Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 23 93 bDieser Auffassung hat sich das Reichsgericht als Re- visions-Instanz angeschlossen (Bek. v. Juli 1927). Dem Grunde nach ist damit die Rechtsfrage geklärt. Eine endgültige Entscheidung über die Höhe der Ablösung der Genußscheinrechte steht noch aus. Hypothek: 650 000 RM, aufgenommen 1927. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0, 0 %. Angestellte und Arbeiter: 44. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 15 801 RM (Vortrag). – 1930/31: Verlust (378 700 abzüglich 15 801 Gewinn-Vortrag) 362 899 RM. – 1931/32: Verlust 3, 0, 0, 0, Kurs ult. 192 7–1932: –, –, –, –, –*, – %. 492 275 RM (Vortrag aus 1930/31 362 899, Verlust Notiert in Dresden. 1931/32 129 376 RM). Societätsbrauerei Waldschlößchen. % Sitz in Dresden, Waldschlößchenstraße 10. Verwaltung: vorstand: Dr. Hermann Wanderscheck; Stellv.: paul Dressel. Braumeister: Dipl.-Brauerei-Ing. K. Rupp. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Justus Müller, Bankier Walter Maron (Bankfirma Bondi & Maron), Bankdir. Carl Heinrich Kersten (Deutsche Bank u. Disc.-Ges.), Saalinhaber Otto Hase, Dresden. Gründung: Die Ges. wurde 1836 gegründet, eingetr. 1862. Die Firma lautete ursprünglich Sozietätsbrauerei, 1888 ab- geändert wie oben. Zweck: Brauerei- und Mälzereibetrieb, auch Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Produktion: Pilsener, Münchener, Kulmbacher, Lagerbier, Bockbier, Weizenmalzbier, Einfachbier, ferner Eis und Malz. Nebenprodukteverwertung: durch Verkauf. Besitztum: Das Brauereigrundstück, das an der Bautzner, Wald- schlößchen und Radeberger Straße liegt, ist 51 990 qm groß, davon bebaut 18 440 qm. Ferner besitzt die Ges. das 49 800 qm große sogenannte Schanzengelände ein- schließlich des alten Waldschlößchens, das Grundstück Huttenstr. 1 in Dresden, das Grundstück „Erbgericht' in Copitz, das Niederlagsgebäude in Leipzig und Niederlagsgrundstücke in Senftenberg, Mühlberg a. E. und Görlitz, außerdem unterhält die Ges. in Chem- nitz, Leipzig und an 20 anderen Orten Deutsch- lands Niederlassungen. Zum Betriebe dienen zwei Tandem -Heißdampfmaschinen von 420 und 260 PS mit Drehstromgeneratoren, die 210 Motoren treiben, 4 Zwei- flammrohrkessel zu je 75 qm Heizfläche mit 13 Atm. Druck, wovon immer 3 in Betrieb sind. 75 Kraftwagen, 36 Gespanne, 5 Eisenbahnbierwagen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1932 am 29./4. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 65 St.; in 5 besond. Fällen 390 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), etwaige besondere Abschreib. und Rücklagen, vom Ueberschuß bis höchstens 12 % Tant. an Vorstand und Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergütung von 2000 RM je Mit- glied, der Vors. 4000 RM, Stellv. 3000 RM), Rest zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen: Dresden: Bondi & Maron, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Dresden 16 223. Y― Sammel- Sophienstraße 1 (Stadtwaldschlößchen), das Grundstück Nr. 52 001. 8 Waldschlößchen, Dresden. Bilanzen Goldmark-Bilanz ./9. ./9. 193 ./9. 1/10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 Aktiva GM RM RM RM Raufraak und Gebäude........ 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 999 990 Maschinen und Kühlanlagge..... Hyenfak 3% . * 250 000 230 000 230 000 30 000 %% %%%%%.. 30 000 30 000 30 000 30 000 Flaschen und Kasten.... 6 000 6 000 6 000 6 000 hfpakfßfßfkk ..... 100 000 100 000 100 000 100 000 IBB666 % 14 000 =R/j ..... 607 4900 1 695 209 1 071 955 747 475 Außönständle. 941 259 2 884 549 2 895 439 2 874 566 % . 1 1 1 %§/s ũ .. 20 535 19 779 2 193 Kasse einschl. Reichsbank und Postscheck 15 783 23 683 18 505 16 779 bHecRkk. — a 38 8 756 DBäkenthäben 3= 155 927 Rechnungsabgrenzungsposten.... — 8875 45 081 %% % 3 — (41 850) (118 033) Summa 3 930 533 6 989 977 6 871 677 6 230 778 Passiva %%%%%%% .. 2 160 000 2 160 000 2 160 000 2 160 000 Reservefonds %%% %%/‚ 250 000 250 000 250 000 250 000 %% .. — 200 000 200 000 200 000 Unterstützungsfonds 3„%.%........ 150 000 160 000 160 000 Rücklage für Grunderwerbssteuer... 38 000 40 000 40 000 Hypotheken 33% . ........ 75 000 168 730 443 731 445 929 Vändverschreibungen %% 20 100 — = Apfiientünseseses 1 425 433 3 694 600 2 930 306 2 779 620 nerhobene Dividende..... 3 1 109 814 960 becünmngsabgrenzungsposten 3....... — 58 244 %% %.%.. = 8 (41 850) (118 033) MuwB. ... 327 538 186 826 136 022 Summa 3 930 533 6 989 977 6 571 677 6 230 778