnahme von 547 RM. – Von den vorhandenen Wertpapieren befinden sich nom. 600 000 RM eigene Aktien zum Kurse von 22 % = 132 000 RM im Besitz der Ges. – Die von der Ges. übernommenen Bürgschaften im Betrage von 123 200 RM sind durch die mzwischen an die Ges. zurückgegebenen Bürgscheine gegenstandslos geworden; ebenso die Wechsel, die inzwischen eingelöst sind. — Von den Darlehnsforderungen aus dem Vorjahre erlangten im Jahre 1932 70 000 RM durch Eintragung im Grundbuche erhöhte hypothekarische Sicherheit. – Von dem Darlehn zur Bestreitung der Kosten für die Streckenverlegung Hüttenrode–Rübeland wurden planmäßig weitere 63 545 RM getilgt. – Die chuldverschreibungen wurden bis auf einen Rest von nom. 10 200 RM eingelöst, der unter „Rückständige ausgeloste und gekündigte Schuld- Verschreibungen mit nachgewiesen wird. – Die sonstigen Schulden, die sich im wesentlichen aus dem Abrechnungsverkehr mit der Reichsbahn egeben haben, sind, soweit sie inzwischen fällig waren, abgedeckt. Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 36000 RM bzw. 7000 RM. Großaktionär: 511920 M, Kraftwerke A.-G. in Berlin. Anleihen: Rückzahlung erfolgte vom 2./1. 1932 E Aufwertungsbetrage. – Den Altbesitzern der An- eihen wurden über die ihnen zustehenden Genußrechte Genußscheine Das Genußrecht betrug bei den Anleihen esondere auf den Inhaber gegeben. lautende Ein größerer Posten von Aktien, ist im Besitz der Allg. Lokalbahn u. gelöst. Soweit in der ihres Nennbetrages. Genußrechtsscheine. 0 1884, 1895, 1903, 1906 und 1909 100 RM für ein Kurs: 1927 1928 a0 1000 M. 20 RM fur ein Stück zu 500 M. focheter 81 75 1092 M für ein Stück zu 300 M. Bei der Anleihe von Niedrigster 53 63.50 20 perechnete sich das Genußrecht auf 7.86 RM für Letzter 68 170.75 ein Stück zu 1000 M. wWe eil Für 3 bzw. 4 Genußrechte, e sich in der Person eines Altbesitzers der An- e von 1920 gemäß seiner Anmeldung zum Altbesitz 4½% 5 Person eines 1929 1930 74 64.50 51 32 52.75 32 *― = 5 2* vereinigten, wurden 1 Genußschein über 20 RM bzw. 30 RM ausgefertigt und die sich hierbei ergebenden Spitzenbeträge durch Zahlung ihres Nennbetrages ab- Altbesitzers der Anleihe von 1920 weniger als 3 Genußrechte vereinigt waren, erfolgte gleichfalls ihre Ablös. durch Zahlung Ausgegeben wurden 221 040 RM 1931* 1932 43 30 % 25 16.50 % 26.25 22 % Einführ.-Kurs in Berlin 6./6. 1889: 102 % – Auch notiert in Braunschweig. Dividenden: 0 0 9%