2380 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 81./12. 1931 31./12.193 Debet *= * Betriebsausgabben....... 1 794 636 1 725 935 1 783 715 1 503 104 1 254 587 Vervaltune: 14 467 16 649 18 336 14 598 14 490 Heimfall-, Abschreibungs- u. Erneuerungs-Konto 287 406 264 216 249 965 254 933 175 712 Réingevwiiltitft 108 054 153 201 158 224 144 358 134 365 Summa 2 204 565 2 160 003 2 205 241 1 916 994 1 579 153 Kredit Vofttagg 1 145 622 1 885 2 956 8 078 Betriebseinnahmeen...... 2 092 982 2 073 487 2 068 205 1 757 837 1 424 042 Zinsenc ................. 110 437 85 893 135 151 156 200 147 032 Summa 2 204 565 2 160 003 2 205 241 1 916 994 1 579 153 Bezüge des Vorst. 1932: 21 971 RM, des A.-R.: 10 000 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Reingewinn 108 054 RM (Div. 93 750; do. der Genußsch. 7681, R.-F. 6000, Vor- trag 622). – 1929: 153 201 RM (Div. 112 500; do. der Genußsch. 12 815, R.-F. 26 000, Vortrag 1885). – 1930: 158 224 RM (R.-F. 30 000, Div. 112 500; do. der Genuß- scheine 12 767, Vortrag 2956). – 1931: 144 358 NI (R.-F. 10 000, Div. 112 500, do. der Genußsch. 13 700, Vortrag 8078). – 1932: Gewinn 134 363 RM (R.-F. 7000, Div. 112 500, do. an Genußscheine 11 357, Vortrag 3500) Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Sitz in Zwickau. Vorstand: Ernst Kreßner. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister Richard Holz, Zwickau; Bank-Dir. i. R. Eduard Bauermeister, Zwickau; Gen.-Dir. i. R. Dr.-Ing. e. h. Oskar Jobst, Hartha-Hintergersdorf; Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Dr. Hans Zimmermann, Dresden. Gegründet: 1858. Betriebseröffnung 1860. Kon- zessionsdauer unbeschränkt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- bindung der in seinem Bereiche liegenden Kohlenwerke und gewerblichen und sonstigen Anlagen mit den Reichseisenbahnen sowie der Ausbau und Betrieb seiner Bahn. Länge 6.60 km; Spurweite 1.435 m. Der Betrieb wird von der Reichseisenbahn geführt, die auch die Transportwagen stellt. Statistik: Der Reichsbahngesellschaft wurden zu- geführt bzw. von dieser übernommen 1921/22–1932/33: 352 729, 338 047, 279 007, 291 256, 279 346, 355 558, 357 436, 329 254, 288 801. 230 542, 209 528, 209 295 t. Kapital: 516 740 RM in 1120 Akt. zu 200 RM, 455 Akt. zu 600 RM und 987 Akt. zu 20 RM. Vorkriegskapital: 801 900 M. Urspr. 801 900 M in 1782 Akt. zu 450 M. Lt. G.-V. v. 23./1. 1922 erhöht um 594 000 M in 594 Akt. zu 1000 M, angeb. im Verh. 1350: 1000 zu 167½ %. Lt. G.-V. vom 19./1, 1925 Umstell. von nom. 1 395 900 M im Verh. 10:6 auf 837 540 RM. Lt. G.-V. v. 12./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. durch Einzieh. von nom. 99 340 RM eigener Aktien u. Zusammenleg. des verbleibenden A.-K. von nom. 738 200 RM im Verh. 10: 7 auf nom. 516 740 RM zwecks Ausgleichs von Wertminderung u. zur Vornahme einer Teilausschütt. an die Aktionäre in Höhe von 12½ %. Großaktionäre: Erzgebirgischer Steinkohlen- Aktienverein in Zwickau. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 2./6. – Stimmrecht: Je 10 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, vom Rein- gewinn 5 % außer fester Vergütung von 8000 RM, Tant. an A- R., Rest Div. 1933 am Bilanz am 31. März 193a: Aktiva: Anlage- vermögen: Bahngrundst. 32 050, Bahnanlagen 202 022, Betriebsgebäude 12 200, sonstige Grundstücke 3500, Ge- schäfts- u. Wohngebäude 28 200, Fahrzeuge (2 Loko- motiven) 11 400, Geräte 1000, Beteiligung (Flughafen G. m. b. H., Zwickau) 1, Umlaufsvermögen: Baustoffe 6038, Wertpapiere 236 038, Hypotheken 13 880, Forder. auf Grund von Leist. 33 956, Kassenbestand einschließl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguth. 35 31I, andere Bankguthaben 90 654; sonstige Aktiva: Kapital- rückzahlung 73 294. – Passiva: Grundkapital 516 70, gesetzl. Rücklage 59 056, Rücklage für Beamtenruhe- gehälter 67 895, Verbindlichk. auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 13 641, unerhob. Dividenden- scheine 264, Kapitalrückzahlung lt. Beschluß der G.-. vom 12./8. 1932 73 820, Reingewinn 1932/33 48 130. S. 779 545 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ver. lust aus 1931/32 24 698, Sonderabschreib. auf Anlagen 255 446, Löhne u. Gehälter 22 958, soziale Lasten 932, Vergütungen an die Reichsbahn für Löhne, Gehälter u. soziale Lasten 51 275, Abschreib. auf Anlagen 55 80l, Abschreib. auf Beteiligung 999, Besitzsteuern 26 002. sonstige Aufwend. 67 926, Reingewinn 1932/33 48 130 (davon: Div. 46 506, Vortrag 1623). – Kredit: Entnahme aus gesetzl. Rücklage 24 698, Auflösung der Erneur. Rücklage 40 000, Auflös. der Rückl. gemäß $ 227 Hot. Abs. (5) Ziffer 2 67 807, Ueberschuß aus Aktien. zusammenlegung 147 640, Betriebseinnahmen 231 705, Zinsen 16 488, Miet- u. Pachtzins 5782, Steuerrückzaf lungen 18 843, Steuergutscheine 1264. Sa. 554 230 RI. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorst, 26 856 Ru. . Kurs ult. 192 7–1932: 150, 115, 95, 63, 3 39 %. Notiert in Zwickau. (Bis 1931 amtl. Notiz, ab 1932 nur Freiverkehrs-Notiz.) 10 Dividenden 1926/2 7–1932/33: 10, 10, 10 10, 6, 0, 9 %. Zahlstellen: Zwickau: Dresdner Bank. bank (Abt. der Allg. Dt. Credit-Anst.), Zwickauer Sta bank; Dresden: Sächs. Bank u. deren Fil.