2368 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Goldmark-Bilanz /12. 1928 31./12. 31./12. ./12. 1/1.1924 31./12. 19 1./12. 1929 1./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapitalkaka 1 017 050 1 017 000 1 017 000 1 017 000 1 017 000 1 017 000 Öbligatiolen 58 531 15 191 14 775 2 400 = Reserveiondsss 13 077 15 001 15 001 15 001 15 001 Abschreibungs- und Erneuerungsfonds — 451 960 255 412 218 768 1983 989 223 817 Tilgungsfondds 155 000 205 000 255 000 305 000 305 000 Haftpffichtrücklagge...... 4 016 10 444 7 881 11 675 19 554 Kfediforcenss 599 1 254 118 1 519 507 1 501 592 1 545 128 1 528 038 Rückständige Dividende.... 1 268 908 451 190 — Reingev;iiVV.. — 44 448 — – * Summa 1 080 197 2 962 510 3 035 484 3 021 887 8 095 863 8 088 857 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Verwaltungs- und Handlungs-Unkosten (Be- seldung us%. .. = 123 883 Betriebs-Unkosten (Löhne usw).... = == 295 851 Strom- und Betriebssto fl-Konto... a 8 3 193 358 Unterhalt. einschl. Löhne....... 170 073 Soziale Abgaben g 9 43 464 Besitz- und Autosteueern.. = Hasz 28 144 Betriebsgbeaben... . 20 945 Betriebsausgaben....... 955 193 1 062 714 1 146 680 1 066 131 — Zinsenn 87 163 117 319 108 009 137 062 107 226 Hlgugg 20 000 50 000 50 000 50 000 Abschreibung und Erneuerung.... 105 000 106 711 64 257 23 304 10 000 Reingewiun 3.. 44 448 38 fag 2à 11. Summa 1 211 805 1 336 745 1 368 948 1 276 498 998 948 Kredit oieg . 5 979 1 845 735 Betriebßeinnagme 1 205 826 1 334 899 1 368 948 1 276 498 998 948 Summa 1 211 805 1 336 745 1 368 948 1 276 498 998 948 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 44 448 RM mäßigt wurde, betrug der Rückgang der Fahrgäste (R.-F. 1923, Div. 40 680, Vortrag 1845). – 1929–32 gegen 1931 doch 17.6 % u. der der Gesamteinnahme wurden die Betriebsübersch. dem Tilg.- u. dem Ab- schreib.- u. Ern.-F. (s. ob.) überwiesen. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Obwohl der Fahr- breis Anfang des Jahres um 10 %, d. i. der Betrag, um den die Löhne herabgesetzt werden mußten, er- 21.7 %. Wie bei fast allen Verkehrsunternehmungen hat die Herabsetzung der Fahrpreise nicht einmal den Einnahmeausfall durch einen entsprechenden Zugang an Fahrgästen ausgeglichen, geschweige denn eine höhere Einnahme gebracht. Jade Seebäderdienst Akt.-Ges. Wilhelmshaven-Rüstringen. Sitz in Rüstringen. Vorstand: Dipl.-Kaufmann Paul Schumacher. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Franz Oetken, Wilhelmshaven; Stadtrat Walter Kleine, Ing. Mostert, Erich Stabenow, Alfred Zebitz, Rüstringen; Reg.-Bau- meister Wilhelm Dieskau, Wilhelmshaven; Hotelbes. Jürgen M. Jürgens, Wangerooge. Gegründet: 17./3. 1924; eingetragen 1./6. 1924. Zweck: Betrieb einer Reederei und ähnlicher Un- ternehm., insbes. Betrieb einer regelmäßigen Dampfer- verbindung zwischen Wilhelmshaven und Wangerooge und den anderen Nordseebädern. Kapital: 70 000 RM in 688 St.-Akt. und 12 Nam.- Vorz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 70 000 RM in 12 Namen-Vorz.-Akt. u. 338 St.-Akt. zu je 200 RM. übernommen von den Gründern zu pari. — Die G.-V. v. 26./2. 1927 beschloß, das A.-K. von 70 000 RM auf 35 000 RM durch Herabsetzung des Nominalbetrags einer Aktie von 200 RM auf 100 RM zusammenzulegen und dann das A.-K. von /35 000 RM auf 70 000 RM durch Ausgabe von 350 Akt. zu je 100 RM. vom 1./1. 1927 ab div.-ber., zu erhöhen;: angeboten den alten Aktionären im Verh. 1: 1 zum Kurse von 101 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 28./4. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Dampfer 386 120, Betriebserwerbungen 1, Forderungen 909, Kassenbestand 344, Bankguthaben 18 126, Verlust (Vor- trag 16 266 Verlust 1932 14 248) 30 514. – Passiva: A.-K. 70 000, Rückstellungen 2000, Hypotheken 317 500, Zinsen und Leistungen 26 573, Bankschulden 20 000 Sa. 436 073 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 17 150, soziale Abgaben 2495, Abschref bungen auf Anlagen 8086, Zinsen 18 160, Besitzsteuer 13, allgem. Aufwendungen 47 927. – Kredit: Fahrgeld- einnahme 79 573, Verlust 14 248. Sa. 93 821 RM. Dividenden 1927–1932: Je 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wangerooge; Gewerbe- und Handelsbank; Wilhelmshaven: Oldenburg. Spar- u. Leihbank. „Lagera“ Aktiengesellschaft für Lagerung und Spedition. Sitz in Saarbrücken (Industriehafen). Vorstand: Wilhelm Klingebiel. Aufsichtsrat: Vors.: Heinrich Lenhard, Stellv.: Albert Thiery, Otto Thiery, Saarbrücken. Gegründet: 29./11. 1923. Firma bis 2./6. 1928: „Lagera'' Akt.-Ges. für Lagerung und Spedition Socieéle Anonyme de Transports Internationaux. Zweck: Betrieb eines Lager- und internationa Speditionsgeschäfts. len